269,00€
Livraison GRATUITE samedi 3 juin. Détails
Ou livraison accélérée demain 1 juin. Commandez dans les 2 h 12 min. Détails
En stock
[{"displayPrice":"269,00 €","priceAmount":269.00,"currencySymbol":"€","integerValue":"269","decimalSeparator":",","fractionalValue":"00","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"VLCSQRwWkFWWZKeKaU6Pa6W%2FPB0TDR%2BHETKe3%2BmiUV45feOz%2FZhKqnOFixCnpIMraGoHy6Emn6%2BB%2B55gl9X%2Ft%2BTG3WWwv2zinjDjUMMyy2ahOiBXrMB2l%2FNpygn5C3%2BabaZVZ0i3irLdm7vbREyyE4%2BubP9DoRW7","locale":"fr-BE","buyingOptionType":"NEW"}]
269,00 € () Options sélectionnées incluses. Comprend le paiement mensuel initial et les options sélectionnées. Détails
Prix
Sous-total
269,00 €
Sous-total
Ventilation du paiement initial
Les frais d’expédition, la date de livraison et le total de la commande (taxes comprises) indiqués lors de la finalisation de la commande.
Paiement
Transaction sécurisée
Votre transaction est sécurisée
Nous nous efforçons de protéger votre sécurité et votre vie privée. Notre système de paiement sécurisé chiffre vos données lors de la transmission. Nous ne partageons pas les détails de votre carte de crédit avec les vendeurs tiers, et nous ne vendons pas vos données personnelles à autrui. En savoir plus
Expédié par
Amazon.com.be
Vendu par
Amazon.com.be
Paiement
Transaction sécurisée
Nous nous efforçons de protéger votre sécurité et votre vie privée. Notre système de paiement sécurisé chiffre vos données lors de la transmission. Nous ne partageons pas les détails de votre carte de crédit avec les vendeurs tiers, et nous ne vendons pas vos données personnelles à autrui. En savoir plus
Expédié par
Amazon.com.be
Vendu par
Amazon.com.be
Beats Casque circumauricu... a été ajouté à votre Panier
Autres vendeurs sur Amazon
Ajouté
393,56 €
+ 16,58 € Livraison
Vendu par : GALADOR
Vendu par : GALADOR
Nouveau
Il n'en reste que 2 en stock.
Frais d'expédition et Politique de retours
Vous l'avez déjà ?

Beats Casque circumauriculaire Studio3 sans fil avec réduction du bruit - Puce Apple W1 pour casques et écouteurs, Bluetooth classe 1, mode Réduction active du bruit, 22 heures d'écoute - Rouge

4.5 étoile(s) sur 5 10,860 évaluations

-33 % 269,00€
Prix catalogue: 399,95€

Le prix de vente conseillé correspond au prix de vente conseillé ou recommandé d’un produit, défini par le fabricant et fourni par un fabricant, un fournisseur ou un vendeur.
En savoir plus
Rouge

Améliorez vos achats


À propos de cet article

  • Casque sans fil haute performance avec réduction du bruit
  • Compatible avec les appareils iOS et Android
  • Le mode Réduction active du bruit bloque activement le bruit extérieur
  • L'étalonnage audio en temps réel assure une expérience d'écoute optimale
  • Jusqu'à 22 heures d'autonomie pour profiter toute la journée de tous les avantages du sans-fil
  • La puce Apple W1 et la meilleure technologie Bluetooth du secteur offrent une portée plus élevée et moins de pertes de connexion.
  • Grâce à la technologie Fast Fuel, quand la batterie est faible, une charge de 10 minutes offre 3 heures d'écoute. Batterie rechargeable au lithium-ion
image 1
image 1
image 1
image 1
image 1

Question Fréquentes

Comment se rechargent-ils ?

Vous pouvez recharger les Beats Studio Buds à l'aide d'un câble USB-C standard (fourni avec les écouteurs).

Comment faire pour les allumer et les éteindre ?

Les Beats Studio Buds s'allument automatiquement lorsque vous les sortez de leur étui, et s'éteignent lorsque vous les replacez dans leur étui et fermez le couvercle.

Est-il possible de contrôler la musique ?

