Autres vendeurs sur Amazon
Ajouté
Non ajouté
Ajouté
Non ajouté
328,22 €
+ 15,27 € Livraison
+ 15,27 € Livraison
Vendu par : GALADOR
Vendu par : GALADOR
Nouveau
Il n'en reste que 2 en stock.
Frais d'expédition et Politique de retours Vous l'avez déjà ?
Image indisponible
Image non disponible pour la
couleur :
couleur :
-
-
-
- Pour voir cette vidéo, téléchargez Flash Player
Beats Écouteurs Powerbeats Pro sans fil - Puce Apple H1 pour casques et écouteurs, Bluetooth classe 1, 9 heures d'écoute, écouteurs résistants à la transpiration - Ivoire
-14 % 201,99€201,99€
Avant: 233,95€233,95€
Il s’agit du prix de vente médian payé par les clients pour un produit sur Amazon.com.be (hors prix promotionnels).
En savoir plus
En savoir plus
Améliorez vos achats
Marque | Beats by Dr. Dre |
Nom de modèle | Powerbeats Pro |
Couleur | Ivoire |
Facteur de forme | Intra-Auriculaire |
Technologie de connectivité | Sans fil |
Technologie de communication sans fil | Bluetooth |
Caractéristique spéciale | Fonction microphone |
Composants inclus | Apple MV722ZM/A; Guide de démarrage rapide; Écouteurs supplémentaires; Y |
Tranche d'âge (description) | Adulte |
Matériau | Aluminium |
À propos de cet article
- Écouteurs haute performance totalement sans fil - Ivoire
- Jusqu'à 9 heures d'écoute (plus de 24 heures avec l'étui de charge)
- Confort et stabilité grâce aux contours d'oreille ajustables et ultralégers
- Design améliorant la résistance à l'eau et à la transpiration pendant vos entraînements ou vos courses les plus intenses
- Commandes de volume et de piste audio intégrées sur chaque écouteur, contrôle vocal et lecture/pause automatique
- Équipés de la puce Apple H1 pour casques et écouteurs ainsi que de la technologie Bluetooth classe 1 pour une portée plus élevée et moins de pertes de connexion
- Compatibles avec iOS et Android
- Performances téléphoniques améliorées et gestion des appels depuis l'un ou l'autre des écouteurs
- Grâce à la technologie Fast Fuel, quand la batterie est faible, une charge de 5 minutes vous offre 1 heure et demie d'écoute
- Contenu du coffret : écouteurs Powerbeats Pro totalement sans fil, étui de charge, embouts de quatre tailles différentes, câble de charge Lightning vers USB-A, guide de démarrage rapide et carte de garantie
Commentaires client
4,4 sur 5 étoiles
4,4 sur 5
7 824 évaluations
Fonctionnement des avis et des évaluations des clients
Les avis clients, y compris le nombre d'étoiles des produits, permettent aux acheteurs potentiels d'en savoir plus sur un produit et de déterminer s'il répond à leurs besoins.
Pour calculer le nombre d'étoiles et leur répartition en pourcentage, nous n'utilisons pas une moyenne simple. En effet, notre système prend en compte certains critères comme l'ancienneté d'un avis ou encore si l'auteur de cet avis a acheté l'article sur Amazon. De plus, il analyse les avis pour en vérifier la fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur Amazon-
Meilleures évaluations
Meilleures évaluations de Belgique
Un problème s'est produit lors du filtrage des commentaires. Veuillez réessayer ultérieurement.
Avis publié en Belgique 🇧🇪 le 8 mai 2023
Style: Crochets auriculaires, EcouteursTaille: One sizeCouleur: BlackAchat vérifié
Les meilleures écouteurs Bluetooth pour le sport, beaucoup mieux que les versions précédentes
3,0 sur 5 étoiles
produit correct mais documentation, accessoire et facture non fournis + App très limitée
Avis publié en Belgique 🇧🇪 le 22 février 2023Style: Crochets auriculaires, EcouteursTaille: One sizeCouleur: BlackAchat vérifié
Les écouteurs fonctionnent correctement et le son est bon (pour 250€ c'est le minimum il me semble).
Par contre ils sont livrés dans une petit boîte qui ne contient RIEN d'autre: pas de mode d'emploi, pas de cable de connexion et pas d'en-bouts supplémentaires et même pas un QR code correct qui renverrait vers une page dédié, il faut chercher le manuel sur le web.
L'application à installer sur le téléphone est une appli générique qui est destinée à d'autres écouteurs également (pas de problème avec ça) mais il n'y a quasi aucun réglage disponible pour mes écouteurs comme un égaliseur par exemple. La plupart des fonctionnalité sont en fait des liens publicitaires ou des demandes pour accepter de fournir des infos personnelles. Vraiment TRES décevant.
Par contre ils sont livrés dans une petit boîte qui ne contient RIEN d'autre: pas de mode d'emploi, pas de cable de connexion et pas d'en-bouts supplémentaires et même pas un QR code correct qui renverrait vers une page dédié, il faut chercher le manuel sur le web.
