Marque | Breville |
---|---|
Numéro de modèle | VCF125X |
Couleur | Inox |
Dimensions du produit (L x l x h) | 350 x 29.6 x 38.6 cm; 6.1 kilogrammes |
Capacité | 2 Litres |
Volume | 0.35 Litres |
Puissance | 1350 Watts |
Voltage | 240 |
Matériau | Acier inoxydable |
Caractéristiques | Réservoir d’eau amovible de 2 litres, Puissante buse à vapeur pour ajouter du lait dans son café, Porte filtre de 58 mm, (correspond à 19 à 21g de café moulu pour une saveur de café complète et véritable), Système Thermobloc avec technologie PID, pompe italienne 15 bars, pré-infusion, Contrôle volumétrique Auto Shot - 1 tasse et 2 tasses |
Poids de l'article | 6.1 kg |
Disponibilité des pièces détachées | Information indisponible sur les pièces détachées |
Image indisponible
couleur :
-
-
-
- Pour voir cette vidéo, téléchargez Flash Player
Breville Cafetière/machine à expresso Breville Barista Max | Semi-automatique avec moulin broyeur à grain intégré | Buse à vapeur pour faire mousser le lait & pompe italienne de 15 bars [VCF126X]
Améliorez vos achats
Marque | Breville |
Capacité | 2 Litres |
Couleur | Inox |
Caractéristique spéciale | Réservoir d’eau amovible de 2 litres, Puissante buse à vapeur pour ajouter du lait dans son café, Porte filtre de 58 mm, (correspond à 19 à 21g de café moulu pour une saveur de café complète et véritable), Système Thermobloc avec technologie PID, pompe italienne 15 bars, pré-infusion, Contrôle volumétrique Auto Shot - 1 tasse et 2 tasses Voir plus |
Matériau | Acier inoxydable |
Style | Sans moulin |
Usages spécifiques pour le produit | Café expresso, Café, Cappuccino |
Usages recommandés pour le produit | Voyage |
Poids de l'article | 6.1 Kilogrammes |
Composants inclus | Cafetière Breville Mini Barista VCF125X, Aiguille de nettoyage, Paniers à filtre à paroi double 1 dose et 2 doses, Pichet à lait en inox de 350 ml, Porte-filtre de 58 mm, Disque de nettoyage, Mode d'emploi, Tasseur Voir plus |
À propos de cet article
- Un excellent café en toute simplicité, dégustez chez vous un café digne de celui de votre bar préféré en seulement 2 étapes
- Des commandes simples avec des fonctionnalités de qualité professionnelle pour préparer un délicieux café́, à chaque tasse
- Un système exclusif à trois voies permet de faire chauffer l'eau rapidement, de régler la température de manière précise et d'extraire l'arôme uniformément pour obtenir un café à la fois relevé et parfaitement équilibré
- La puissante buse à vapeur pivotante produit une micro-mousse de lait aussi veloutée que celle proposée dans un bar, pour un délicieux latte, café́ au lait ou cappuccino
Il existe un modèle plus récent pour cet article :
Produits fréquemment achetés ensemble
- +
- +
Les clients ayant acheté cet article ont également acheté
Contenu du carton
Description du fabricant

Machine à expresso Barista Mini de Breville
Un excellent café en toute simplicité
Reproduisez l’arôme puissant d’un café de qualité professionnelle chez vous, grâce à la machine à expresso Barista Mini de Breville. Inspirée par les machines à usage professionnel, cette machine à café intuitive a été soigneusement conçue pour vous permettre de déguster chez vous un café digne d’un barista à chaque tasse !
La technologie Temp IQ Shot Control est un système exclusif à trois voies qui contrôle précisément la température de l’eau et produit une pré-infusion lente pour donner un arôme à la fois relevé et parfaitement équilibré à votre café. Le dosage automatique contrôle le volume nécessaire pour faire un expresso parfait : choisissez simplement si vous voulez une ou deux doses. Si vous le préférez, vous pouvez aussi personnaliser le dosage selon votre goût. La pompe de 15 bars fournit la pression idéale pour une extraction parfaite avec une crème onctueuse.