Chaque écouteur des Beats Studio Buds intègre un bouton multifonction. Appuyez une fois dessus pour lancer la lecture de votre musique ou la mettre en pause, deux fois pour passer au morceau suivant, ou trois fois pour revenir au morceau précédent.

Comment contrôler la réduction du bruit ?

Maintenez le bouton multifonction enfoncé pour basculer entre le mode Réduction active du bruit et le mode Transparence.

Comment activer Siri ou un autre assistant vocal ?

Sur les appareils Apple, vous pouvez activer Siri sans toucher votre appareil : dites simplement « Dis Siri ». Vous pouvez aussi configurer le bouton multifonction dans vos réglages iOS afin qu'il vous permette d'activer votre assistant vocal. Sur les appareils Android, téléchargez l'app Beats pour configurer le bouton multifonction afin qu'il vous permette d'activer l'assistant vocal par défaut de votre appareil.

Comment configurer le bouton multifonction ?

Vous pouvez configurer le bouton multifonction afin qu'il vous permette soit de basculer entre les modes d'écoute, soit d'activer l'assistant vocal. Sous iOS, touchez l'icône du produit dans le Centre de contrôle, puis sélectionnez le menu « Maintenir enfoncé » afin de choisir l'action associée pour chaque écouteur. Si vous possédez un appareil Android, téléchargez l'app Beats depuis Google Play. Une fois que votre produit est jumelé dans l'app, sélectionnez le menu « Maintenir enfoncé » dans la page produit afin de choisir l'action associée pour chaque écouteur.

Quelle est l'autonomie de la batterie ?

Les Beats Studio Buds offrent jusqu'à 8 heures d'écoute lorsque le mode Réduction active du bruit est désactivé, ou jusqu'à 5 heures lorsqu'il est activé. L'étui fournit deux charges supplémentaires : vous obtenez ainsi 24 heures d'écoute combinée lorsque le mode Réduction active du bruit est désactivé, ou 15 heures lorsqu'il est activé.

Disposent-ils d'un micro ?

Les Beats Studio Buds sont équipés de plusieurs micros qui assurent une qualité d'appel remarquable. Chaque écouteur intègre deux micros dédiés au mode Réduction active du bruit et un micro dédié à la détection de la voix.

Comment faire pour les jumeler avec mon iPhone ?

Vous pouvez jumeler vos Beats Studio Buds à peine ceux-ci déballés. Pour cela, rangez les écouteurs dans leur étui, couvercle ouvert. Ensuite, déverrouillez votre iPhone doté de la dernière version d'iOS, placez-le à proximité des écouteurs, puis suivez les instructions qui s'affichent à l'écran.

Comment faire pour les jumeler avec mon appareil Android ?

Grâce à l'Association express de Google, vous pouvez jumeler d'un seul geste vos Beats Studio Buds avec un appareil Android. Pour profiter de cette fonctionnalité, vous avez besoin d'un appareil doté d'Android 6.0 ou version ultérieure avec un accès aux services Google Play et sur lequel la localisation est activée. Si votre appareil remplit ces critères, rangez les écouteurs dans leur étui, couvercle ouvert. Déverrouillez votre téléphone, puis placez l'appareil à proximité des écouteurs. Suivez ensuite les instructions qui s'affichent à l'écran. Vous pouvez également jumeler vos Beats Studio Buds dans le menu Bluetooth standard.

Comment faire pour les jumeler avec d'autres appareils dotés du Bluetooth ?

Pour jumeler vos Beats Studio Buds à d'autres appareils, rangez-les dans leur étui, couvercle ouvert, puis maintenez enfoncé le petit bouton circulaire jusqu'à ce que le voyant LED de l'étui clignote. Vos Beats Studio Buds sont maintenant en mode jumelage et peuvent être jumelés à n'importe quel appareil Bluetooth standard.

Puis-je porter un seul des écouteurs ?

Oui, vous pouvez utiliser chaque écouteur séparément.

Les Beats Studio Buds sont-ils étanches/résistants à l'eau ?

Les Beats Studio Buds sont classés IPX4, ce qui signifie qu'ils sont résistants à la transpiration et aux éclaboussures d'eau provenant de toutes les directions. L'étui de charge n'est pas résistant à l'eau ni à la transpiration.