L'application à installer sur le téléphone est une appli générique qui est destinée à d'autres écouteurs également (pas de problème avec ça) mais il n'y a quasi aucun réglage disponible pour mes écouteurs comme un égaliseur par exemple. La plupart des fonctionnalité sont en fait des liens publicitaires ou des demandes pour accepter de fournir des infos personnelles. Vraiment TRES décevant.
Meilleurs commentaires provenant d’autres pays

Frank Baumberg
3,0 sur 5 étoiles
Naja - Ohne Vergleichsmöglichkeiten OK aber im direkten Vergleich eher schlecht
Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 9 juillet 2019Style: Crochets auriculaires, EcouteursTaille: One sizeCouleur: BlackAchat vérifié
Das ist mein ultimativer Bluetooth Vergleich zwischen den 3 kabellosen Kopfhörern :
Plantronics BACKBEAT FIT 3100
Powerbeats Pro In-Ear Kopfhörer
Bose SoundSport Free wireless
Was habe ich gesucht - was war für mich wichtig?
Grundsätzlich brauche ich die Kopfhörer nur und ausschließlich zum Laufen. Entweder laufe ich auf dem Laufband im Fitnessstudio oder ich laufe draußen in der freien Natur. Auf dem Laufband möchte ich mich gerne „wegschießen“ – ich möchte mich zum einen ablenken von dem monotonen Laufband und zum anderen möchte ich meine Laufbandnachbarn neben mir nicht hören ( Weder wen die Telefonieren !!!, noch wenn diese beim Laufen einen anderen Laufrhythmus haben wie ich – das bringt mich dann wieder aus dem Takt ).
Wenn ich dann draußen laufe, möchte ich schon ein wenig die Natur erleben und was auch nicht ganz so unwichtig ist – ich möchte schon noch eine Fahrradklingel oder ein Autogeräusch hören können…kann die Lebenszeit enorm verlängern
MEINE Anforderungen waren wie folgt
- Leichte Kopfhörer ( Sind alle 3 leicht )
- Wasserdicht / Schweißunempfindlich ( War bei allen 3 Modellen gegeben )
- Einfache schnelle Verbindung mit dem Player ( Bei mir MP3 Player )
- Lange Akkukapazität (min. 3 Stunden )
- Störungsfreies Signal, welches nicht abbricht ( ist mir bei keinem der Modelle passiert )
- Schnelles und einfaches an- und ausziehen ( Bei 2 Modellen klappt das super, die Powerbeats finde ich nicht so doll )
- Guter Klang ( Hatten die Powerbeats wirklich mit Abstand !!! den schlechtesten Klang )
Was mich nicht interessiert hat, ob man mit den Dingern auch telefonieren kann. Wenn ich Sport mache telefoniere ich nicht und ich bin auch nicht so wichtig, als das ich dauerhaft erreichbar sein müsste.
Ich wollte auch keine Kopfhörer mit Verbindungsbügeln haben, da mich das Kratzgeräusch des Bügels gestört hat. Vor ein paar Monaten hatte ich Sportkopfhörer von Adidas mit Bügeln gehabt. Wenn ich im Winter dann damit laufen gegangen bin, schubbelte der Bügel am Kragen der Laufjacke und das nervte einfach nur. Man konzentriert sich mehr auf das schubbeln wie auf das laufen und da habe ich keinen Bock drauf
Los geht’s…
Die für mich größte Enttäuschung waren ganz klar die Kopfhörer von Powerbeats. Die Kopfhörer waren die teuersten die ich jemals gekauft habe ( Fast 250,00 Euro ), der Klang im Vergleich zu den anderen beiden Modellen ist der schlechteste, da der Bass so gut wie nicht vorhanden ist und das anziehen der Kopfhörer ist eher Gewohnheitsbedürftig.
Was man dann auf der anderen Seite aber als Pluspunkt ansehen muss - wenn die Powerbeats dann aber Mal sitzen, sitzen die Bombenfest und die In Ear Kopfhörer merkt man dann kaum.
Aufladen der Powerbeats Pro geht recht einfach aber was ich persönlich doof finde - das Ladekabel hat auf der Geräteseite hat keinen USB Anschluss, sondern einen Apple Lightning Anschluss. Was ich auch noch als Nachteilig ansehe - die Ladestation der Bose und der Plantronics haben eine LED Anzeige für den Ladezustand. Je mehr Dioden leuchten, desto voller ist der Akku der Kopfhörer. Das ist einfach und intuitiv.
Die Powerbeats Pro haben eine einzige Diode - weiß bedeutet geladen und rot heißt leer. Wie geladen aber geladen ist, das sieht man nicht….und wenn mir auf dem Laufband die Musik ausgeht habe ich auch keinen Bock mehr auf das Laufband.
Davon abgesehen finde ich die Aufbewahrung der Kopfhörer schlecht geregelt - man muss die Powerbeats schon im richtigen Winkel in die Box packen, damit diese geladen werden können. Wenn man die beim Ablegen in die Ladebox ein wenig verkantet, dann packt der Magnet nicht richtig und die Hörer werden evtl. nicht richtig geladen. Des Weiteren empfinde ich das Gerätepairing als eher umständlich und wenig intuitiv.