Petit aperçu…
- De délicieux expressos, lattes, cappuccinos et plus encore
- Pompe italienne puissante de 15 bars
- Réservoir d’eau de 2 L
- Contrôle précis de la température et de la pression
- Le dosage automatique mesure 1 ou 2 tasses
- La buse de lait compacte produit une micro-mousse veloutée
|
|
|
---|---|---|
Résultats professionnelsLe porte-filtre de 58 mm, identique à ceux utilisés dans les cafés, est compatible avec toutes les moutures et assure une extraction homogène pour faire chez vous un délicieux café, digne de ceux servis par les professionnels. |
Une ou deux tassesLe contrôle volumétrique du dosage automatique mesure la quantité exacte d’eau nécessaire pour un expresso parfait. |
Plus qu’un expressoLa buse de lait compacte reste froide au toucher et produit une vapeur sèche qui crée une micro-mousse veloutée pour de délicieux lattes, cafés au lait et cappuccinos. |
Description du produit
Bénéficiez d'un café de qualité professionnelle, confortablement installé chez vous, grâce à la machine à café expresso breville barista mini. Inspirée des machines professionnelles, cette machine à expresso intuitive a été soigneusement conçue pour vous permettre de déguster chez vous un café́ digne d'un barista, à chaque tasse. La technologie temp iq shot control offre une température constante et précise de l'eau ainsi qu'une par leś-infusion douce pour un arôme à la fois relevé et parfaitement équilibré. La puissante pompe italienne de 15 bars garantit une pression optimale et une crème onctueuse.
Informations sur le produit
Descriptif technique
Informations complémentaires
ASIN | B07VPHD8L8 |
---|---|
Moyenne des commentaires client |
4.3 étoile(s) sur 5 |
Classement des meilleures ventes d'Amazon | #72,278 dans Cuisine et maison (Top 100 dans Cuisine et maison) #648 dans Cafetières |
Date de mise en ligne sur Amazon.com.be | 20 septembre 2019 |
Détails sur le produit
- Dimensions du produit (L x l x h) : 350 x 29.6 x 38.6 cm; 6.1 kilogrammes
- Fabricant : Newell Brands
- ASIN : B07VPHD8L8
- Numéro du modèle de l'article : VCF125X
- Pays d'origine : China
- Commentaires client :
Commentaires client
Les avis clients, y compris le nombre d'étoiles des produits, permettent aux acheteurs potentiels d'en savoir plus sur un produit et de déterminer s'il répond à leurs besoins.
Pour calculer le nombre d'étoiles et leur répartition en pourcentage, nous n'utilisons pas une moyenne simple. En effet, notre système prend en compte certains critères comme l'ancienneté d'un avis ou encore si l'auteur de cet avis a acheté l'article sur Amazon. De plus, il analyse les avis pour en vérifier la fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur AmazonMeilleurs commentaires provenant d’autres pays

Sehr geehrter Mitleser,
hiermit bewerte ich die aus den Bildern hervorgehende Mini Barista von Breville ohne Kaffeemühle auf subjektiver Basis anhand objektiver Daten und persönlichen Feststellungen. Ebenfalls werde ich vorherige eins- und zwei-Sternbewertungen analysieren sowie klassifizieren.
Lange habe ich mir überlegt die mit integrierter Kaffeemühle käuflich zu erwerben, jedoch besteht die Problematik darin, wenn die Mühle defekt ist, gibt es ein Riesentheater sowohl mit der Reparatur und der daraus resultierenden Wartezeit; daher physikalisch voneinander getrennt und wenn man sich später einmal für eine andere Mühle entscheidet, bereut man es umso weniger.
Wer viel um die Gegend reist oder im Außendienst mit hohen Arbeitszeiten tätig ist, könnte sich die mit Kaffeemühle in sein Autokofferraum installieren und hätte stets einen frischen selbstgemachten Espresso auf der Strecke.
