Dimensions du produit (L x l x h) | 33 x 23 x 11 cm; 200 grammes |
---|---|
Numéro du modèle de l'article | K92 |
Couleur | Noir |
Type de connectique | / |
Poids de l'article | 200 g |
Disponibilité des pièces détachées | Information indisponible sur les pièces détachées |
Image indisponible
couleur :
-
-
-
- Pour voir cette vidéo, téléchargez Flash Player
AKG K92 Casque de monitoring fermé haute performance
Marque | AKG |
Nom de modèle | AKG |
Couleur | Noir |
Facteur de forme | Circum-Auriculaire |
Technologie de connectivité | Filaire |
Caractéristique spéciale | Lightweight |
Composants inclus | 1 x AKG K92 |
Tranche d'âge (description) | Adulte |
Prise casque | Jack 3,5 mm |
Impédance | 32 Ohm |
À propos de cet article
- Cliquez-ici pour vous assurer de la compatibilité de ce produit avec votre modèle
- Les larges diffuseurs professionnels de 40 mm fournissent un détail exceptionnel de 16 Hz à 22 kHz pour les utilisateurs professionnels comme amateurs.
- Mixez en toute confiance grâce à la signature sonore neutre et la reproduction sonore précise, 32 Ohms, 113 dB SPL/V
- Arceau autoréglable et design léger offrent un confort exceptionnel et un look stylé
- Excellente isolation grâce au design fermé et aux grands écouteurs circum-auraux pour une excellente ambiance sonore
- Avec adaptateur à vis de 3,5 mm à 1/4'' et câble de 3 m
Les clients ayant acheté cet article ont également acheté
Informations sur le produit
Descriptif technique
Informations complémentaires
ASIN | B01BYAX498 |
---|---|
Moyenne des commentaires client |
4.5 étoile(s) sur 5 |
Classement des meilleures ventes d'Amazon | #411 dans Instruments de musique (Top 100 dans Instruments de musique) #13 dans Casques de studio d'enregistrement |
Date de mise en ligne sur Amazon.com.be | 22 avril 2022 |
Garantie et Assistance
Votre avis
Description du produit
Mixez et masterisez vos pistes audio avec une clarté absolue grâce au casque AKG K92 fermé circum-aural. Les diffuseurs de 40 mm de qualité professionnelle révèlent les nuances les plus subtiles pour vous garantir que votre mix se traduira fidèlement sur tous les systèmes. Que vous peaufiniez les niveaux des postes dans le mix ou que vous mastérisiez le produit final, l'arceau autoréglable et le design léger offriront le confort des heures durant. Conçu par la marque dont les micros et les casques ont contribué à créer des enregistrements parmi les plus emblématiques du monde, le robuste K92 est un casque sérieux qui offre un son excellent en studio et ailleurs. Remarque : Rangez le casque correctement et prenez soin de ne pas emmêler le câble. Ceci contribue à éviter les problèmes audio dans le casque.
Commentaires client
Les avis clients, y compris le nombre d'étoiles des produits, permettent aux acheteurs potentiels d'en savoir plus sur un produit et de déterminer s'il répond à leurs besoins.
Pour calculer le nombre d'étoiles et leur répartition en pourcentage, nous n'utilisons pas une moyenne simple. En effet, notre système prend en compte certains critères comme l'ancienneté d'un avis ou encore si l'auteur de cet avis a acheté l'article sur Amazon. De plus, il analyse les avis pour en vérifier la fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur Amazon-
Meilleures évaluations
Meilleure évaluation de Belgique
Un problème s'est produit lors du filtrage des commentaires. Veuillez réessayer ultérieurement.
They design and color are cool that's facts
Meilleurs commentaires provenant d’autres pays

From an aural honestly point of view, they are certainly letting me hear what's going on in the mix and most importantly, at least for me, is it they don't add any "sparkle" to the highs. No longer do the post-mix high-hats sound like someone hitting a wet pillow with a spatula.
TL:DR
Great cans for the money. Would recommend to any project studio on a budget.