Während man die beiden anderen Modelle einfach nur anzieht und der MP3 Player diese dann auch direkt findet und sich verbindet, müssen sich die Powerbeats dafür in er Ladebox befinden. In der Box der Powerbeats ist dann ein kleiner Knopf und wenn man den drückt, dann werden die Kopfhörer sichtbar für den MP3 Player…
Abschließend empfinde ich die Haptik der Ladebox als eher billig. Außen ist die Box glatt und flutschig und wenn man vom Laufband mit verschwitzen Händen die Box versucht zu öffnen, dann hat das etwas von einem Stück Kernseife unter der Dusche…halt sehr flutschig.
Ich will die nun auch nicht total schlecht reden - die Kopfhörer machen genau das, wofür die da sind - sie spielen Musik aber für den Verkaufspreis erwarte ich persönlich alles auf höchsten Niveau. Für 250,00 € muss ich verdammt lange arbeiten gehen und ich kaufe die Dinger auch nicht als Statussymbol, sondern erwarte einzig und allein nur ein – perfekten klang aber in dieser Beziehung habe ich mit den Kopfhörern den Zong gezogen.
Das was mich dabei aber echt wunderte - die haben die Besten Bewertungen bei Amazon ??? Kann ich nicht verstehen aber vielleicht sind meine Anforderungen auch komplett anders wie die Anforderungen der anderen User...keine Ahnung warum das so ist.
Die Kopfhörer von Plantronics stehen bei mir auf Platz 2 ( Ist eher untertrieben – die sind für mich wesentlich näher an Platz 1 wie an Platz 2 ) aber bei denen ist es eher ein Jammern auf hohen Niveau.
Die Aufbewahrungsbox ist von der Haptik her die beste in meinem Testfeld - die Box liegt gut in der Hand, wann man die öffnet sieht man sofort die LEDs die den Ladezustand der Kopfhörer anzeigen und das herausnehmen bzw. Ablegen der Hörer in der Box gestaltet sich als sehr einfach und man kann nichts dabei falsch machen. Das Material der Box ist griffig und selbst mit verschwitzen Händen flutsch da nix durch die Gegend.
Wenn man die Kopfhörer aus dem Case nimmt, dann sieht man sehr schnell, welcher Stöpsel für rechts und welcher für links ist, da auf dem jeweiligen Kopfhörer der entsprechende Buchstabe steht ( L für links und R für rechts 😊 ).
Im Gegensatz zu den Powerbeats haben die Plantronics einen geschmeidigen und filigranen Ohrbügel, die das verrutschen oder runterfallen der Kopfhörer perfekt verhindern.
Ich persönlich habe ein Problem mit einer immer wiederkehrenden Gehörgansentzündung und deswegen brauche ich Kopfhörer die nicht zu „spack“ im Gehörgang sitzen. Die Plantronics sind in dieser Beziehung die Besten. Wenn die Stöpsel einmal sitzen, dann sitzen die und man merkt diese überhaupt nicht. Das liegt vielleicht auch daran, das diese Kopfhörer war InEar sind aber ich würde sagen, die liegen eher auf dem Gehörgang auf bzw. touchieren diesen nur leicht, Die Bose und die Powerbeats stecken dagegen richtig im Gehörgang.
Ich habe bei Amazon im Vorfeld etwas recherchiert und die Kopfhörer von Plantronics wurden schlecht bewertet, weil u.a. angeblich die Verbindung immer wieder abgebrochen ist. Ich habe die Kopfhörer nun fast 4 Wochen täglich im Einsatz gehabt und eins kann ich sagen - die Verbindung hat sich nicht einmal verabschiedet. Ich weiß also nicht was die anderen User für Probs mit den Kopfhörern von Plantronics hatten - ich hatte diese jedenfalls nicht.
Das einzige was mich bei den Kopfhörern von Plantronics dann auch wirklich gestört hat - ich empfinde die als zu leise!!! Wenn ich das Laufband aufdrehe brauche ich Powermusik und die muss laut sein. Ich habe zwei verschiedene MP3 Player ( Mit der gleichen Musik ) getestet und die Lautstärke war bei beiden Modellen gleich leise. Nicht falsch verstehen - die Musik hört man natürlich und der Klang ist wirklich sehr gut ( Um längen besser wie bei den Powerbeats ) , die Bässe sind auch nicht schlecht aber laut ist eben bei mir anders. Wenn ich den MP3 Player auf 100% Lautstärke stelle und es tut noch nicht weh, dann ist das nicht laut.
Es ist auch nicht so, das ich die dauerhaft auf 100% laufen lasse möchte aber was bei den Kopfhören von Plantronics 100 % Lautstärke ist, ist bei Bose 80% ( Ich habe also noch Reserve ) und bei den Powerbeats ist das schon eher 130% - die Powerbeats empfinde ich vielleicht auch nur deswegen als leise, weil die halt so Bassarm sind.
