Dimensions du produit (L x l x h) | 55 x 42 x 89 cm; 21.3 kilogrammes |
---|---|
Pile(s) / Batterie(s) : | 2 Lithium-ion - incluse(s) |
Référence produit | CLMA4820L2-QW |
Matériau | Acrylonitrile butadiène styrène |
Volume (L) | 1 Litres |
Type d'énergie | Alimenté par pile |
Disponibilité des pièces détachées | Information indisponible sur les pièces détachées |
Image indisponible
couleur :
-
-
-
- Pour voir cette vidéo, téléchargez Flash Player
BLACK+DECKER (CLMA4820L2-QW) Tondeuse 48 cm Sans Fil, Tondeuse à Gazon Electrique 36V avec 2 Batterie 36V 2 Ah, 7 hauteurs réglables de 38 à 100 mm, Fonction Mulching, Orange (1)
Améliorez vos achats
Marque | Black+Decker |
Type d'énergie | Alimenté par pile |
Matériau | Acrylonitrile butadiène styrène |
Couleur | Orange |
Style | 48cm - 2 batteries |
Poids de l'article | 21.3 Kilogrammes |
Largeur de coupe | 48 Centimètres |
Mode de fonctionnement | Manuelle |
À propos de cet article
- Panier de collecte d'herbe 50 l pour un vidage facile et efficace
- Contenu de la livraison,1 tondeuse à gazon à batterie, 2 batteries Li-Ion 36 v 2.0 ah
- Largeur de coupe 48 cm et 2 batteries Li-Ion 2.0 ah pour les grandes pelouses
- Poignée intégrée pour faciliter le levage et le transport
Les clients ayant acheté cet article ont également acheté
Description du produit
Technologie Motorsense : la tondeuse à gazon adapte le régime moteur à la hauteur et à l'épaisseur de l'herbe, prolongeant ainsi l'autonomie de la batterie. Mode panier captif pour un minimum de retouches, taches latérales pour faciliter la compilation ou mode paillage pour enrichir le sol en nutriments.Sac de ramassage d'herbe 50L facile à vide.
Informations sur le produit
Descriptif technique
Informations complémentaires
ASIN | B017WD5PZC |
---|---|
Moyenne des commentaires client |
3.9 étoile(s) sur 5 |
Classement des meilleures ventes d'Amazon | #19,908 dans Jardin (Top 100 dans Jardin) #82 dans Tondeuses à gazon à conducteur marchant |
Date de mise en ligne sur Amazon.com.be | 13 avril 2022 |
Votre avis
Détails sur le produit
- Pile(s) / Batterie(s) : : 2 Lithium-ion - incluse(s)
- N'est plus produit par le fabricant : Non
- Langue : Anglais, Anglais, Anglais, Anglais, Anglais
- Dimensions du produit (L x l x h) : 55 x 42 x 89 cm; 21.3 kilogrammes
- Fabricant : BLACK+DECKER
- ASIN : B017WD5PZC
- Numéro du modèle de l'article : CLMA4820L2-QW
- Pays d'origine : China
- Commentaires client :
Commentaires client
Les avis clients, y compris le nombre d'étoiles des produits, permettent aux acheteurs potentiels d'en savoir plus sur un produit et de déterminer s'il répond à leurs besoins.
Pour calculer le nombre d'étoiles et leur répartition en pourcentage, nous n'utilisons pas une moyenne simple. En effet, notre système prend en compte certains critères comme l'ancienneté d'un avis ou encore si l'auteur de cet avis a acheté l'article sur Amazon. De plus, il analyse les avis pour en vérifier la fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur AmazonMeilleurs commentaires provenant d’autres pays

Ich habe mich schon frühzeitig für B&D entschieden und habe von Freischneider über Heckenschere bis Kettensäge schon das fast ganze Programm - alles in 36V. Und kein Stück bereut ;-) !
Daher war es nur eine Frage der Zeit, auch den Rasenmäher umzustellen - das nervige Benzinungetüm wollte ich eigentlich immer schon gern in Rente schicken.