Der K72 ist im Endeffekt ein K52, nur dass der Bass minimal an Pegel verliert und die unteren Mitten dazu gewinnen. Im Hochton kommt ebenso eine Prise um die 6 kHz hinzu, was eine höhere Auflösung simulieren soll. Überzeugen tut mich das im Vergleich zum K52 nicht und geht eher in eine negativere Richtung.
Handling
Zu dem aufgerufenen Preis finde ich die Verarbeitung und Funktionalität gelungen. Der Kopfbügel besteht dabei aus Metall, wohingegen die Ohrmuscheln komplett aus Plastik gefertigt werden.
Das Kopfband ist selbstjustierend und passt sich daher der Kopfform an. Selbst großen Schädeln sollte der AKG K72 keine Probleme bereiten. Der Tragekomfort auf dem Kopf ist daher gut und wenn das Kopfband keine nennenswerte zusätzliche Polsterung bietet.
Bei den Ohrpolstern sieht der Komfort etwas anders aus. Für den ersten Moment ist dieser gar nicht mal schlecht, da sie das ganze Ohr umschließen und eine gute Mischung aus Polsterung und Stabilität finden. Allerdings sind die Pads recht flach und daher stößt das Ohr an den Innenbereich. Das kann auf Dauer für einen unangenehmen Druck sorgen.
Im Vergleich zum K52 kommt ein festerer Kunstlederbezug zum Einsatz, der zwar robuster wirkt, aber im Komfort keinen großen Mehrwert darstellt.
Das fest verbundene Kabel (3.5mm) misst gute 3m und ein beiliegender Adapter ermöglicht uns die Benutzung eines 6.3mm Ausganges. Das Kabel wirkt robust, ist aber für mobilen Einsatz zu lang.
Die Isolation ist durch die geschlossene Bauweise zwar gut, aber nicht optimal.
Klang
Beim K52 habe ich aufgrund der fast schon unverschämten klanglichen Ähnlichkeiten schon viel gesagt, daher fasse ich mich hier etwas kürzer.
Der Bass hat einen angenehmen Punch und Tiefgang, ist jedoch nicht der festeste und im Vergleich zum K52 reduziert. Das ist per se nicht verkehrt, allerdings fällt er zu den Mitten hin nicht rechtzeitig ab und färbt diese ein. Er könnte zudem gerne etwas Organischer und Dynamischer sein, da er für mich trotz der Quantität etwas stumpf klingt. Im Grunde unterscheidet er sich qualitativ aber nicht wirklich zum K52, auch wenn ich bei diesem eine bessere Suberweiterung wahrnehme. Der Bass ist im Grunde gut und mal eine andere Herangehensweise von AKG, aber wenn es schon viel Bass sein soll, dann bitte mit etwas mehr Schmackes.
Die Mitten sind eigentlich zusammen mit den Höhen eine Verschlimmbesserung des K52. Der nicht stark genug abfallende Bass führt dazu, dass die unteren Mitten unnatürlich betont sind, allerdings um die 1-2 kHz noch tiefer fallen als beim kleinen Bruder. Das höhlt sie weiter aus und sorgt für mehr Verschleierung. Was hier das klangliche Upgrade zum K52 darstellen soll, ist mir ein Rätzel.
Die Höhen erklimmen ab 3 kHz ihren Höhepunkt erst recht spät und halten das Level (wie auch der K52) bis um die 7 kHz, allerdings mit einem deutlicheren Einbruch um die 5 kHz, wo der K52 linearer ist. Vor allem die leicht erhöhte Energie um die 6 kHz macht den K72 etwas spitzer als den K52, der im Hochton ausgeglichener wirkt. Das soll mehr Details simulieren, allerdings ist das für mich eher ein Nachteil, da Sibilanten und Schärfe mehr zur Geltung kommen, wenn auch nur dezent. Auch hier frage ich mich, was die Intension der "Verbesserung" war.
Bühne und Imaging unterschieden sich wenn nur minimal vom K52. Durch den leichten Pegelzuwachs im Hochton ist der K72 vielleicht dezent luftiger und in der Vertikalen besser aufgestellt, aber das ist mehr Einbildung als nachweisbar. Im Grunde finde ich die Bildgebung des K52 runder und natürlicher, wohingegen beim K72 leicht künstlicher. Wie gesagt, das ist aber Analyse auf einem ganz dünnen Eis, ohne große Substanz.
____________________
AKG K92
Lassen sich beim K52 und K72 noch Unterschiede ausmachen, verlässt mich beim Schritt vom K72 zum K92 der Glauben überhaupt ein anderes Produkt auf den Ohren zu haben. Hier ist die Differenzierung so marginal, dass ich am Blindtest bestimmt scheitern würde.
Daher kann ich die Daseinsberechtigung des K92 nur schwer nachvollziehen.
Handling
Zu dem aufgerufenen Preis finde ich die Verarbeitung und Funktionalität gelungen, auch wenn diese beim K52 durch seinen deutlich geringeren Preis beeindruckender ist. Der Kopfbügel besteht dabei aus Metall, wohingegen die Ohrmuscheln komplett aus Plastik gefertigt werden.
Das Kopfband ist selbstjustierend und passt sich daher der Kopfform an. Selbst großen Schädeln sollte der AKG K92 keine Probleme bereiten. Der Tragekomfort auf dem Kopf ist daher gut und wenn das Kopfband keine nennenswerte zusätzliche Polsterung bietet.
Bei den Ohrpolstern sieht der Komfort etwas anders aus. Für den ersten Moment ist dieser gar nicht mal schlecht, da sie das ganze Ohr umschließen und eine gute Mischung aus Polsterung und Stabilität finden. Allerdings sind die Pads recht flach und daher stößt das Ohr an den Innenbereich. Das kann auf Dauer für einen unangenehmen Druck sorgen.
Im Vergleich zum K52 kommt ein festerer Kunstlederbezug zum Einsatz (wie beim K72) , der zwar robuster wirkt, aber im Komfort keinen großen Mehrwert darstellt.
Das fest verbundene Kabel (3.5mm) misst gute 3m und ein beiliegender Adapter ermöglicht uns die Benutzung eines 6.3mm Ausganges. Das Kabel wirkt robust, ist aber für mobilen Einsatz zu lang.
Die Isolation ist durch die geschlossene Bauweise zwar gut, aber nicht optimal ist.
Klang
Hier verweise ich gerne auf die Analyse beim K72.
Wenn ich Unterschiede benennen müsste, dann hat der K92 im Vergleich zum K72 mehr Präsenz im Bass (auf einem Niveau mit dem K52), klingt in Summe leicht voller/wärmer und betont die unteren Mitten noch etwas mehr (500 Hz). Dazu ist das Tal um die 1 - 2 kHz ausgeprägter, was Stimmen noch etwas weiter in den Hintergrund drängt. beim K92 hat das V wohl die größte Ausprägung, da die Höhen auf demselben hohen Level wie beim K72 bleiben. Dennoch sind die Unterschiede kaum wahrnehmbar.
Ich bleibe dabei, hier hat der K52 am meistens zu bieten, da er am harmonischsten klingt, wenn auch tonal nicht ganz korrekt. Das ist beim K72 und K92 aber ein noch größeres Problem.