Die Musik die ich höre kaufe ich bei Amazon - wenn ich mich auspowern möchte, lasse ich Metallica „One“ laufen. „One“ plätschert die erste Hälfte eher ruhig dahin und nach ca. 3,5 Minuten geht dann aber der Punk ab - da wird aus der SBahn ganz schnell ein ICE…und da brauche ich einfach Lautstärke und das liefern die Plantronics eben nicht ab ( Davon abgesehen - die Powerbeats kommen noch nicht einmal Ansatzweise in die Gefilde der Plantronics und der Bose ). Wenn ich nur draußen laufen würde, wären die Plantronics sogar meine erste Wahl. Man bekommt mit den Kopfhörern noch gut die Umgebungsgeräusche mit und das ist in Sachen Sicherheit ein großer Pluspunkt. Bei den Powerbeats muß man sich da keinen Kopf machen - wenn man die trägt, bekommt man auch jede Menge Umgebungsgeräusche mit….
Im Studio nervt es mich aber total, wenn neben mir die Leute auf dem Laufband quatschen oder ich das wummern der runterfallenden Hanteln höre - ich will im Studio keine Umgebungsgeräusche wahrnehmen und ich will auch nicht der Zwangsmusik aus den Studiolautsprechern zuhören müssen - nicht meine Musik.
Und last, but not least - die Bose Kopfhörer.
Ich fange Mal mit dem dicksten Pluspunkt an - im Vergleich mit den beiden anderen Kopfhören haben die geilsten Klang, sind am lautesten ( Wenn man es denn will ) und der Bass ist konkurrenzlos satt und geil.
Das Material der Ladeschale kann man leider vergleichen mit dem Material der Ladeschale von den Powerbeats. Aber im Gegensatz zu der Ladeschale von den Powerbeats ist die Ladeschale von den Bose nicht quadratisch, sondern rechteckig und liegt damit um Welten besser in der Hand. Bei der Ladeschale der Powerbeats ist die Ladestandanzeige außen angebracht ( Eine einzige Leuchtdiode übernimmt dafür den Job ), bei der Ladeschale der Plantronics ist die Ladestandanzeige innen angebracht ( 4 Leuchtdioden übernehmen da den Job ) und bei den Bose ist die Ladestandsanzeige außen angebracht ( Hier übernehmen sogar 5 Leuchtdioden den Job ). Dies ist für mich die beste Lösung, da der Ladezustand der Kopfhörer bei jedem öffnen der Ladeschale angezeigt wird - dies ist perfekt gelöst. Auch das Ablegen der Kopfhörer ist bei Bose perfekt geregelt - bei den Powerbeats ist es etwas tricky und wenn man Pech hat, laden die halt nicht. Bei den Plantronics muß man etwas leichte Gewalt anwenden aber vom Prinzip her kann man nichts falsch machen…und die Bose…einfach perfekt ! Die Ablage der Kopfhörer erfolgt intuitiv und man kann nichts falsch machen.
Wenn man die Bose Kopfhörer einmal in der Hand liegen hat, dann lassen sich diese schnell und einfach anlegen. Für Brillenträger ist es allerdings etwas schwer, die Seitenbezeichnung zu erkennen - die Buchstaben „L“ und „R“ sind vorhanden aber diese sind recht klein und im Studiolicht sehe ich die gar nicht mehr ( Bei den Powerbeats habe ich die Buchstaben überings gar nicht erst gefunden ). Was mir bei den Bose allerdings nicht so gut gefällt - bei mir sitzen die ziemlich stramm im Gehörgang.
Bei den Kopfhörern sind zwar Aufsätze für kleine bzw. größerer Gehörgänge dabei. Die Größeren Aufsätze sind mir zu groß und die kleineren sind mir zu klein. Das ist aber auch schon das einzig „negative“ und ich würde denken, das dies auch eher ganz allein mein Problem ist - die meisten Menschen werden damit sicher kein Problem haben.
Wenn die Kopfhörer dann sitzen, dann hat man wirklich den perfekten Klang. Ich stelle meinen MP3 Player auf 80% Lautstärke ein und das ist dann such schon ziemlich grenzwertig in Sachen „Aua“. Ich habe das schon weiter oben gesagt, das ich das nicht so laut brauche, das ich davon Ohrbluten bekomme aber manche MP3s sind von Haus aus einfach leise und wenn ich die nicht lauter bekomme, dann finde ich das nicht so dolle.
Alle 3 Kopfhörer sind relativ schnell aufgeladen und alle 3 Kopfhörer haben mein Messlatte in Sachen Laufzeit gerissen ( Länger wie 3 Stunden ).
Mein Fazit - Bose für mich die Nummer 1, Plantronic steht bei mir auf Platz 2 ( Wenn man es ganz fair sehen möchte, ist das eher Platz 1,2 ) und auf Platz 3 stehen bei mir die Powerbeats - viel zu teuer, der schlechteste Klang, die schlechteste Ladebox und die sind umständlich anzuziehen.
