Image indisponible
couleur :
-
-
-
- Pour voir cette vidéo, téléchargez Flash Player
Apple 2022 Apple TV 4K Wi‑Fi + Ethernet met 128 GB opslag (3e generatie)
Améliorez vos achats
Marque | Apple |
Technologie de connectivité | USB, Ethernet |
Services Internet pris en charge | Apple TV |
Type de contrôleur | Télécommande |
Couleur | Noir |
Poids de l'article | 0.54 Kilogrammes |
Dimensions du produit | 9.3L x 9.3W x 3.1H centimètres |
Capacité de stockage de la mémoire | 128 Go |
À propos de cet article
- 4K Dolby Vision et HDR10+ pour une qualité d’image éclatante
- L’Apple TV 4K (Wi‑Fi) est dotée de 64 Go de stockage ; l’Apple TV 4K (Wi‑Fi + Ethernet) est dotée de 128 Go de stockage et prend en charge la technologie réseau Thread.
- Dolby Atmos pour un son en trois dimensions, comme au cinema
- Une puissance incroyable avec la puce A15 Bionic
- Une télécommande Siri Remote avec clickpad tactile pour un contrôle plus précis
- Les séries et films Apple Original d’Apple TV+
- Les derniers films et séries, le sport et la télé en direct dans l’app Apple TV
- De nouvelles façons de profiter de votre télé avec Apple Arcade, Apple Fitness+ et Apple Music
- AirPlay pour profiter sur votre téléviseur de vos photos, vidéos et autres contenus de vos iPhone, iPad et Mac
- L’écoute individuelle en utilisant jusqu’à deux paires d’AirPods
Comparez les Apple TV
Prix | Dès: 189,00 € | Dès: 169,00 € | Dès: - |
Notes | 4.8 étoile(s) sur 5 (447) | 4.8 étoile(s) sur 5 (447) | 4.8 étoile(s) sur 5 (2,671) |
Capacité | 128GB | 64GB | 32GB, 64GB |
Sortie vidéo | 2160p, Dolby Vision, HDR10+ et HDR à fréquence d'images élevée | 2160p, Dolby Vision, HDR10+ et HDR à fréquence d'images élevée | 2160p, Dolby Vision et HDR10 |
Sortie audio | Son surround Dolby Digital Plus 7.1 et Dolby Atmos | Son surround Dolby Digital Plus 7.1 et Dolby Atmos | Son surround jusqu’à Dolby Digital Plus 7.1 |
Processeur | Puce A15 Bionic avec architecture 64 bits | Puce A15 Bionic avec architecture 64 bits | Puce A12 Bionic avec architecture 64 bits |
Siri Remote |
![]() |
![]() |
![]() |
Détails techniques
2022 Apple TV 4K (3rd generation) Wi‑Fi + Ethernet
Contenu du coffret |
Apple TV 4K, Siri Remote, Cordon d’alimentation, Documentation |
Réseau |
Wi‑Fi 6 (802.11ax) avec MIMO 2x2, Technologie sans fil Bluetooth 5.0, Technologie réseau Thread prise en charge |
Ports |
HDMI 2.1 Gigabit Ethernet |
Sortie vidéo |
4K et en HDR nécessite un téléviseur compatible 4K et HDR. |
Hauteur |
31 mm |
Largeur |
93 mm |
Épaisseur |
93 mm |
Poids |
214 g |
Date de sortie du produit |
11/4/2022 |
Commentaires client
Les avis clients, y compris le nombre d'étoiles des produits, permettent aux acheteurs potentiels d'en savoir plus sur un produit et de déterminer s'il répond à leurs besoins.
Pour calculer le nombre d'étoiles et leur répartition en pourcentage, nous n'utilisons pas une moyenne simple. En effet, notre système prend en compte certains critères comme l'ancienneté d'un avis ou encore si l'auteur de cet avis a acheté l'article sur Amazon. De plus, il analyse les avis pour en vérifier la fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur Amazon
-
Meilleures évaluations
Meilleure évaluation de Belgique
Un problème s'est produit lors du filtrage des commentaires. Veuillez réessayer ultérieurement.
✅ La configuration est très rapide. Je possédais un modèle antérieur et tous les paramètres se sont resynchronisés automatiquement. Je n’ai plus eu qu’à reconnecter mes comptes aux différentes applications.
✅ La taille du boîtier est également un atout. Il est encore plus compact et discret que les versions précédentes.
✅ Elle peut être connectée sans aucun problème à une barre de son afin de diffuser le contenu sonore en direct vers le dispositif concerné. La connexion s’établit par l’intermédiaire du Bluetooth.
✅ De nombreuses autres fonctionnalités très pratiques y sont intégrées et la compatibilité entre tous les autres appareils Apple est assurée.
❌ Le seul bémol est que cette Apple TV est encore bridée par Apple au niveau de ses performances et du logiciel, ce qui est un peu dommage. En effet, le potentiel de ce boîtier est plus élevé.
➡️ Si vous ne possédez pas une smart TV ou que votre téléviseur ne possède pas une connectivité étendue, alors je vous recommande cette Apple TV, qui fera très bien l’affaire, malgré son rapport qualité-prix assez élevé. J'espère que mon avis vous aura aidé à réaliser votre choix.