Ca 300qm Rasen in mehreren Teilstücken und etlichen Bäumen und Rabatten dazwischen, garniert mit einem Haufen Kienäppeln und Nadeln, also eher ein robuster Wiesencharakter als der old-english-lawn. Das ganze hat auch noch einige Niveauunterschiede, so dass auch mal gut zu schieben ist und der Mäher immer wieder vor und zurück muss.
Der schwere Benzinmäher hatte da durchaus seine Berechtigung, war aber immer ungeliebt, weil laut, immer schwer zu starten und entweder mit dem Antrieb zu langsam oder zu schnelle und ohne ganz schön schweisstreibend, vor allem bei dem vor - zurück in den engen Ecken.
Nun also mit Akku. 2 Stück sind dabei, mehrere andere habe ich ja schon, so dass die in anderen Rezensionen bemängelte Laufzeit kein Problem sein sollte.
Zunächst: Auch dieser Mäher ist ganz schön groß - deutlich größer, als erwartet. Für den Transport war er im Smart nur ohne Verpackung zu verstauen. Das Gewicht ist ok, durch den Kunststoff und den E-Motor ist er wesentlich leichter und wendiger als die Stinker - ihn mal eine Treppe hochzunehmen geht auch ohne Gewichthebertraining. Der Fangkorb hat ein geradezu gewaltiges Volumen, der Stinker war nicht größer. Die Möglichkeit auf Mulchen umzustellen ist praktisch für den Straßenrand - da hab ich keine Lust, das Schnittgut bei mir unterzubringen...
Gehäuse ist stabiler Kunststoff, wir werden sehen, wie haltbar. Bisherige Kontakte mit Mäuerchen und sonstigen Hindernissen wurden klaglos quittiert. Das Betriebsgeräusch ist seeehr angenehm, da dürften auch die Nachbarn nicht meckern, wenns mal nach 12.00Uhr wird!
Die Schittleistung ist kein gravierender Unterschied zum Benzinmäher. Auch bei schnellerem Schritt hatte ich da keine Aussetzer. Kienäppel hat er auch klaglos mitgenommen.
Angenehm auch die sehr hohe Einstellmöglichkeit (fast schon "offroad"), das ist hilfreich für unseren Graben vor dem Grundstück, durch den ich jetzt auch mit dem Mäher durchgehe, statt wie bisher mit dem Freischneider.
Und die Akkuleistung? Ich habe bisher noch keinen 3. Akku gebraucht, allerdings waren beide auch gut leer (nicht abgeschaltet, aber keine Kontroll-Led mehr an). Wer sich mehr Zeit lässt, wird um eine Dritten oder das sofortige Nachladen nicht herumkommen.
Fazit: Wer schon im System ist oder sich hier einkaufen möchte, ist bestens aufgehoben. Der Mäher ist robust und leistungsstark, die Akkulaufzeit ist akzeptabel.
Nachtrag nach fast einer kompletten Saison:
Nichts zu meckern. Wenn man den Rasen nicht zu hoch werden lässt, funktioniert auch das Mulchen erstaunlich gut - dieses Jahr habe ich bei großzügig wöchentlichen Mähen den Fangkorb noch nicht gebraucht.. Häufigeres Mähen ist mit dem B&D auch tatsächlich netter - mit dem Stinker hatte ich kaum Lust, öfter als zweimal im Monat zu mähen, jetzt auch mal zwischendurch...
Akkulaufzeit: Bleibt bei 2 Akkus. Allerdings ist das mit dem Zwischenladen so eine Sache - bei zügigem Mähen wird der Akku warm und verweigert sofortiges Aufladen. Das Abkühlen bis zur Ladefähigkeit kann dann schon mal eine Stunde dauern. Wer größere Flächen hat, sollte dies berücksichtigen

Wer sich solch einen Umbau zutraut, sollte es machen, der Unterschied ist gewaltig und von hause aus auch mal vorgesehen gewesen, sonst wären nicht alle Vorbereitungen am Mäher vorhanden.
Kraft und Ausdauer steigen ins doppelte, die "Autosense-Technik" (Drehzahlanpassung), reagiert perfekt und sofort! Der Grasfangkorb wird viel besser gefüllt.