Plantronics BACKBEAT FIT 3100
Powerbeats Pro In-Ear Kopfhörer
Bose SoundSport Free wireless
Was habe ich gesucht - was war für mich wichtig?
Grundsätzlich brauche ich die Kopfhörer nur und ausschließlich zum Laufen. Entweder laufe ich auf dem Laufband im Fitnessstudio oder ich laufe draußen in der freien Natur. Auf dem Laufband möchte ich mich gerne „wegschießen“ – ich möchte mich zum einen ablenken von dem monotonen Laufband und zum anderen möchte ich meine Laufbandnachbarn neben mir nicht hören ( Weder wen die Telefonieren !!!, noch wenn diese beim Laufen einen anderen Laufrhythmus haben wie ich – das bringt mich dann wieder aus dem Takt ).
Wenn ich dann draußen laufe, möchte ich schon ein wenig die Natur erleben und was auch nicht ganz so unwichtig ist – ich möchte schon noch eine Fahrradklingel oder ein Autogeräusch hören können…kann die Lebenszeit enorm verlängern
MEINE Anforderungen waren wie folgt
- Leichte Kopfhörer ( Sind alle 3 leicht )
- Wasserdicht / Schweißunempfindlich ( War bei allen 3 Modellen gegeben )
- Einfache schnelle Verbindung mit dem Player ( Bei mir MP3 Player )
- Lange Akkukapazität (min. 3 Stunden )
- Störungsfreies Signal, welches nicht abbricht ( ist mir bei keinem der Modelle passiert )
- Schnelles und einfaches an- und ausziehen ( Bei 2 Modellen klappt das super, die Powerbeats finde ich nicht so doll )
- Guter Klang ( Hatten die Powerbeats wirklich mit Abstand !!! den schlechtesten Klang )
Was mich nicht interessiert hat, ob man mit den Dingern auch telefonieren kann. Wenn ich Sport mache telefoniere ich nicht und ich bin auch nicht so wichtig, als das ich dauerhaft erreichbar sein müsste.
Ich wollte auch keine Kopfhörer mit Verbindungsbügeln haben, da mich das Kratzgeräusch des Bügels gestört hat. Vor ein paar Monaten hatte ich Sportkopfhörer von Adidas mit Bügeln gehabt. Wenn ich im Winter dann damit laufen gegangen bin, schubbelte der Bügel am Kragen der Laufjacke und das nervte einfach nur. Man konzentriert sich mehr auf das schubbeln wie auf das laufen und da habe ich keinen Bock drauf
Los geht’s…
Die für mich größte Enttäuschung waren ganz klar die Kopfhörer von Powerbeats. Die Kopfhörer waren die teuersten die ich jemals gekauft habe ( Fast 250,00 Euro ), der Klang im Vergleich zu den anderen beiden Modellen ist der schlechteste, da der Bass so gut wie nicht vorhanden ist und das anziehen der Kopfhörer ist eher Gewohnheitsbedürftig.
Was man dann auf der anderen Seite aber als Pluspunkt ansehen muss - wenn die Powerbeats dann aber Mal sitzen, sitzen die Bombenfest und die In Ear Kopfhörer merkt man dann kaum.
Aufladen der Powerbeats Pro geht recht einfach aber was ich persönlich doof finde - das Ladekabel hat auf der Geräteseite hat keinen USB Anschluss, sondern einen Apple Lightning Anschluss. Was ich auch noch als Nachteilig ansehe - die Ladestation der Bose und der Plantronics haben eine LED Anzeige für den Ladezustand. Je mehr Dioden leuchten, desto voller ist der Akku der Kopfhörer. Das ist einfach und intuitiv.
Die Powerbeats Pro haben eine einzige Diode - weiß bedeutet geladen und rot heißt leer. Wie geladen aber geladen ist, das sieht man nicht….und wenn mir auf dem Laufband die Musik ausgeht habe ich auch keinen Bock mehr auf das Laufband.
Davon abgesehen finde ich die Aufbewahrung der Kopfhörer schlecht geregelt - man muss die Powerbeats schon im richtigen Winkel in die Box packen, damit diese geladen werden können. Wenn man die beim Ablegen in die Ladebox ein wenig verkantet, dann packt der Magnet nicht richtig und die Hörer werden evtl. nicht richtig geladen. Des Weiteren empfinde ich das Gerätepairing als eher umständlich und wenig intuitiv.
Während man die beiden anderen Modelle einfach nur anzieht und der MP3 Player diese dann auch direkt findet und sich verbindet, müssen sich die Powerbeats dafür in er Ladebox befinden. In der Box der Powerbeats ist dann ein kleiner Knopf und wenn man den drückt, dann werden die Kopfhörer sichtbar für den MP3 Player…
Abschließend empfinde ich die Haptik der Ladebox als eher billig. Außen ist die Box glatt und flutschig und wenn man vom Laufband mit verschwitzen Händen die Box versucht zu öffnen, dann hat das etwas von einem Stück Kernseife unter der Dusche…halt sehr flutschig.