Comment puis-je garder les Beats Studio Buds à jour ?

Des mises à jour logicielles seront mises à disposition de temps à autres. Elles vous permettront de profiter de nouvelles fonctionnalités ou amélioreront votre expérience avec les Beats Studio Buds. Ces mises à jour « silencieuses » sont effectuées automatiquement lorsque vos Beats Studio Buds sont connectés à un appareil Apple. Si vous possédez un appareil Android, téléchargez l'app Beats depuis Google Play pour garder vos Beats Studio Buds à jour.

Comparez les Beats

Prix Dès: 249,99 € Dès: - Dès: 164,01 € Dès: -
Notes 4.5 étoile(s) sur 5 (10,860) 4.5 étoile(s) sur 5 (2,219) 4.6 étoile(s) sur 5 (10,373) 4.5 étoile(s) sur 5 (4,229)
Prix N/A N/A N/A N/A
Type de Casque Over-Ear On-Ear On-Ear On-Ear
Réduction Active du Bruit check mark check mark N/A N/A
Transparence n/a check mark N/A N/A
Autonomie de la Batterie Jusqu'à 22 heures avec la fonctionnalité Réduction dynamique du bruit activée. Jusqu'à 40 heures si elle est désactivée Jusqu'à 22 heures avec la fonctionnalité Réduction dynamique du bruit et transparence activées. Jusqu'à 40 heures si elles sont désactivées Jusqu'à 40 heures N/A
Technologie Fast Fuel check mark check mark check mark N/A
Bluetooth® Wireless Connexion check mark check mark check mark N/A
Puce Audio d'Apple Puce W1 d'Apple* - *Nécessite un compte iCloud account et macOS Sierra, iOS 10, watchOS 3, ou une version ultérieure du système d'exploitation concerné. Puce H1 d'Apple* - *Nécessite un compte iCloud account et macOS 10.14.4, iOS 12.2, watchOS 5.2, ou une version ultérieure du système d'exploitation concerné. Puce W1 d'Apple* - *Nécessite un compte iCloud account et macOS Sierra, iOS 10, watchOS 3, ou une version ultérieure du système d'exploitation concerné. N/A
Compatible avec les appareils AndroidTM check mark check mark check mark check mark
Micros Intégrées et Commandes check mark check mark check mark check mark

Comparez les Beats

Prix Dès: 249,99 € Dès: - Dès: 164,01 € Dès: -
Notes 4.5 étoile(s) sur 5 (10,860) 4.5 étoile(s) sur 5 (2,219) 4.6 étoile(s) sur 5 (10,373) 4.5 étoile(s) sur 5 (4,229)
Format Casque circumauriculaire Casque supra-auriculaire Casque supra-auriculaire Casque supra-auriculaire
Réduction du Bruit check mark check mark N/A N/A
Couleurs Noir-Rouge Défi, noir, gris, rouge, blanc, bleu, bleu cristal, sahara, noir obscur, gris ombré Noir, gris, bleu clair, rouge, bleu foncé et crème Noir-Rouge Défi, noir,noir brillant, blanc brillant, argent, or, or rose, argent satiné, or satiné, RED, édition 90 ans de Mickey 3,5 mm : Rouge, blanc, noir, bleu
Autonomie Jusqu'à 22 heures avec la fonctionnalité Réduction dynamique du bruit activée Jusqu'à 40 heures si elle est désactivée Jusqu'à 22 heures avec la fonctionnalité Réduction dynamique du bruit et transparence activées. Jusqu'à 40 heures si elles sont désactivées Jusqu'à 40 heures N/A
Charge Fast Fuel check mark check mark check mark N/A
Technologie sans fil Bluetooth® check mark check mark check mark N/A
Puce Apple Technologie W1* - * Nécessite un compte iCloud et macOS Sierra, iOS 10 ou watchOS 3, ou versions ultérieures. Technologie H1* - * Nécessite un compte iCloud et macOS 10.14.4, iOS 12.2 ou watchOS 5.2 ou versions ultérieures. Technologie W1* - * Nécessite un compte iCloud et macOS Sierra, iOS 10 ou watchOS 3, ou versions ultérieures. N/A
Compatibilité avec Android™ check mark check mark check mark check mark

Recherchez-vous des informations spécifiques ?