Zuerst möchte ich mit der Analyse der Negativbewertungen dieses Produkts hier auf Amazon beginnen und gleichzeitig bitte ich Amazon die beiden Modelle in Bezugnahme auf die Bewertung voneinander zu splitten. Weil die Maschine mit dem Mahlwerk, macht die ohne Mahlwerk Rezensions-technisch schlechter. Dieses Gerät hat sozusagen viel mehr Bewertungspunkte als angezeigt.
Unabhängig davon kann man allgemein natürlich darüber philosophieren, ob man ein defektes oder falsch/gebraucht geliefertes Gerät mit einem Stern bewertet, es gar nicht in das Bewertungssystem einfließen lässt oder einen weiteren Stern einführt, welches als „defekt“ oder „falsche Ware erhalten“ klassifiziert wird. Meiner Meinung nach wäre das letztere eher der gesunde Weg. Weil die Faktoren für das defektsein verschiedene sein können:
- Montagsmodell - Fehler liegt beim Hersteller und 1 Stern wäre gerechtfertigt, kann aber niemand wissen, vor allem wegen folgendem Grund.
- Defekt wegen den Lieferumständen - Es ist bekannt, dass manchmal Logistikunternehmen nicht fein mit Produkten umgehen und da kann der Hersteller es noch so verpacken wie er möchte und hier kann das Produkt kaputt gehen beim Versand vom Hersteller/Vertreiber zu Amazon oder von Amazon zum Kunden und Amazon testet nicht jedes einzelne Produkt vor dem Versand zum Endverbraucher.
- Amazon verschickt falsche oder gebrauchte Ware - Schuld liegt eindeutig nicht beim Produkt und sollte nicht in das Bewertungssystem einfließen.
Weil man als Endkunde nicht weiß, an welchen der vorgenannten Gründe es liegen könnte, sollte man es nicht ins Bewertungssystem einfließen lassen.
Zum jetzigen Zeitpunkt (07.03.2021) wurde dieses Produkt global in der 1- und 2-Sternkategorie 21-mal bewertet. Rezensiert hingegen 8x 1 Stern und 8x 2 Sterne und klassifiziert man diese, kommt man zu folgendem Ergebnis:
8x Defekt
1x Maschine „neu“ bestellt, aber ein gebrauchtes Gerät wurde von Amazon geliefert
2x Ungenau bzw. kurz bewertet
5x Keine Rezension
1x Service von Breville aufgrund des Bezugs der Zubehöre wie Siebträger wird bemängelt
4x Beschwerde
# über Siebträgerbedienung, Preis-/Leistungsverhältnis und das daneben tröpfeln aufgrund der fehlenden Senkrechtführung im Siebträger
# über Aroma und Geschmack (liegt höchstwahrscheinlich an den von ihm verwendeten Kaffeebohnen oder die Maschine ist defekt)
# Nicht alle Tropfen würden in der Tasse ankommen und er sei viel mit der Reinigung beschäftigt (das stimmt sogar teilweise, weil die Siebträger nicht über senkrechtgenormte Ausgänge bzw. Rohre verfügen, sollte man Becher mit einem größeren Radius verwenden und naja hochhalten wäre jetzt nicht unbedingt eine Alternative; da würde einem der Arm abfallen bis der Vorgang abgeschlossen ist - ich persönlich verwende Espressogläser von Poli und wenn ich die wirklich optimal platziere, geht kein Tropfen daneben. Hingegen wenn ich Cappuccino-Gläser verwende brauch ich nicht besonders drauf achten)
# Beim Aufschäumvorgang für ein Cappuccino sei es zu laut und der Espresso komme nur tröpfchenweise heraus (in der Bedienungsanleitung steht, wie man es optimal hält, dass dieses Geräusch so gering wie möglich ist und das zweite kann ich bestätigen, auch wenn es bei mir anfangs fließend rauskommt und im Nachhinein tröpfelt, kann aber auch daran liegt, weil ich das mit dem Tamperpressung noch üben muss
Würde man die ersten fünf Faktoren komplett entfernen, käme dieses Produkt gewiss auf über 4,7
Erst einmal die Negativpunkte:
-1- Mehrere Kratzer auf der obigen vorderen Oberfläche nach dem Auspacken. Produktionsfehler? Gebrauchtes Gerät?