Ich will die nun auch nicht total schlecht reden - die Kopfhörer machen genau das, wofür die da sind - sie spielen Musik aber für den Verkaufspreis erwarte ich persönlich alles auf höchsten Niveau. Für 250,00 € muss ich verdammt lange arbeiten gehen und ich kaufe die Dinger auch nicht als Statussymbol, sondern erwarte einzig und allein nur ein – perfekten klang aber in dieser Beziehung habe ich mit den Kopfhörern den Zong gezogen.
Das was mich dabei aber echt wunderte - die haben die Besten Bewertungen bei Amazon ??? Kann ich nicht verstehen aber vielleicht sind meine Anforderungen auch komplett anders wie die Anforderungen der anderen User...keine Ahnung warum das so ist.
Die Kopfhörer von Plantronics stehen bei mir auf Platz 2 ( Ist eher untertrieben – die sind für mich wesentlich näher an Platz 1 wie an Platz 2 ) aber bei denen ist es eher ein Jammern auf hohen Niveau.
Die Aufbewahrungsbox ist von der Haptik her die beste in meinem Testfeld - die Box liegt gut in der Hand, wann man die öffnet sieht man sofort die LEDs die den Ladezustand der Kopfhörer anzeigen und das herausnehmen bzw. Ablegen der Hörer in der Box gestaltet sich als sehr einfach und man kann nichts dabei falsch machen. Das Material der Box ist griffig und selbst mit verschwitzen Händen flutsch da nix durch die Gegend.
Wenn man die Kopfhörer aus dem Case nimmt, dann sieht man sehr schnell, welcher Stöpsel für rechts und welcher für links ist, da auf dem jeweiligen Kopfhörer der entsprechende Buchstabe steht ( L für links und R für rechts 😊 ).
Im Gegensatz zu den Powerbeats haben die Plantronics einen geschmeidigen und filigranen Ohrbügel, die das verrutschen oder runterfallen der Kopfhörer perfekt verhindern.
Ich persönlich habe ein Problem mit einer immer wiederkehrenden Gehörgansentzündung und deswegen brauche ich Kopfhörer die nicht zu „spack“ im Gehörgang sitzen. Die Plantronics sind in dieser Beziehung die Besten. Wenn die Stöpsel einmal sitzen, dann sitzen die und man merkt diese überhaupt nicht. Das liegt vielleicht auch daran, das diese Kopfhörer war InEar sind aber ich würde sagen, die liegen eher auf dem Gehörgang auf bzw. touchieren diesen nur leicht, Die Bose und die Powerbeats stecken dagegen richtig im Gehörgang.
Ich habe bei Amazon im Vorfeld etwas recherchiert und die Kopfhörer von Plantronics wurden schlecht bewertet, weil u.a. angeblich die Verbindung immer wieder abgebrochen ist. Ich habe die Kopfhörer nun fast 4 Wochen täglich im Einsatz gehabt und eins kann ich sagen - die Verbindung hat sich nicht einmal verabschiedet. Ich weiß also nicht was die anderen User für Probs mit den Kopfhörern von Plantronics hatten - ich hatte diese jedenfalls nicht.
Das einzige was mich bei den Kopfhörern von Plantronics dann auch wirklich gestört hat - ich empfinde die als zu leise!!! Wenn ich das Laufband aufdrehe brauche ich Powermusik und die muss laut sein. Ich habe zwei verschiedene MP3 Player ( Mit der gleichen Musik ) getestet und die Lautstärke war bei beiden Modellen gleich leise. Nicht falsch verstehen - die Musik hört man natürlich und der Klang ist wirklich sehr gut ( Um längen besser wie bei den Powerbeats ) , die Bässe sind auch nicht schlecht aber laut ist eben bei mir anders. Wenn ich den MP3 Player auf 100% Lautstärke stelle und es tut noch nicht weh, dann ist das nicht laut.
Es ist auch nicht so, das ich die dauerhaft auf 100% laufen lasse möchte aber was bei den Kopfhören von Plantronics 100 % Lautstärke ist, ist bei Bose 80% ( Ich habe also noch Reserve ) und bei den Powerbeats ist das schon eher 130% - die Powerbeats empfinde ich vielleicht auch nur deswegen als leise, weil die halt so Bassarm sind.
Die Musik die ich höre kaufe ich bei Amazon - wenn ich mich auspowern möchte, lasse ich Metallica „One“ laufen. „One“ plätschert die erste Hälfte eher ruhig dahin und nach ca. 3,5 Minuten geht dann aber der Punk ab - da wird aus der SBahn ganz schnell ein ICE…und da brauche ich einfach Lautstärke und das liefern die Plantronics eben nicht ab ( Davon abgesehen - die Powerbeats kommen noch nicht einmal Ansatzweise in die Gefilde der Plantronics und der Bose ). Wenn ich nur draußen laufen würde, wären die Plantronics sogar meine erste Wahl. Man bekommt mit den Kopfhörern noch gut die Umgebungsgeräusche mit und das ist in Sachen Sicherheit ein großer Pluspunkt. Bei den Powerbeats muß man sich da keinen Kopf machen - wenn man die trägt, bekommt man auch jede Menge Umgebungsgeräusche mit….