Avis publié en Belgique 🇧🇪 le 13 décembre 2022
✅ La configuration est très rapide. Je possédais un modèle antérieur et tous les paramètres se sont resynchronisés automatiquement. Je n’ai plus eu qu’à reconnecter mes comptes aux différentes applications.
✅ La taille du boîtier est également un atout. Il est encore plus compact et discret que les versions précédentes.
✅ Elle peut être connectée sans aucun problème à une barre de son afin de diffuser le contenu sonore en direct vers le dispositif concerné. La connexion s’établit par l’intermédiaire du Bluetooth.
✅ De nombreuses autres fonctionnalités très pratiques y sont intégrées et la compatibilité entre tous les autres appareils Apple est assurée.
❌ Le seul bémol est que cette Apple TV est encore bridée par Apple au niveau de ses performances et du logiciel, ce qui est un peu dommage. En effet, le potentiel de ce boîtier est plus élevé.
➡️ Si vous ne possédez pas une smart TV ou que votre téléviseur ne possède pas une connectivité étendue, alors je vous recommande cette Apple TV, qui fera très bien l’affaire, malgré son rapport qualité-prix assez élevé. J'espère que mon avis vous aura aidé à réaliser votre choix.




Meilleurs commentaires provenant d’autres pays

D.h. aber auch, dass ich eben keine Purzelbäume durchs Wohnzimmer schlage, nur weil der neue Apple TV 4K kleiner und leistungsfähiger geworden ist, oder ein Feuerwerk in meinem Garten abbrenne, weil sich die neue (alte) Fernbedienung nun mit einem USB-C Kabel laden lässt.
Ich besitze diverse Mediastreamer u.a. den Google Chromecast, Shield TV Pro, FireTV Cube und ATV4K.
An der Bildqualität hat sich durch die Mehrleistung rein garnichts verändert zum Vorgänger. Weder wurde ein leistungshungriges KI Upscaling implementiert noch ist eine signifikant spürbare Beschleunigung in der Menüführung oder beim Starten von Apps zu erleben.
Als Argument könnte der Bereich Gaming angeführt werden. In diesem Segment kann der A15 sicherlich seine Vorteile und Leistungsreserven ggü. dem Vorgängermodell ausspielen. Es bleibt allerdings ernsthaft die Frage zu stellen, aus welchem Grund ein Gamer von einer Playstation, Xbox oder Nintendokonsole auf einen ATV umsteigen sollte. Ich persönlich nutze einen Mediaplayer ausschließlich für Multimedia und Streaming. Für Spiele habe ich die Xbox und PS5.
Leider bekam auch SIRI wieder nicht wie bsp. bei einem FireTV Cube und Alexa eine Smartspeaker-Funktion spendiert. D.h. SIRI lässt sich nicht durch ein Aktivierungswort ("Hey SIRI") dazu bewegen Auskünfte zu erteilen. Die Sprachassistentin erwacht erst dann zum Leben, wenn eine mechanische Taste an der Seite der Fernbedienung gedrückt wird. Unverständlich von Apple auch deshalb, weil Google und Amazon eine deutlich bessere Marktdurchdringung haben und doch gerade eine Mediabox wie der ATV dazu prädestiniert für ein derartiges Feature ist, allein schon um damit Kunden-/Nutzer-Kontingente von der Konkurrenz zu Apples SIRI zu bewegen. Wirklich schade.
Was ist also der Mehrwert des neuen ATV4K ggü. seinen beiden Vorgängern aus der UHD-Range? Ich persönlich sehe aktuell kein vernünftiges oder rationales Argument, welches für ein Upgrade sprechen würde.
Was könnte aber eventuell ein Kaufargument für einen Quereinsteiger (ShieldTV- oder FireTV-Nutzer) sein, auf den AppleTV umzusteigen? Hmm wirklich schwierig... ich besitze über 300 Filme die ich im iTunes-Store über die Jahre erworben habe, daher war ich bis 2021 beinahe dazu gezwungen einen ATV als Hauptzuspieler für meine Medien zu verwenden. Seitdem sowohl Android als auch Amazon die Apple TV App auch im App-Sortiment haben, ist dieser Zwang Geschichte. Aktuell nutzen wir daher als Hauptgerät im Wohnzimmer deutlich lieber den FireTV Cube 2nd Gen als unseren ATV4K. Der FireTV ist für uns viel näher an der eierlegenden Wollmilchsau. Integrierter Sprachassistent, echte Handsfree-Bedienung ohne jedweden Kontakt zu einer Fernbedienung haben zu müssen, selbst alte AV Receiver meine Hue Lampen etc lassen sich vollumfänglich steuern, Integration von Apple TV samt meiner gesamten iTunes Mediathek, Preis usw. machen es mir unmöglich zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine Kaufempfehlung für den Apple TV ggü. einem Quereinsteiger auszusprechen.
Versteht mich bitte nicht falsch. Der neue Apple TV ist super, wertig verarbeitet und jeder Apple Nutzer, der bsp. keinen Wert auf Sprachbedienung etc legt wird damit auch sehr glücklich werden. Jeder Konsument, der aber bereits einmal über den Tellerrand geschaut hat und die anderen Optionen am Markt kennenlernen durfte, wird in den seltensten Fällen zu einem ATV greifen/zurückkommen