Voir les questions et réponses

Commentaires client

4,5 sur 5 étoiles
4,5 sur 5
10 860 évaluations

Meilleures évaluations de Belgique

Il y a 0 commentaire et 0 évaluations venant de Belgique

Meilleurs commentaires provenant d’autres pays

Nicolas Fett
4,0 sur 5 étoiles DER perfekte Kopfhörer?
Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 12 avril 2022
Couleur: Noir-Rouge DéfiAchat vérifié
Image client
Nicolas Fett
4,0 sur 5 étoiles DER perfekte Kopfhörer?
Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 12 avril 2022
Vielen Dank, dass sie sich die Mühe machen, meine Bewertung durchlesen

Für alle die keine Lust haben sich alles durchzulesen schreibe ich am Ende ein Pro und Kontra sowie ein Fazit.

Heute möchte ich meine persönliche Meinung und Erfahrungen zu den Beats Studio 3 Over-Ear Bluetooth Kopfhörern wiedergeben.

Zunächst zu meiner Person. Ich höre seit meiner Kindheit gerne und viel Musik. Über die Jahre haben sich die ein oder anderen Kopfhörer beweisen dürfen. Natürlich möchte man nicht ständig jeden mit seiner Musik beschallen. Hierfür habe ich mir nun die Beats Studio 3 zugelegt.
Ich bin kein Tontechniker oder habe sonst irgendwie beruflich etwas mit Musik zu tun. Es handelt sich hier also um die subjektive Meinung eines „normalen“ Nutzers.

Lieferumfang und Verarbeitung:
Die Beats Studio 3 kommen in einer schicken Pappbox. In dieser Box liegt ein Hartschalen Aufbewahrungsetui für die Kopfhörer. Dies macht einen sehr guten Eindruck, allerdings wird es durch einen Reißverschluss verschlossen welcher beim zuziehen leicht verkanntet. Hierdurch ist das schließen oft etwas fummelig.
Unter dem Etui liegen dem Kopfhörer noch ein Ladekabel, ein Klinkekabel mit Mikrofon (in passender Farbe) und ein Karabiner für das Etui bei.
Die Pappbox ist insgesamt gut durchdacht. Alle entnehmbaren Teile haben kleine Laschen an denen man die Trennteile herausnehmen kann.
Das Material der Kopfhörer wirkt hochwertig, allerdings nicht unbedingt dem Preis entsprechend. Die Bügel bestehen aus Plastik, welche an der Unterseite mit gepolstertem Gummi überzogen ist. Die Ohrmuscheln sitzen sehr angenehm auf den Ohren und sind auch nach langem Tragen nicht unangenehm oder drücken. Die Kopfhörer sitzen insgesamt gut und angenehm auf dem Kopf. Sie können zum Transport, oder zur Aufbewahrung zusammengeklappt werden. Die „Scharniere“ zum klappen scheinen aus Plastik zu sein, zwischen denen ein flaches Kabel läuft. Dies könnte auf Dauer die Schwachstelle der Kopfhörer sein.
Die Kopfhörer haben auf der rechten Seite einen kleinen Knopf zum an- / und ausschalten der Kopfhörer (und des Noise-Cancellings (2x drücken)) und am linken Kopfhörer einen Klinke-Eingang und Knöpfe zur Bedienung der Kopfhörer.
Nichts klappert oder wackelt an den Kopfhörern.

Maße & Gewicht:
Etui:
Maße: 18cm x 14cm x 10cm
Gewicht (leer) ca. 200g
Kopfhörer:
Gewicht ca. 260g
Ohrmuscheln 8cm x 9,5cm