-2- Bezüglich der Wartezeit, wäre es in Ordnung - in Anbetracht der Qualität, ruhig länger zu warten, aber genau aus dem Grund ist der Espresso nicht mehr warm genug bis der letzte Tropfen im Becher gelandet ist - auch wenn die Temperatur anfangs in Ordnung ist. Die Erwärmung der Tassen auf der Maschinenoberfläche erwähne ich weiter unten bei „Neutrale Punkte“, womit es eventuell auch ein Zusammenhang haben könnte, warum er letztendlich nicht die Wärme erreicht, welche man sich wünscht.
-3- Wenn man ein Prozess wie bspw. Espresso rauslassen startet, blinkt es die ganze Zeit und da fehlt einfach ein Blinkstatus, welcher bestätigt - Vorgang beendet. Man beobachtet eben bis der letzte Tropfen die Tasse erreicht hat.
Mit dem letzten Punkt kann ich leben, aber zu Punkt 1 möchte ich dazu sagen, dass keine Schutzfolien geklebt waren und mich Interessiert es als Endverbraucher nicht, wodurch die Kratzer zustande kommen und werde voraussichtlich eine zweite Chance geben, indem ich es zurückschicke und eins ohne Kratzer erwarte, ansonsten werde ich wohl mehr Geld für ein alternatives Produkt ausgeben, weil es höchstwahrscheinlich kein vergleichbares Produkt in dieser Preiskategorie vorhanden ist - Gegebenenfalls verzichte ich auf den Milchschäumer, welchen ich sowieso kaum als Espressotrinker verwende. Und was Punkt 2 betrifft, werde ich noch einiges ausprobieren, bevor ich mich da festlege.
Ergeht bzw. erging es euch gleichfalls?
Neutrale Punkte:
+1- Klar sollte man sich entscheiden welchen Weg man einschlägt: Leicht oder Mobilität. Weil die Maschine leicht ist, hat man die Maschine natürlich festzuhalten, wenn man den Siebträger in die Maschine reindreht und nach der Verwendung wieder rausdreht. Dafür könnte sie zu den leichten Siebträgermaschinen mit 6 kg gehören, bei der ein 2l-großer Wassertank und Milchschäumer integriert ist.
-2- Die Wartezeit beim Erwärmen der Tasse/Teller ist mir frühs egal, weil ich sowieso die Maschine einschalte und anschließend Duschen gehe (und man könnte sich auch eine automatische Zeitschaltuhr zulegen oder mit App-Steuerung notfalls), jedoch könnte das erwärmte von der Temperatur höher sein.
Natürlich könnte man zum letzten Punkt sagen, dass es nicht selbstverständlich ist, über der Maschine ein Heizsystem bzw. eine Ablage für Gläser zu haben. Unterm Strich könnte man mit diesem Manko leben und es ausschließlich als Ablage verwenden und ein externes Gerät sich zulegen, der die Gläser auf höhere Temperaturen bringt.
Zu guter Letzt zu den Pluspunkten:
Vorweg möchte ich klarstellen, dass diese Maschine nur so und das produzieren kann, wie ihr sie behandelt und was ihr dieser gibt, sprich die Bezugnahme auf die Qualität einzelner Faktoren legt ihr natürlich individuell selber fest: Kaffeebohnen- bzw. Pulverqualität (+Bohnenmahlwerk), Wasserqualität, Tamperdruck, Kaffeebohnen und Reinigung.
+1+ Preis-/Leistungsverhältnis (189 EUR): Hervorragend!
In dieser Preiskategorie (150 bis 250) als bestbewertete Maschine bei Amazon und einer der Top-Argumente für mich, diese Maschine käuflich zu erwerben und ich sorge mit meiner Bewertung dafür, dass er eine noch höhere Bewertungspunktzahl erreicht.
+2+ Qualität der Umsetzung von Pulverform im Siebträger zum (flüssigen) Espresso: Hervorragend!