Es ist möglich ab Höhenstufe 2 zu mähen (mit nur einem Akku ging es nicht, Motor blieb stehen).
400qm durchweg Mähen oder Mulchen ohne Pause geht nun wunderbar und ich könnte noch bei Weitem länger Mähen.
Akkus haben nach den 400qm immer noch eine LED an und sind nicht heiß gelaufen. Umbau lohnt sich wirklich.
NOCH stecke ich die Kabel einfach nur in den Akku, ich suche noch nach einem passenden Anschluss, so wie der Originale Akku vorne hat. Als Ersatzteil nicht zu kriegen...na warum wohl...?
Ich möchte mal alle Mäher-Vorteile aufzählen, es sind nicht viele:
- Leeeise und leicht! (bleibt auch schön leise mit Umbau auf zweitem Akku.)
- Elektronikplatine ist in Harz vergossen
Nachteile gibt es leider viel zu viele, wo fange ich an?
- Motor ist ein Bürstenmotor kein "brusheless" (Bürstenlos)
- Räder (Achsen) knarzen, weil es einfache Poly-Gleitlager sind, also musste ich schon am vierten Tag erst mal Graphit-Pulver besorgen.
- Grasfangkorb lässt sich miserabel einhängen und Rasen verklemmt sich immer wieder in den Plastiklaschen.
- Keine Elektronik verhindert einen zu warmen Akku (ohne Umbau), der wird ausgesaugt, bis es nicht mehr geht. Die Ladegeräte zeigen zwar eine Überhitzung an aber man muss mindestens 30min. warten zum erneuten Aufladen.
- 46 cm ist die Schnittbreite des Messers, Black+Decker rechnet einfach mal den Sog des Luftroms dazu und schon werden daraus angebliche 48 cm. Schnittbreite.
- Das optimale Gewicht bzw. Verteilung wurde von B+D scheinbar errechnet im Zustand des leeren Korbes? Vorne fehlen gute 1 Kg, um ein angenehmeres Gleichgewicht zu erstellen. Lege ich vorne in die Griffmulde ein 1kg Gewicht rein, so lässt es sich viel besser Mähen. Frage, Black und Decker, was für Dummbeutel seid ihr da?
- Filzeinsätze (Scheiben) an Gelenken gibt es nicht, dafür aber eine Menge Spiel.
- Schrauben ohne Abdeckungen UND sogar Schraubenköpfe, die sich stetig abreiben werden, gibt es unter dem Mäher.
- Der Führungsbügel (Griff) ist zu lang und auch noch falsch berechnet. Erstens kann man den nur umständlich trotz Schnellspannung umlegen, zweitens ist der zu lang für meine Frau 163cm Größe und drittens ist der untere Bügel zu Kurz, daher ist das Einhängen des Fangkorps umständlich bis fummelig. Dafür 5- Schulnote, setzten!
- Eine Bedienungsanleitung ist nicht mit bei aber im Netz zu bekommen.
Mal eine direkte Ansprache an Black und Decker!
- Ihr habt es mit der Akkutechnik verkackt. Gute Elektroniker haben euch bestimmt gesagt, es braucht eine Temp. Warnung (LED o. Ton) für die LILU-Akkus am Rasenmäher. Scheint ihr wohl drauf geschissen zu haben, auf einen Venti auch! Mircrolüfter, der max. 03 A zieht, im Batt-Schacht, wurde nicht umgesezt.
Ganz miese Masche ?
ÜÜÜBER 56°c> erreicht ein Akku, von außen gemessen am Gehäuse, nach Entnahme des Akkus aus dem Mäher, bei einer normalen Sommertemp von um die 28 bis 35° Außentemperatur (im Schatten).
Holt mal die aus ihren Löchern, die, die Akkuanpassung zur Motorleistung errechnet hatten!


Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 15 juillet 2021
Wer sich solch einen Umbau zutraut, sollte es machen, der Unterschied ist gewaltig und von hause aus auch mal vorgesehen gewesen, sonst wären nicht alle Vorbereitungen am Mäher vorhanden.