Im Studio nervt es mich aber total, wenn neben mir die Leute auf dem Laufband quatschen oder ich das wummern der runterfallenden Hanteln höre - ich will im Studio keine Umgebungsgeräusche wahrnehmen und ich will auch nicht der Zwangsmusik aus den Studiolautsprechern zuhören müssen - nicht meine Musik.
Und last, but not least - die Bose Kopfhörer.
Ich fange Mal mit dem dicksten Pluspunkt an - im Vergleich mit den beiden anderen Kopfhören haben die geilsten Klang, sind am lautesten ( Wenn man es denn will ) und der Bass ist konkurrenzlos satt und geil.
Das Material der Ladeschale kann man leider vergleichen mit dem Material der Ladeschale von den Powerbeats. Aber im Gegensatz zu der Ladeschale von den Powerbeats ist die Ladeschale von den Bose nicht quadratisch, sondern rechteckig und liegt damit um Welten besser in der Hand. Bei der Ladeschale der Powerbeats ist die Ladestandanzeige außen angebracht ( Eine einzige Leuchtdiode übernimmt dafür den Job ), bei der Ladeschale der Plantronics ist die Ladestandanzeige innen angebracht ( 4 Leuchtdioden übernehmen da den Job ) und bei den Bose ist die Ladestandsanzeige außen angebracht ( Hier übernehmen sogar 5 Leuchtdioden den Job ). Dies ist für mich die beste Lösung, da der Ladezustand der Kopfhörer bei jedem öffnen der Ladeschale angezeigt wird - dies ist perfekt gelöst. Auch das Ablegen der Kopfhörer ist bei Bose perfekt geregelt - bei den Powerbeats ist es etwas tricky und wenn man Pech hat, laden die halt nicht. Bei den Plantronics muß man etwas leichte Gewalt anwenden aber vom Prinzip her kann man nichts falsch machen…und die Bose…einfach perfekt ! Die Ablage der Kopfhörer erfolgt intuitiv und man kann nichts falsch machen.
Wenn man die Bose Kopfhörer einmal in der Hand liegen hat, dann lassen sich diese schnell und einfach anlegen. Für Brillenträger ist es allerdings etwas schwer, die Seitenbezeichnung zu erkennen - die Buchstaben „L“ und „R“ sind vorhanden aber diese sind recht klein und im Studiolicht sehe ich die gar nicht mehr ( Bei den Powerbeats habe ich die Buchstaben überings gar nicht erst gefunden ). Was mir bei den Bose allerdings nicht so gut gefällt - bei mir sitzen die ziemlich stramm im Gehörgang.
Bei den Kopfhörern sind zwar Aufsätze für kleine bzw. größerer Gehörgänge dabei. Die Größeren Aufsätze sind mir zu groß und die kleineren sind mir zu klein. Das ist aber auch schon das einzig „negative“ und ich würde denken, das dies auch eher ganz allein mein Problem ist - die meisten Menschen werden damit sicher kein Problem haben.
Wenn die Kopfhörer dann sitzen, dann hat man wirklich den perfekten Klang. Ich stelle meinen MP3 Player auf 80% Lautstärke ein und das ist dann such schon ziemlich grenzwertig in Sachen „Aua“. Ich habe das schon weiter oben gesagt, das ich das nicht so laut brauche, das ich davon Ohrbluten bekomme aber manche MP3s sind von Haus aus einfach leise und wenn ich die nicht lauter bekomme, dann finde ich das nicht so dolle.
Alle 3 Kopfhörer sind relativ schnell aufgeladen und alle 3 Kopfhörer haben mein Messlatte in Sachen Laufzeit gerissen ( Länger wie 3 Stunden ).
Mein Fazit - Bose für mich die Nummer 1, Plantronic steht bei mir auf Platz 2 ( Wenn man es ganz fair sehen möchte, ist das eher Platz 1,2 ) und auf Platz 3 stehen bei mir die Powerbeats - viel zu teuer, der schlechteste Klang, die schlechteste Ladebox und die sind umständlich anzuziehen.

Dom Meakins
5,0 sur 5 étoiles
Worth the wait!
Commenté au Royaume-Uni 🇬🇧 le 11 juin 2019Style: Crochets auriculaires, EcouteursTaille: One sizeCouleur: BlackAchat vérifié
Having owned the last 4 pairs of Powerbeats - I’m an avid gym goer - I find these are An absolute dream.
No wires, intuitive controls and AMAZING sound. Being a musician and somewhat of an audiophile, I do like a high sound quality running through my ears, these don’t disappoint.
Though not true audiophile headphones, for a truly wireless set they are heavenly. Bass response is still in your face but has been tuned slightly to be more ‘grown up’ sounding, trebles sing and mids are nice and pronounced.