In meine Maschine tue ich das Heilwasser von St. Leonhardsquelle verwenden. Dieses Wasser tue ich nicht durch ein Filter laufen lassen, weil ich denke, dass dadurch auch wichtige Nährstoffe vom Wasser verloren gehen können.
Als Kaffeebohne verwende ich entweder von der earlybird-Rösterei aus Stuttgart, deren BIO-Bohnenmischung zu 70% aus Arabica-Bohnen von Mexiko stammen und 30% aus Robusta-Bohnen von Indien oder verschiedene Varianten von GEPA. Die Marke earlybird ziehe ich vor, weil er ein kräftigeres Aroma hat, besser schmeckt und viel weniger Bohnen in der Verpackung kaputt sind.
+3+ Reinigung der Maschine sowie des Siebträgers: Hervorragend!
Nach der Verwendung tue ich den Kaffeerest entfernen und spüle den Siebträgerbehälter direkt mit Wasser ab. Dieses Teil tue ich aus dem Siebträger darauffolgend entfernen und wiederhole das mit der Rückseite. Als Nächstes reinige ich unter fliessendem Wasser den Siebträger (Vorder- und Rückseite). Im letzten Schritt trockne ich vollständig beide direkt mit einem sauberen Küchentuch ab für die nächste Verwendung. Nun befeuchte ich ein Küchenrolle mit Wasser und wische den Bereich an der Kaffeemaschine, wo der Siebträger drangehängt wird ab und trockne es im Anschluss direkt mit Küchenrolle oder einem Tuch, wobei ein Tuch eventuell besser wäre. Den Behälter tue ich hin und wieder mal sauber machen.
Schöne Grüße an alle und falls es Fragen gibt, kann ich sie euch gerne soweit es geht, beantworten.


Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 7 mars 2021
Sehr geehrter Mitleser,
hiermit bewerte ich die aus den Bildern hervorgehende Mini Barista von Breville ohne Kaffeemühle auf subjektiver Basis anhand objektiver Daten und persönlichen Feststellungen. Ebenfalls werde ich vorherige eins- und zwei-Sternbewertungen analysieren sowie klassifizieren.
Lange habe ich mir überlegt die mit integrierter Kaffeemühle käuflich zu erwerben, jedoch besteht die Problematik darin, wenn die Mühle defekt ist, gibt es ein Riesentheater sowohl mit der Reparatur und der daraus resultierenden Wartezeit; daher physikalisch voneinander getrennt und wenn man sich später einmal für eine andere Mühle entscheidet, bereut man es umso weniger.
Wer viel um die Gegend reist oder im Außendienst mit hohen Arbeitszeiten tätig ist, könnte sich die mit Kaffeemühle in sein Autokofferraum installieren und hätte stets einen frischen selbstgemachten Espresso auf der Strecke.
Zuerst möchte ich mit der Analyse der Negativbewertungen dieses Produkts hier auf Amazon beginnen und gleichzeitig bitte ich Amazon die beiden Modelle in Bezugnahme auf die Bewertung voneinander zu splitten. Weil die Maschine mit dem Mahlwerk, macht die ohne Mahlwerk Rezensions-technisch schlechter. Dieses Gerät hat sozusagen viel mehr Bewertungspunkte als angezeigt.
Unabhängig davon kann man allgemein natürlich darüber philosophieren, ob man ein defektes oder falsch/gebraucht geliefertes Gerät mit einem Stern bewertet, es gar nicht in das Bewertungssystem einfließen lässt oder einen weiteren Stern einführt, welches als „defekt“ oder „falsche Ware erhalten“ klassifiziert wird. Meiner Meinung nach wäre das letztere eher der gesunde Weg. Weil die Faktoren für das defektsein verschiedene sein können:
- Montagsmodell - Fehler liegt beim Hersteller und 1 Stern wäre gerechtfertigt, kann aber niemand wissen, vor allem wegen folgendem Grund.
- Defekt wegen den Lieferumständen - Es ist bekannt, dass manchmal Logistikunternehmen nicht fein mit Produkten umgehen und da kann der Hersteller es noch so verpacken wie er möchte und hier kann das Produkt kaputt gehen beim Versand vom Hersteller/Vertreiber zu Amazon oder von Amazon zum Kunden und Amazon testet nicht jedes einzelne Produkt vor dem Versand zum Endverbraucher.