(Persönlicher) Einsatzzweck:
Ich nutze die Kopfhörer hauptsächlich Abends zu Hause während des Lesens oder generell zum abschalten. Durch die Kopfhörer kann man alle störenden Geräusche rund um sich herum ausblenden (Noise-Canceling scheint hier sehr gute Dienste zu leisten. Auch bei Tests draußen war dies sehr hilfreich und hat gut funktioniert). Der Empfang ist hierbei sehr gut und bricht auch nicht ab wenn man sich weiter vom Abspielgerät entfernt. Selbst durch Wände funktionieren sie störungsfrei. Die Wiedergabe mit Kabel (im Lieferumfang enthalten) funktioniert ebenfalls sehr gut.
Die Kopfhörer sitzen sehr angenehm auf den Ohren und drücken auch nach längerem hören nicht.
Die Bedienungsknöpfe an den Kopfhörern sind für mich nicht nutzerfreundlich. Der Knopf zum Einschalten ist sehr klein und steht auch nur sehr leicht nach vorne. Ich muss jedes mal tasten wo er genau sitzt. Mit Handschuhen oder bei Kälte stelle ich mir dies noch nerviger vor. Vielleicht gewöhne ich mich auch noch dran. Ich nutze die Kopfhörer erst einige Wochen.
Die Steuerungstasten an der Seite des Kopfhörers (Beats Symbol und der Kreis darum herum) sind für mich schlecht durchdacht. Man hat die Möglichkeit durch drücken nach oben/unten den Kopfhörer lauter/leiser zu stellen. Warum muss man dann 2 mal bzw. 3 mal auf den mittleren Beats Button drücken, um einen Song zu überspringen oder zurück zu gehen? Wenn man, im Eifer des Gefechtes, nicht richtig trifft und nur 1x anstelle 2x klickt, so hält man die Wiedergabe an. Hier wäre ein klick nach links oder rechts deutlich Nutzerfreundlicher und einfacher. Bei der Größe des „Rades“ wäre dies auch problemlos möglich. An allen anderen Geräten die ich habe ist dies so gelöst. Meine anderen Kopfhörer (Marshall Major III) haben hier einen metallenen Joystick über den sich alles steuern lässt. Dies ist für mich, deutlich sinnvoller.

Warum der Umstieg (von Marshall) zu den Beats Studio 3?
Die Marshall Kopfhörer nutze ich seit Februar 2020, allerdings eher sporadisch. Ich hatte hier oft nach längerem hören das Problem, dass die Kopfhörer zu drücken begannen. Außerdem habe ich hier nach kurzer Zeit fiepen in den Ohren. Egal wie ich den Equalizer am Abspielgerät einstelle. Dies hatte ich bei keinen Kopfhörern bisher.
Die Beats haben einen sehr guten Klang (vorausgesetzt man stellt alles richtig ein und die Abspielquelle liefert eine gute Qualität). Gerade bei House und Elektro haben sie einen irren Klang. Wahrscheinlich gibt es hier auch besseres, aber für mich ist es mehr als ausreichend. Selbst bei höchster Lautstärke übersteuert nichts. Alles ist klar und es macht Spaß mit den Kopfhörern Musik zu hören. Natürlich möchte ich keinen dazu auffordern permanent auf lautester Stufe zu hören, das kann nicht gesund sein. Auch wenn die Beats hier sicherlich nicht die lautesten Kopfhörer sind.
Selbst Podcasts, bei denen man einen guten Klang haben möchte um alles zu verstehen, lassen sich mit den Beats sehr entspannt hören.

Ist der Preis gerechtfertigt?
Persönlich würde ich für den vollen Preis von 350€ die Kopfhörer nicht kaufen (allerdings auch keinen anderen Kopfhörer). Die Materialien der Beats wirken nicht billig, aber auch nicht langlebig genug für den geforderten Preis. Ich habe hier zwar keine Angst, dass sie mir in der Hand zerbröseln, aber alleine der Klappmechanismus scheint aus Plastik zu sein. Was gerade bei Nutzung bei wechselnden Temperaturen dazu führen wird, dass das Material brüchig werden kann (dies ist eine Vermutungen, aber man findet dieses Problem immer wieder).
Der Klang ist sehr gut, die Kopfhörer sind allerdings nicht die lautesten. Wie entscheidend dies beim Kauf ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich habe die Kopfhörer im Angebot für 169€ bekommen, was ein sehr guter Preis ist.
Ein Preis um die 200€ ist sicherlich gerechtfertigt.