So, nun zum Apple-TV selbst: Es ist mein erster AppleTV, deshalb kann ich ihn nicht mit den älteren Modellen vergleichen. Aber ich habe mich schon seit einigen Monaten über das Gerät informiert und alles positive, was über dass Gerät gesagt wird, kann ich nur bestätigen! Ich habe den Apple-TV an meinen 6 Jahre alten Sony-4K-TV angeschlossen, der immer noch ein klasse Bild liefert und schick und modern aussieht. Dass einzige was doof an dem TV ist, dass es keine Updates mehr für das Android-OS mehr gibt und das Gerät in der Software-Bedienung langsam geworden ist. Machte kein Spass mehr, durch die Apps und Mediatheken zu zappen, da alles langsam reagierte und ab und zu auch eine App abstürzte. Jetzt mit dem AppleTV benutze ich die Mediatheken und Streamingdienste nur noch auf dem AppleTV und es ist einfach ein neues Erlebnis. Alles läuft smooth und blitzschnell, Filme werden blitzschnell geladen und es läuft stabil. Die Fernbedienung ist absolut spitze und fühlt sich sehr wertig an. Mit meinem IPHone ließ sich der AppleTV super schnell und einfach einrichten. Von Disney +, Youtube und anderen Apps wurden die Daten schnell übernommen und ich musste nicht alles neu eingeben. Dank der iPhone-Bild-Kalibrierung habe ich auch ein bessers Bild bekommen. 4K und HDR-Inhalte sehen super aus. Und man bekommt Apple-Typisch noch viele Jahre lang Updates, wovon man bei Google ja nur träumen kann. Also, ich kann nur empfehlen, wenn Streaming-Box, dann den AppleTV