- Amazon verschickt falsche oder gebrauchte Ware - Schuld liegt eindeutig nicht beim Produkt und sollte nicht in das Bewertungssystem einfließen.
Weil man als Endkunde nicht weiß, an welchen der vorgenannten Gründe es liegen könnte, sollte man es nicht ins Bewertungssystem einfließen lassen.
Zum jetzigen Zeitpunkt (07.03.2021) wurde dieses Produkt global in der 1- und 2-Sternkategorie 21-mal bewertet. Rezensiert hingegen 8x 1 Stern und 8x 2 Sterne und klassifiziert man diese, kommt man zu folgendem Ergebnis:
8x Defekt
1x Maschine „neu“ bestellt, aber ein gebrauchtes Gerät wurde von Amazon geliefert
2x Ungenau bzw. kurz bewertet
5x Keine Rezension
1x Service von Breville aufgrund des Bezugs der Zubehöre wie Siebträger wird bemängelt
4x Beschwerde
# über Siebträgerbedienung, Preis-/Leistungsverhältnis und das daneben tröpfeln aufgrund der fehlenden Senkrechtführung im Siebträger
# über Aroma und Geschmack (liegt höchstwahrscheinlich an den von ihm verwendeten Kaffeebohnen oder die Maschine ist defekt)
# Nicht alle Tropfen würden in der Tasse ankommen und er sei viel mit der Reinigung beschäftigt (das stimmt sogar teilweise, weil die Siebträger nicht über senkrechtgenormte Ausgänge bzw. Rohre verfügen, sollte man Becher mit einem größeren Radius verwenden und naja hochhalten wäre jetzt nicht unbedingt eine Alternative; da würde einem der Arm abfallen bis der Vorgang abgeschlossen ist - ich persönlich verwende Espressogläser von Poli und wenn ich die wirklich optimal platziere, geht kein Tropfen daneben. Hingegen wenn ich Cappuccino-Gläser verwende brauch ich nicht besonders drauf achten)
# Beim Aufschäumvorgang für ein Cappuccino sei es zu laut und der Espresso komme nur tröpfchenweise heraus (in der Bedienungsanleitung steht, wie man es optimal hält, dass dieses Geräusch so gering wie möglich ist und das zweite kann ich bestätigen, auch wenn es bei mir anfangs fließend rauskommt und im Nachhinein tröpfelt, kann aber auch daran liegt, weil ich das mit dem Tamperpressung noch üben muss
Würde man die ersten fünf Faktoren komplett entfernen, käme dieses Produkt gewiss auf über 4,7
Erst einmal die Negativpunkte:
-1- Mehrere Kratzer auf der obigen vorderen Oberfläche nach dem Auspacken. Produktionsfehler? Gebrauchtes Gerät?
-2- Bezüglich der Wartezeit, wäre es in Ordnung - in Anbetracht der Qualität, ruhig länger zu warten, aber genau aus dem Grund ist der Espresso nicht mehr warm genug bis der letzte Tropfen im Becher gelandet ist - auch wenn die Temperatur anfangs in Ordnung ist. Die Erwärmung der Tassen auf der Maschinenoberfläche erwähne ich weiter unten bei „Neutrale Punkte“, womit es eventuell auch ein Zusammenhang haben könnte, warum er letztendlich nicht die Wärme erreicht, welche man sich wünscht.
-3- Wenn man ein Prozess wie bspw. Espresso rauslassen startet, blinkt es die ganze Zeit und da fehlt einfach ein Blinkstatus, welcher bestätigt - Vorgang beendet. Man beobachtet eben bis der letzte Tropfen die Tasse erreicht hat.