Perfect for gym, travelling, moving and just listening in general. If you like Beats or want a fun, excitable sound with a dead secure fit, these are for you.
No wires, intuitive controls and AMAZING sound. Being a musician and somewhat of an audiophile, I do like a high sound quality running through my ears, these don’t disappoint.
Though not true audiophile headphones, for a truly wireless set they are heavenly. Bass response is still in your face but has been tuned slightly to be more ‘grown up’ sounding, trebles sing and mids are nice and pronounced.
Perfect for gym, travelling, moving and just listening in general. If you like Beats or want a fun, excitable sound with a dead secure fit, these are for you.

Mr. Daniel J. Walker
5,0 sur 5 étoiles
Audio quality won't blow your mind but these are simply the best workout earphones on the market
Commenté au Royaume-Uni 🇬🇧 le 20 juin 2019Style: Crochets auriculaires, EcouteursTaille: One sizeCouleur: BlackAchat vérifié
Straight to the point - Are these earphones worth the money? In my opinion, yes. If you need any more info please read on.
These are simply *the* most comfortable and secure over-ear earphones you can buy today. I have so many issues with earbuds/phones that I've purchased four sets over the past 2 months, the final ones being the Powerbeats Pro. The key things I was looking for in a pair of earphones was comfort, fit, and battery life - all of the models i'd tried up to now either moved around, slipped out of my ear canal, or didn't last long enough. The Powerbeats Pro are solid when I'm out running or in the gym, even though i'm gurning and jumping around the place. Some people complain about the 'bulky' case but I honestly think it's pretty small and easily managed. Perhaps a tad too bulky for your average pocket but who carries headphones like that anyway? Pairing with an iPhone is effortless - simply open the case next to the phone you want to pair with and voila! Done. The case holds a couple of charges so even though the earphones last for roughly 9 hrs, you extend that by putting them back in the case to recharge. I've had no issues with connectivity to my phone or using them as a hands free device and the controls are intuitive and can be used from either earpiece.
There are some downsides to this product, they're expensive, and if you're an audiophile you'll be a tad underwhelmed by the sound quality as there is room for improvement in the mid to high range frequencies. I only mention this for the most picky people though as the sound is more than acceptable to me and is the most balanced of all the earphones I've tried so far.
To summarise, if you need some solid earphones for sport/exercise that you can put on and forget about these are the ones. The price tag is at the high end of the spectrum but after using these for the last few days I can say that its worth it.
These are simply *the* most comfortable and secure over-ear earphones you can buy today. I have so many issues with earbuds/phones that I've purchased four sets over the past 2 months, the final ones being the Powerbeats Pro. The key things I was looking for in a pair of earphones was comfort, fit, and battery life - all of the models i'd tried up to now either moved around, slipped out of my ear canal, or didn't last long enough. The Powerbeats Pro are solid when I'm out running or in the gym, even though i'm gurning and jumping around the place. Some people complain about the 'bulky' case but I honestly think it's pretty small and easily managed. Perhaps a tad too bulky for your average pocket but who carries headphones like that anyway? Pairing with an iPhone is effortless - simply open the case next to the phone you want to pair with and voila! Done. The case holds a couple of charges so even though the earphones last for roughly 9 hrs, you extend that by putting them back in the case to recharge. I've had no issues with connectivity to my phone or using them as a hands free device and the controls are intuitive and can be used from either earpiece.
There are some downsides to this product, they're expensive, and if you're an audiophile you'll be a tad underwhelmed by the sound quality as there is room for improvement in the mid to high range frequencies. I only mention this for the most picky people though as the sound is more than acceptable to me and is the most balanced of all the earphones I've tried so far.
To summarise, if you need some solid earphones for sport/exercise that you can put on and forget about these are the ones. The price tag is at the high end of the spectrum but after using these for the last few days I can say that its worth it.

Vicky1982
1,0 sur 5 étoiles
Great, if you want to hear anything BUT your own music...
Commenté au Royaume-Uni 🇬🇧 le 10 juillet 2019Style: Crochets auriculaires, EcouteursTaille: One sizeCouleur: BlackAchat vérifié
Let me start by saying that I am not someone who likes to hear external noise when exercising & these headphones are possibly the worst I have ever come across in terms of offering any kind of isolation... I read tons of reviews and very few actually mention that these offer no isolation - I even bought comply ear buds and they did nothing to help. These headphones will suit those who like music on in the background, but AVOID if you really want to hear and listen to your favourite tunes. For a product costing so much, I am bitterly disappointed that Apple didn't build ANC into these earbuds or offer some kind of noise isolating buds alongside the others in the box. Needless to say they have been returned...

LucasMilo
1,0 sur 5 étoiles
Too mush hype. Not enough quality
Commenté au Royaume-Uni 🇬🇧 le 16 juin 2019Style: Crochets auriculaires, EcouteursTaille: One sizeCouleur: BlackAchat vérifié
Really was excited to get these but what a disappointment. Sound is very tinny and there is no noise cancellation at all which means I can hardly hear my music when at the gym. Sent back for a refund