1,0 van 5 sterren
[UPDATE 7.3.18 BRUCH-Siebträger!!] Bisher gut | UpDate2 leider NEIN [nie wieder Clatronic ES 3584+ECP31.21 DeLonghi]
Beoordeeld in Duitsland 🇩🇪 op 26 januari 2018
NACHTRAG - Amazon: Dank eines sehr fähigen Mitarbeiters hat Amazon zwischenzeitlich prompt positiv reagiert, was -w.u.a.- der Andere aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht tat. Wie ich vermutete, war es meine bereits vor der Bestellung gekündigte Amazon-Visa-Card (aufgrund fehlender Transparenz der LBB, die ohne zu wissen mit jeder Bestellung im Verhältnis 10:90 einen heimlichen Kreditvertrag unterjubelte und die jew. Abrrechnung total untransparent, nicht nachvollziebar ist (worüber bei der Eröffnung keine pflichtgem. Auflklärung v.S.d. LBB erfolgte, was rechtswidrig ist und man darauf hingewiesen werden muß, dass man dies mit Eröffnungsantrag unterbinden kann - hier muß schon von einer gewissen "Absicht" gesprochen werden - also VORSICHT!), die das Problem verursachte und so noch nicht bei Amazon angekommen war. In Null-Komma-Nichts klärte dies der Mitarbeiter durch direkte Rücksprache m.d. LBB und bekam seine Bestätigung - ich/wir sofort den Rücksendeschein/-etikett übermittelt und die Kaufpreiserstattung innerhalb 7 Tagen zugesagt (dazu gab's noch einen entgegenkommenden Nachlass f.d. 5.1 - TOLL, so muß das laufen DANKE!
UPDATE 2: Die Maschine ist "saugefährlich", warum: Nicht nur wg. dem Bruch und möglich herumfliegender Teile, NEIN noch viel schlimmer, wie heute in Vorbereitung der Rücksendung/Säuberung der Maschine jetzt erst festzustellen war:
DIE MASCHINE IST NICHT DICHT im Innern, es läuft offensichtlich, wenn auch langsam, Wasser in das Innere der Maschine (wahrscheinlich, weil es den Wasserbehätler immer nach jeden Vorgang von allein hochdrückt, dieser dann immer wieder neu eingepresst werden muß)- beim Schütteln gluggert es hörbar (also ist die sich angesammelte Menge entsprechend!) und kommt auch nicht raus, legt man die Maschine auf die Seite. - GEFÄHRLICH, befinden sich im inneren stromführende Teile, wenn die mit Wasser in Berührung kommen, dann Prost Mahlzeit und gute Nacht!!!! Außerdem absolut der Hyghiene unzumutbar, ein unerträglicher Krankheits-Bakterienhedt - mein Gott, so was darf man doch nicht auf dem Markt bringen, resp. dort belassen, vollkommen unverantwortlich von DeLonghi von Denen ich bisher Anderes gewohnt war. Das Produkt und die Marke ist für mich/uns erstmal gestorben!!
Wir behelfen uns mit der alten 5.1, die als Alt neu gekauft an Zuverlässigkeit nicht zu überbieten ist (für uns das 8. Modell 5.1, 7.0, 7.1 ähnlich gut).
UPDATE 1 März 2018: Maschine am 19.1.18 gekauft, in Maßen in Betrieb = 03.03. BRUCH DES SIEBTRÄGER (1 Einraster rausgebrochen!) während des Betriebes (mit lauten Knall) und anschließender Sauerei i.d. Küche, meine Ehefrau mit Kaffeeflecken nach Notabschaltung (Stecker ziehen) übersät, wie nach einer "Schlacht" (sie fand das gar nicht toll, weil ich mich trotz des Unglücks das Lachen nicht unterdrücken konnte - Gott sei Dank keine Brühschäden, sah Alles nur sehr komisch aus.... wie im Film).
Trotzdem dann böses Erwachen, was hier hätte während des Betriebes mit Hochdruck passieren können.... so was darf einfach nicht sein, ein absolutes UNDING was sich hier De'Longhi hier liefert (an den Vorgängermodellen nie Ähnliches der Fall)!!
GRUND: "Siebhalteträger in Alu-Finish", so die Werbung (und Verdummung!) - Material ist billigstes Guss, was man grundsätzlich hier aufgrund der mords Temperaturschwankungen und Materialbelastung NICHT verwenden darf (Guss ist vollkommen unflexibel und bricht bei der kleinsten -terminischen- Belastung oder Schlag, was aus dem Motorenbau früherer Jahre mir als Freizeit-Restaurator von British Leyland -Mini noch hinreichend bekannt ist). Ergebnis: Schrott - der Hersteller hat hier am falschen Ende gespart, für eine sonst gute Maschine. Nicht umsonst gibt es dieses Teil als teures Esatzteil (20 € + Sage und Schreibe 9€ Transport = unverschämt!).