Mit dem letzten Punkt kann ich leben, aber zu Punkt 1 möchte ich dazu sagen, dass keine Schutzfolien geklebt waren und mich Interessiert es als Endverbraucher nicht, wodurch die Kratzer zustande kommen und werde voraussichtlich eine zweite Chance geben, indem ich es zurückschicke und eins ohne Kratzer erwarte, ansonsten werde ich wohl mehr Geld für ein alternatives Produkt ausgeben, weil es höchstwahrscheinlich kein vergleichbares Produkt in dieser Preiskategorie vorhanden ist - Gegebenenfalls verzichte ich auf den Milchschäumer, welchen ich sowieso kaum als Espressotrinker verwende. Und was Punkt 2 betrifft, werde ich noch einiges ausprobieren, bevor ich mich da festlege.
Ergeht bzw. erging es euch gleichfalls?
Neutrale Punkte:
+1- Klar sollte man sich entscheiden welchen Weg man einschlägt: Leicht oder Mobilität. Weil die Maschine leicht ist, hat man die Maschine natürlich festzuhalten, wenn man den Siebträger in die Maschine reindreht und nach der Verwendung wieder rausdreht. Dafür könnte sie zu den leichten Siebträgermaschinen mit 6 kg gehören, bei der ein 2l-großer Wassertank und Milchschäumer integriert ist.
-2- Die Wartezeit beim Erwärmen der Tasse/Teller ist mir frühs egal, weil ich sowieso die Maschine einschalte und anschließend Duschen gehe (und man könnte sich auch eine automatische Zeitschaltuhr zulegen oder mit App-Steuerung notfalls), jedoch könnte das erwärmte von der Temperatur höher sein.
Natürlich könnte man zum letzten Punkt sagen, dass es nicht selbstverständlich ist, über der Maschine ein Heizsystem bzw. eine Ablage für Gläser zu haben. Unterm Strich könnte man mit diesem Manko leben und es ausschließlich als Ablage verwenden und ein externes Gerät sich zulegen, der die Gläser auf höhere Temperaturen bringt.
Zu guter Letzt zu den Pluspunkten:
Vorweg möchte ich klarstellen, dass diese Maschine nur so und das produzieren kann, wie ihr sie behandelt und was ihr dieser gibt, sprich die Bezugnahme auf die Qualität einzelner Faktoren legt ihr natürlich individuell selber fest: Kaffeebohnen- bzw. Pulverqualität (+Bohnenmahlwerk), Wasserqualität, Tamperdruck, Kaffeebohnen und Reinigung.
+1+ Preis-/Leistungsverhältnis (189 EUR): Hervorragend!
In dieser Preiskategorie (150 bis 250) als bestbewertete Maschine bei Amazon und einer der Top-Argumente für mich, diese Maschine käuflich zu erwerben und ich sorge mit meiner Bewertung dafür, dass er eine noch höhere Bewertungspunktzahl erreicht.
+2+ Qualität der Umsetzung von Pulverform im Siebträger zum (flüssigen) Espresso: Hervorragend!
In meine Maschine tue ich das Heilwasser von St. Leonhardsquelle verwenden. Dieses Wasser tue ich nicht durch ein Filter laufen lassen, weil ich denke, dass dadurch auch wichtige Nährstoffe vom Wasser verloren gehen können.
Als Kaffeebohne verwende ich entweder von der earlybird-Rösterei aus Stuttgart, deren BIO-Bohnenmischung zu 70% aus Arabica-Bohnen von Mexiko stammen und 30% aus Robusta-Bohnen von Indien oder verschiedene Varianten von GEPA. Die Marke earlybird ziehe ich vor, weil er ein kräftigeres Aroma hat, besser schmeckt und viel weniger Bohnen in der Verpackung kaputt sind.
+3+ Reinigung der Maschine sowie des Siebträgers: Hervorragend!
Nach der Verwendung tue ich den Kaffeerest entfernen und spüle den Siebträgerbehälter direkt mit Wasser ab. Dieses Teil tue ich aus dem Siebträger darauffolgend entfernen und wiederhole das mit der Rückseite. Als Nächstes reinige ich unter fliessendem Wasser den Siebträger (Vorder- und Rückseite). Im letzten Schritt trockne ich vollständig beide direkt mit einem sauberen Küchentuch ab für die nächste Verwendung. Nun befeuchte ich ein Küchenrolle mit Wasser und wische den Bereich an der Kaffeemaschine, wo der Siebträger drangehängt wird ab und trockne es im Anschluss direkt mit Küchenrolle oder einem Tuch, wobei ein Tuch eventuell besser wäre. Den Behälter tue ich hin und wieder mal sauber machen.