Pro:
+ Gute Verarbeitung
+ Etui, Ladekabel und Klinkekabel (mit Mikro) im Lieferumfang enthalten
+ Noise-Cancelling
+ Optisch hübsch
+ Angenehmer zu Tragen
+ Ton klar, selbst bei (sehr) hoher Lautstärke

Neutral:
- Preis (für den vollen Preis von 350€ zu teuer)
- Material nicht dem Preis entsprechend
- Nicht die lautesten Kopfhörer (für mich langt es)

Fazit:
Für den vollen Preis hätte ich die Kopfhörer nicht gekauft. Der Klang ist, wenn man den Equalizer am Handy oder sonstigem Gerät richtig einstellt sehr gut. Hier kommt es natürlich auf die Qualität der abgespielten Medien an und auch auf die Musikrichtung. Am besten geeignet sind die Kopfhörer sicherlich für House und Elektro. Der Bass ist klar und für mich ausreichend. Ich mag es wenn man bei Songs noch alles unterscheiden kann. Selbst bei lautester Lautstärke kann man noch Musik hören ohne, dass der Klang irgendwie übersteuert. Andere Musikrichtungen und Podcasts lassen sich sehr gut hören. Stimmen sind klar und deutlich zu verstehen.
Das Noise-Cancelling macht einen guten Job und blendet die meisten Störgeräusche effektiv aus.
Wenn die Beats im Angebot sind kann ich sie jedem empfehlen.

Ich hänge noch Bilder an. Ich hoffe man kann die wichtigen Dinge hierauf gut erkennen.

Danke dass sie sich die Mühe gemacht haben meine Rezension zu lesen. Ich hoffe ich konnte hiermit bei der Entscheidungsfindung helfen.

LG Nicolas
Images dans cette revue
Image client Image client Image client Image client Image client Image client Image client Image client Image client Image client Image client
Image clientImage clientImage clientImage clientImage clientImage clientImage clientImage clientImage clientImage clientImage client
279 personnes ont trouvé cela utile
Rapport
L@rs 🎧 📷
3,0 sur 5 étoiles Alexa, Google und Siri kompatibler Bassfeuerwerks Kopfhörer der leider viel zu teuer gehandelt wird.
Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 31 décembre 2020
Couleur: Noir-Rouge DéfiAchat vérifié
Image client
L@rs 🎧 📷
3,0 sur 5 étoiles Alexa, Google und Siri kompatibler Bassfeuerwerks Kopfhörer der leider viel zu teuer gehandelt wird.
Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 31 décembre 2020
Ehrlich gesagt, war ich in der Vergangenheit kein großer Freund der Beats Kopfhörer, obwohl ich bereits viele Dutzend Kopfhörer Marken im Laufe der letzten Jahre ausprobiert habe gehörten die Beats niemals zu meinen präferierten Lieblingen.

Die Beats Kopfhörer haben seit jeher meiner persönlichen Erfahrung nach die Kopfhörer Community in aller Welt gespalten. ich bin mir auch durchaus bewusst darüber, dass ich mir mit diesem Bericht nicht nur Freunde machen werde.

Beworben werden die Kopfhörer seit jeher vom aller Feinsten. Die Klangperformance war mir bei den Vorgängermodellen aber jeweils zu erdrückend, von daher war ich sehr gespannt, ob sich dieser persönliche Eindruck für mich auch bei den neuen Beats Studio3 genauso fortsetzen würde.

Aber rollen wir das Feld noch einmal ganz klassisch von vorne nach hinten auf.

Die Optik und Haptik der Beats Studio3 NC Kopfhörer

Optisch betrachtet bleiben sich die Beats ihrer bekannten Linie treu. Sie erscheinen optisch ansprechend in modern und puristisch. Von der Verarbeitung her machen sie ein absolut gelungenen Gesamteindruck. Das Kopfband ist auf dem Deck mit schwarzer Hartplastik versehen auf welchen der „Beats“ Schriftzug verewigt wurde. Der Kopfhörer macht im Allgemeinen ein sehr Kunststofflastigen Eindruck, wobei dies aber keinesfalls ein Makel ist.

Die Seitenbänder als auch die Lauscher Gehäuse der Kopfhörer sind mit glatter Kunststoffverkleidung versehen worden, welche sich von Fingerabdrücken nicht beeindrucken lässt, also schon mal sehr nutzerfreundlich da der Kopfhörer einfach immer top aussieht!