Die ECP ist noch keine 2 Monate gelaufen und schon kaputt (gar auf gefährliche Art und Weise). Leider -sonst immer bisher anstandlos- macht Amazon hier bzgl. Ersatz - Umtausch/Rückgabe plötzlich aus nicht nachvollziehbaren Gründen Probleme und verzögert eine in 24 Std zugesagte Zusage um jetzt dann 3 Tage. Dazu bleibt auch anzumerken, dass erst die 3. Anlieferung über Hermes mit einer neuen Maschine klappt - vorher über DHL kam zweimal ein gebrauchter Rückläufer im kaputten Karton zu mir, wo aufgrund direkter Rückversicherung tel. mit Amazon die Annahme verweigert wurde. Das man mir gerade diese Tatsache -als fälschlicher 'Austausch' interpretiert- jetzt vorwirft und die Rückgabe/Tausch offensichtlich aufgrund angeblicher notwendiger Recherche verzögert und den Kunden im Dunkeln läßt, geht gar nicht und ist unzumutbar (2x bereits angerufen und jedesmal versprochen Sie kriegen heute noch einen Rückruf - Scheibenkleister, jetzt ist bereits 20 Uhr). Dabei habe ich sogar eine Vereinfachung vorgeschlagen, dass Amazon auf seine Kosten nur den gebrochenen Siebträgerarm austauscht.... keine Reaktion. - Traurig, habe ich doch bisher über Jahre noch nie so ein Verhalten von Amazon erlebte - mehr als eigenartig (sollte bis Freitag nichts passieren geht die Sache zwangsläufig für Amazon kostenpflichtig an meinen Freund den RA-Juristen). Hoffentlich reagieren die noch........ ENDE UPDATE (momentan kann ich die Maschine daher nicht mehr empfehlen und habe ersatzweise als Übergang die alte 5.1 bestellt, die hielt i.d. Vergangenheit 5 Jahre).
ALTE BEURTEILUNG:
Ich hatte ein ähnliches Altmodell, von dem insgesamt 8 Modelle lange Zeit in Betrieb waren (eines läuft jetzt noch im Wat in Thailand), die anderen gaben nach regen Gebrauch nach 3 bis 5 Jahren Betrieb ihren Geist auf (Heitzspule kaputt, gleiches Schadenphänomen bei allen).
Nachfolger wurde eine Clatronic ES 3584 Espressoautomat, weil mir das Nachfolgemodell von De'longhi vor ca. 9 Monaten seinerzeit zu teuer war. Der Kauf war aber ein Fehler, dass Gerät nach 8 Monaten defekt (siehe meine Rez. dort) und der K-Preis wurde von Amazon anstandslos erstattet, DANKE und Bravo! Die Clatronic machte zwar anfangs einen geschmacklich annehmbaren Kaffee mit jew. etwas Schaum, was das Altermodell DeLonghi nicht konnte (Geschmacklich jew. aber hier kräftiger!), kam aber nie an einen wirklichen heißen Kaffee heran (im Gegenteil die Temp. nahm immer mehr ab, bis schließlich nur noch lauwarm, die Clatronic undicht wurde und nur noch so in der Gegen herumspritze, die Küche entspr. aussah. Also Finger weg von diesem Modell!!
Also zurück zur De'Longhi (was ich hätte gleich machen sollen). Kurz, das Nachfolgemodell ist wahrlich besser als das Altmodell (was wirklich "hörbar" dampfte und zischte wie eine gute alte Dampflokomotive). Leiser und unspektakulärer verichtet das Modell seinen Dienst, die Pumpe baut gleichmäßig hier den Druck auf und hält diesen auf der Stufe - was beim Altmodell nicht der Fall war. GUT, der Kaffee ist jetzt endlich wieder richtig heiß und geschmacklich wirklich sehr gut und kräftig (aber nicht bitter, wie z.T. beim Altmodell). Komfortabler jetzt allemal mit Wasserbehälter, den man aber nach jedem Neubetrieb neue einpressen muß, sonst läuft sie leer.Gut sind auch die verschiedenen Siebe mit verschied. Inhalten, so daß man mit dem großen gleich zwei richtige Tassen Kaffe jetzt gleichzeitig mach kann, was mit dem Altemodell nicht der Fall war.
Leider stellt sich das Gerät (Pumpe) nicht selbsttätig ab, wenn der Wasserbahälter leer ist und man muß überwachend daneben stehen. Dafür gibt es einen Stern Abzug - wäre schön wenn die Maschine das könnte, auch zur Sicherheit der Pumpe und des Heizsystems, was sich direkt nach getaner Arbeit (Wasserbhälter leer) selbsttätig abschalten sollte.... vielleich kommt's noch in Zukunft. Sonst bisher ALLES ok und voll zufrieden! Ob die Neue auch analog langlebig ist, wird sich zeigen müssen..... Gruß an Alle = NEIN NICHT DER FALL siehe oben!!
10 mensen vonden dit nuttig