Erst mal das Negative :
Eine Suchfunktion wie bei den Airtags mit Piepton in der Fernbedienung hätte es perfekt gemacht.
Bei der ersten Einrichtung wurde die Fernbedienung nicht erkannt, also habe ich sie mit dem iPhone durch geführt. Bei beiden Vorgängern gab es das Problem nicht.
Wer vor dem gleichen Problem stehen sollte, der muss gleichzeitig die Tasten < und die + Taste für Lautstärke ca 2 Sekunden lang drücken, dann wird die Fernbedienung gekoppelt.
Das Gehäuse hat wie die Vorgänger wieder eine Umrandung in Klavierlack-Optik. Das sieht zwar gut aus, zieht aber enorm Staub an. Und zumindest auf der Rückseite sollte man da in Zukunft rund um die Anschlüsse auf matten Kunststoff setzen, denn durch das einstecken der Kabel, zerkratzt das glänzende Plastik sehr schnell.
Das Gewicht hat sich halbiert zu den Vorgängern und das ist eher negativ. Denn dadurch hat die Box keine. Richtigen Schwerpunkt mehr. Und wer wie ich, sehe steife und ummantelte Kabel verwendet, muss diese hinter dem Lowboard dann sauber verlegen, ansonsten hebt sich die Box durch die Kabel an. Das war bei den Vorgängern nicht der Fall.
Stand heute, 10.11.2022 funktioniert HDR10+ noch nicht. Hoffe es kommt mit dem Update auf 16.2 auf die Box.
Auf der Oberseite wird die Bix deutlich wärmer als die Vorgänger, aber ich denke, da muss man sich keine Sorgen machen.
Nun aber zum Positiven :
Auf der Unterseite sind keine Lüfterschlitze mehr, weshalb die Box wohl auch so warm wird, und somit kann auch kein Staub mehr in die Box eindringen.
Die Siri Remote hat endlich einen USB C Port zum laden bekommen, was ich sehr gut finde.
Die Performance hat sich gegenüber dem Vorgänger nochmals verbessert.
Ich habe bei mir die Bildsettings auf 4K SDR 50 Hz eingestellt, was die meisten Bildformate in Deutschland abdeckt. HDMI-Ausgabe YCbCr und Chroma 4:4:4
Dazu noch bei An Inhalt anpassen, Bereich und Bildrate beide auf Ein stellen.
Schaut man jetzt einen Film in HDR oder Dolby Vision, stellt die Box das Bildformat automatisch um. So hat man immer das beste vorliegende Bild auf seinem TV mit der richtigen Farbraumabdeckung.
Bei den Vorgängern gönnte sich die Box beim umschalten der Bildrate und dem Format immer eine kleine Denkpause, während das Bild schwarz war. Diese Denkpause ist nun fast ganz verschwunden. Das umswitchen geht deutlich schneller.
Ich habe bei iTunes mittlerweile über 200 Filme gekauft, und das laden der Filmposter dauerte bei den Vorgängern oft sehr lange. Auch hier ist eine spürbare Verbesserung wahr zu nehmen, aber immer noch etwas träge.
Vergleicht man das neue Apple TV 4K Wifi + Ethernet mit dem neuen Fire TV Cube 2022, ist er nur 30 Euro teurer, dafür ohne Werbung und hat die deutlich bessere Übersicht. Gemessen an der NVIDIA Shield TV Pro ist sie nun 10 Euro günstiger und gibt die richtige Farbeaumabdeckung besser wieder, was aber auch ein Problem der Fire TV Geräte ist.
Für mich bleibt das Apple TV 4K die beste Streamingbox am Markt, man muss nur auf Sideloads verzichten !

Da wir nun aber auch im Schlafzimmer einen 4K TV stehen haben, musste ein 2. APPLE TV her.
Ja, da wir GigaTV Kunden sind, musste es her.
Ausser dem Apple TV unterstützt sonst nichts & niemand GigaTV von Vodafone.
Die 2022 Version mit 128GB startet/wechselt die GigaTV Streams (TV Sender) merklich schneller und auch andere Apps werden zügiger geladen. Die Bildqualität von Netflix, Amazon, Disney+ und WOW ist deutlich besser als über die SmartTV Apps von LG oder Samsung.
Auch laden die Apps/Streams nahezu ohne Verzögerung.
Der Preis ist auch durchaus angemessen und fair.
Das ATV ist eh die derzeit beste Streaming Box, da können all die Mitbewerber nicht im Ansatz mithalten.
Von uns aus definitiv eine Empfehlung... aber nur für die 128GB Version.


Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 15 novembre 2022
Da wir nun aber auch im Schlafzimmer einen 4K TV stehen haben, musste ein 2. APPLE TV her.
Ja, da wir GigaTV Kunden sind, musste es her.
Ausser dem Apple TV unterstützt sonst nichts & niemand GigaTV von Vodafone.
Die 2022 Version mit 128GB startet/wechselt die GigaTV Streams (TV Sender) merklich schneller und auch andere Apps werden zügiger geladen. Die Bildqualität von Netflix, Amazon, Disney+ und WOW ist deutlich besser als über die SmartTV Apps von LG oder Samsung.
Auch laden die Apps/Streams nahezu ohne Verzögerung.
Der Preis ist auch durchaus angemessen und fair.
Das ATV ist eh die derzeit beste Streaming Box, da können all die Mitbewerber nicht im Ansatz mithalten.
Von uns aus definitiv eine Empfehlung... aber nur für die 128GB Version.


Als Streaming-Device verbläst dieses Apple TV damit alles was es gibt, auch die stärksten und teuersten Fernseher können mit dieser Hardware-Power nicht mithalten. Ich nutze einen Android-TV von Sony aber schaue nur über das Apple TV, da es um Welten besser zum streamen ist.
Absolute Kaufempfehlung!