Das Kopfband ist mittels Memoryschaum lediglich nur so dick aufgepolstert worden, dass er gerade so bequem aufliegt. Am linken Lauscher Gehäuse befindet sich der Multibutton, über welchen die Lautstärke reguliert werden kann, das Skipping vorgenommen und Anrufe angenommen oder abgelehnt werden können. An der linken Kopfhörerunterseite befindet sich zudem ein 3,5er Klinkenanschluss.

Am rechten Lauscher Gehäuse befindet sich der an Ausknopf, über den auch das Pairing mit dem eigenen Smartphone vorgenommen werden kann. An der Unterseite des rechten Kopfhörergehäuses befindet sich zudem ein Mikro USB-Anschluss zur Ladung des Beats Studio3 NC Kopfhörer.

Die Ohrpolsterung weist eine Stärke von ca. 1,6 cm auf.

Das Gewicht des Kopfhörers beträgt ca. 260 g.

Der Tragekomfort der Beats Studio3 NC Kopfhörer

Die Kopfhörer liegen trotz ihres Gewichts von 260 g leicht auf und die Ohren werden komplett umschlossen. Das Kopfband liegt leicht auf dem Schädel auf und vermittelt ein sehr natürliches Tragegefühl.

Ich trage oftmals Baseballkappen auch mit diesem zusätzlichen „Aufmaß“ sind in sind die Seitenbügel, welche sich jeweils um ca. 2,8 cm variieren lassen, lang genug die Ohren weiterhin problemlos zu umschließen.

Made for IOS

Der Beats Studio3 wurde genau wie die neuen AirPods mit dem Studio3 Apple W1 Chip bestückt, dieser sorgt sich, obwohl der BeatsStudio3 auch für Android konzipiert wurde, primär darum das dieser sich primär auch in Apple-Umgebung heimisch fühlt und beim Einschalten der Kopfhörer direkt anfragt, ob er sich den nun auch komplett „Einmischen“ darf.

Android Nutzer müssen hier schon den üblichen Weg nehmen und manuell suchen und pairen. Damit kann ich aus letztgenannter Gruppe aber gut leben…

Das Pure NC der Beats Studio3 NC Kopfhörer:

Hier beschreitet Beats für sie technisches Neuland. Das adaptive Noise Cancelling, welches Außengeräusche immer so herunterregulieren soll, dass Außengeräusche nicht stören. Obwohl diese Technologie beispielsweise bei beyerdynamic, Jabra und JBL gerade in den ersten Monaten nach Einführung sehr große Probleme bereitete, haben Beats dies nach meinem persönlichen Dafürhalten wirklich gut gelöst. Die Geräuschreduzierung kommt zwar bei Weitem nicht so gut herüber wie beispielsweise beim Bose Quiet Comfort 35 II erreicht aber hierbei eine Geräuschreduzierung von ca. 70 % bis 80 %.

Bei der Nutzung der Kopfhörer in ruhiger Übung empfiehlt es sich aber das Noise Cancelling auszuschalten dieses ein „kleiner Akkufresser“ ist. Zum anderen den Vorteil das ein minimales Hintergrundrauschen zwischen den Tracks hierbei verschwindet.

Für das adaptive NC würde ich in Schulnoten eine knappe zwei vergeben wollen.

Noch ein Wort zur Akkulaufzeit und dem Bluetooth:

Die verbauten Akkus, welche eine Spielzeit von bis zu 22 Stunden mit ANC und bis zu 40 Stunden ohne ANC garantieren sollen, sind tatsächlich nicht kleinzukriegen.

Ich habe die Kopfhörer nach ca. 3-stündiger Nutzung unter Volllast mit eingeschaltetem NC über Nacht durchlaufen lassen und hatte am nächsten Tag immer noch eine Restladung von etwas über 40 Prozent. Absoluter Respekt, da nach meinen Erfahrungen hier oft mit theoretischen Werten der Hersteller um sich geworfen wird.

Das Pairing und die Verbindung im Abspiel zwischen meinem Smartphone sowie den Kopfhörer funktioniert in der Praxis sehr gut. Die Verbindung steht stabil und sicher auf die „üblichen“ 10–12 Meter in der Wohnung.

Mein persönlicher Soundcheck der Beats Studio3 NC Kopfhörer:

Ich habe die Kopfhörer mit meiner üblichen Playliste um eine gewisse Vergleichbarkeit zu haben mehrere Stunden „runterlaufen“ lassen.