They feel solid and are super comfortable. That's what I enjoy the most about these headphones - no discomfort whatsoever even after having them on for 5-6 hours a day at work. Still working perfectly after 6 months even though they fall of my desk a few times a day.
Sound quality is great, although you wouldn't need to try very hard in order to spot the difference between these and higher end models.
However, definitely worth every penny of the £42 I paid.
They are not noise cancelling (not advertised to be either) but they are closed and effective in filtering out ambient office noise.
Couldn't be happier with this purchase.


Commenté au Royaume-Uni 🇬🇧 le 26 septembre 2017
They feel solid and are super comfortable. That's what I enjoy the most about these headphones - no discomfort whatsoever even after having them on for 5-6 hours a day at work. Still working perfectly after 6 months even though they fall of my desk a few times a day.
Sound quality is great, although you wouldn't need to try very hard in order to spot the difference between these and higher end models.
However, definitely worth every penny of the £42 I paid.
They are not noise cancelling (not advertised to be either) but they are closed and effective in filtering out ambient office noise.
Couldn't be happier with this purchase.


They sound flat and do equalize pretty well. They are not lacking bass at all, just not bass heavy but with a little EQ they produce good bass.
The cups are very comfortable and the material is like leather and doesn't irritate or get sweaty due to how light and spacious they are.
They are also very good for movies and gaming and are very easy to drive. I have tested them with an Astro Mix Amp and a Creative AE-5 sound card and the AKG sound great with either.
I also have a set of DT770 80 Ohms and while costing a lot less, the AKG 92 hold their own.
I gave away a set of Samson SR850 headphones as when comparing them to the AKG 92, the Samson was very harsh in the upper frequency and not as comfortable.
The AKG 92 may be the best headphones under £50. I am waiting to see how durable they are and will update this review if they break in the near future.


Commenté au Royaume-Uni 🇬🇧 le 8 novembre 2018
They sound flat and do equalize pretty well. They are not lacking bass at all, just not bass heavy but with a little EQ they produce good bass.
The cups are very comfortable and the material is like leather and doesn't irritate or get sweaty due to how light and spacious they are.
They are also very good for movies and gaming and are very easy to drive. I have tested them with an Astro Mix Amp and a Creative AE-5 sound card and the AKG sound great with either.
I also have a set of DT770 80 Ohms and while costing a lot less, the AKG 92 hold their own.
I gave away a set of Samson SR850 headphones as when comparing them to the AKG 92, the Samson was very harsh in the upper frequency and not as comfortable.
The AKG 92 may be the best headphones under £50. I am waiting to see how durable they are and will update this review if they break in the near future.




I studied the reviews as carefully as I could and felt confident in my choice, however....
It could just be me, or it could just be a poor quality individual set of these headphones, but immediately upon listening I felt I was listening to a muddled mid-range and treble. Suddenly my cheap £10 emergency in-ear phones from Tesco sounded spectacular. I was hoping for a clean spacious mid-range and clear treble, with a reasonable bass, and I didn't get that.
I was so disappointed I immediately wrapped them back up in the packaging and arranged a return with Amazon. Thank goodness for a smooth returns process with no quibbling.
I can only think of two options:
1) These were indeed a "rogue" set of these headphones, or
2) Personal preference for audio equipment is a bit like shopping for clothes, maybe this is one purchase that is better made in a physical shop where you can try before you buy. It's great that Amazon have been so good about the couple of returns I have made so far, but in this case I feel I might have to go to a "real" shop in order to try out several models before I make my choice.
On a positive note, I do like the styling. My criticism of the audio quality may be a consequence of the "closed back design" in which case I may need to rethink my options.