Schöne Grüße an alle und falls es Fragen gibt, kann ich sie euch gerne soweit es geht, beantworten.






Esta cafetera, a pesar de su aspecto quizas poco estilizado para algunos, es una excelente maquina de cafe express que en combinacion de un buen cafe molido hara el deleite de los mas cafeteros sin tener que hacer una gran inversion. Si la comparamos con otras de su mismo rango de precio y prestaciones, quiza destaque por su mayor tamaño y sobriedad, no es un objeto digamos "cool" pero cumple mas allá de lo esperado, de eso no hay dudas. Todo funciona a la perfeccion, la maquina es solida y robusta y el deposito de agua es grande y muy comodo de rellenar, apenas se levanta la tapa y se vierte el agua, no hay que mover la maquina para extraer el deposito.
La bomba de presion es potente, con dos cargas de cafe molido hace un cafe delicioso, con su espuma densa y sabrosa. El espumador es como los profesionales, lleva la leche a espumar en un minuto, con menos de media jarra de leche entera fria desde la nevera, eso hace que preparar cappuccinos en casa se convierta en una tarea sencilla y agradable. Entre semana prefiero tomar cafe largo americano el cual preparo con dos cargas de cafe al que despues añado agua caliente de su varilla vaporizadora y los fines de semana me deleito con el cappuccino el cual, como he explicado, es una autentica delicia.
Yo uso un cafe molido no excesivamente caro, de un tostadero tradicional, pero que puede rivalizar con los mejores italianos sin ningun genero de dudas y ahora me estoy tomando un cafe que esta a años luz del de las capsulas que inundan el mercado y por poco mas de 10 centimos la taza y no, no es un rollo para limpiarla o la tarea de preparar el cafe, a la segunda o tercera vez ya controlas y no ensucias nada.
Es muy agradable la rutina de preparacion del cafe, todo el proceso es relajante, el aroma inunda toda la casa, su sabor es largo y su aroma perdura en la boca durante largo tiempo. Un disfrute y un aliciente mas para la gente que como yo, esta casa teletrabajando.
No os fieis de su aspecto un tanto tosco, es un maquinon robusto y fiable, que hace un cafe extraordinario.

Das Gerät hat aber zwei Mankos, aufgrund derer ich die Maschine trotzdem nicht empfehlen kann:
- Breville hat sich vom europäischen Markt zurückgezogen und so ist es nur mit enormem Aufwand möglich, an Zu- oder Ersatzteile zu kommen. Im Lieferumfang sind z. B. nur doppelwandige Brühsiebe. Einwandige kann man nachbestellen, allerdings nur, wenn man über eine Lieferadresse in Großbritannien oder den USA verfügt, in die EU wird nicht geliefert. Entsprechend mühsam wäre dann wahrscheinlich auch ein möglicher Garantie- bzw. Gewährleistungsfall.
- Der Auslass des Siebträgers ist so breit, dass es nicht möglich ist, einen einfachen Espresso in eine Standard-Espressotasse zu bekommen ohne dass die Hälfte daneben landet. Man braucht also eine größere Tasse oder macht gleich zwei Tassen.
Bis auf die zwei Punkte kann man bei dem Preis nichts sagen. Ich würde aber trotzdem 100 Euro mehr hinlegen und bspw. die Sage Duo-Temp-Pro oder die Bambino Plus nehmen. Der 54 statt 58 mm Siebträger lässt sich verschmerzen, man hat jede Menge Zubehör dabei und einen Support, der Erfahrungsberichten im Netz zufolge sehr gut sein dürfte.



Commenté en France 🇫🇷 le 19 avril 2021


Wichtig ist,einfache Bedienung.Bin sehr zufrieden und kann sie gut und gerne weiterempfehlen. 👍