Bei ohnehin Bass betonten Titeln trumpft der Beats Studio3 gekonnt auf und imponiert sogar, wenn man auf einen gewissen Pusheffekt setzt!

Würde man den Klangcheck hiernach abschließen, wäre der Kopfhörer einfach Bombe!

Leider reicht mir persönlich das sogar nicht, denn gerade bei älteren Aufnahmen oder weniger Bass betonten Klängen fehlt mir hier ein ganzes Stück an Dynamik und Klangfülle. Leider ließ sich dieser Umstand auch durch Installation der „Beats“ App nicht umkehren. Bei Rock, Jazz, Ska und Synthesizerlastigen Stücken habe ich die ganze Zeit das Gefühl, dass mir irgendetwas fehlt. Die Nutzung des Audiokabels ändert an diesem, zugegeben, sehr subjektiven Eindruck auch nichts.

Hier bin ich dann doch tatsächlich enttäuscht und ein Stück weit angepi…, da Musik mich immer ein Stück weit mitnehmen muss, um zu funktionieren. Das schaffen die Beats dieses Mal nach meinem persönlichen Dafürhalten von Haus aus nicht.

Das ist mir dann doch für den recht stolzen Preis, der sich im Bereich von B&O und anderen orientiert dann doch „ein bisschen“ zu wenig.

Hier bekommt der Beats Studio3 NC Kopfhörer eine von mir sehr ernüchternde 4 bis 4- attestiert.

Verzeihen kann man dies bei TaoTronics Kopfhörern im Bereich von 70–80 Euro, nicht aber so weit oben!

Mein persönliches Fazit habe ich somit gezogen (siehe die vorherigen Absätze).

Summa Summarum bekommt der Beats noch knappe 3 Sterne von mir attestiert, was aber letztlich für eine aufrichtige Weiterempfehlung absolut nicht mehr ausreicht.

Für mich ist das Kapitel Beats damit erstmal abgeschlossen, da er es in mehreren Anläufen nicht geschafft hat mich klanglich mitzunehmen, wenn die Randbedingungen auch wirklich gut waren (Stichworte: NC, Akku, Tragegefühl etc.)

Mit dieser Klangleistung auf Breiter Fläche würde es mich nicht wundern, wenn die Kopfhörer schnell im Preis fallen und demnächst bei diversen Online Gewinnspielen als Gewinn aufgeboten werden, damit es irgendwie noch weiter geht…!

Ich hoffe, ich konnte mit meinem Erfahrungsbericht dem einen oder anderen vielleicht etwas weiterhelfen? Im Zweifel gilt sowieso Klang ist immer subjektiver Natur und keiner der immer zahlreich vertretenen Klangexperten kann dies schön oder schlecht reden und letztlich ist es auch ganz gut so. Am besten selber eine Meinung bilden und anschließend urteilen.
Images dans cette revue
Image client Image client Image client Image client Image client Image client Image client Image client Image client Image client Image client
Image clientImage clientImage clientImage clientImage clientImage clientImage clientImage clientImage clientImage clientImage client
259 personnes ont trouvé cela utile
Rapport
Morgan
1,0 sur 5 étoiles they're good but Micro USB.
Commenté au Royaume-Uni 🇬🇧 le 15 octobre 2020
Couleur: Noir MatAchat vérifié
103 personnes ont trouvé cela utile
Rapport
Amazon Customer
5,0 sur 5 étoiles Best sound ever
Commenté au Royaume-Uni 🇬🇧 le 25 septembre 2020
Couleur: Gris OmbréAchat vérifié
Image client
Amazon Customer
5,0 sur 5 étoiles Best sound ever
Commenté au Royaume-Uni 🇬🇧 le 25 septembre 2020
I absolutely love my beats. I cannot tell you how good the quality of sound is wearing these! I’m
In my only world.
Images dans cette revue
Image client
Image client
88 personnes ont trouvé cela utile
Rapport
Georgia
5,0 sur 5 étoiles Pricey, but worth it!
Commenté au Royaume-Uni 🇬🇧 le 5 août 2020
Couleur: RougeAchat vérifié
60 personnes ont trouvé cela utile
Rapport