Kraft und Ausdauer steigen ins doppelte, die "Autosense-Technik" (Drehzahlanpassung), reagiert perfekt und sofort! Der Grasfangkorb wird viel besser gefüllt.
Es ist möglich ab Höhenstufe 2 zu mähen (mit nur einem Akku ging es nicht, Motor blieb stehen).
400qm durchweg Mähen oder Mulchen ohne Pause geht nun wunderbar und ich könnte noch bei Weitem länger Mähen.
Akkus haben nach den 400qm immer noch eine LED an und sind nicht heiß gelaufen. Umbau lohnt sich wirklich.
NOCH stecke ich die Kabel einfach nur in den Akku, ich suche noch nach einem passenden Anschluss, so wie der Originale Akku vorne hat. Als Ersatzteil nicht zu kriegen...na warum wohl...?
Ich möchte mal alle Mäher-Vorteile aufzählen, es sind nicht viele:
- Leeeise und leicht! (bleibt auch schön leise mit Umbau auf zweitem Akku.)
- Elektronikplatine ist in Harz vergossen
Nachteile gibt es leider viel zu viele, wo fange ich an?
- Motor ist ein Bürstenmotor kein "brusheless" (Bürstenlos)
- Räder (Achsen) knarzen, weil es einfache Poly-Gleitlager sind, also musste ich schon am vierten Tag erst mal Graphit-Pulver besorgen.
- Grasfangkorb lässt sich miserabel einhängen und Rasen verklemmt sich immer wieder in den Plastiklaschen.
- Keine Elektronik verhindert einen zu warmen Akku (ohne Umbau), der wird ausgesaugt, bis es nicht mehr geht. Die Ladegeräte zeigen zwar eine Überhitzung an aber man muss mindestens 30min. warten zum erneuten Aufladen.
- 46 cm ist die Schnittbreite des Messers, Black+Decker rechnet einfach mal den Sog des Luftroms dazu und schon werden daraus angebliche 48 cm. Schnittbreite.
- Das optimale Gewicht bzw. Verteilung wurde von B+D scheinbar errechnet im Zustand des leeren Korbes? Vorne fehlen gute 1 Kg, um ein angenehmeres Gleichgewicht zu erstellen. Lege ich vorne in die Griffmulde ein 1kg Gewicht rein, so lässt es sich viel besser Mähen. Frage, Black und Decker, was für Dummbeutel seid ihr da?
- Filzeinsätze (Scheiben) an Gelenken gibt es nicht, dafür aber eine Menge Spiel.
- Schrauben ohne Abdeckungen UND sogar Schraubenköpfe, die sich stetig abreiben werden, gibt es unter dem Mäher.
- Der Führungsbügel (Griff) ist zu lang und auch noch falsch berechnet. Erstens kann man den nur umständlich trotz Schnellspannung umlegen, zweitens ist der zu lang für meine Frau 163cm Größe und drittens ist der untere Bügel zu Kurz, daher ist das Einhängen des Fangkorps umständlich bis fummelig. Dafür 5- Schulnote, setzten!
- Eine Bedienungsanleitung ist nicht mit bei aber im Netz zu bekommen.
Mal eine direkte Ansprache an Black und Decker!
- Ihr habt es mit der Akkutechnik verkackt. Gute Elektroniker haben euch bestimmt gesagt, es braucht eine Temp. Warnung (LED o. Ton) für die LILU-Akkus am Rasenmäher. Scheint ihr wohl drauf geschissen zu haben, auf einen Venti auch! Mircrolüfter, der max. 03 A zieht, im Batt-Schacht, wurde nicht umgesezt.
Ganz miese Masche ?
ÜÜÜBER 56°c> erreicht ein Akku, von außen gemessen am Gehäuse, nach Entnahme des Akkus aus dem Mäher, bei einer normalen Sommertemp von um die 28 bis 35° Außentemperatur (im Schatten).
Holt mal die aus ihren Löchern, die, die Akkuanpassung zur Motorleistung errechnet hatten!


Bei vergleichsweise hohem Grasstand sind beide mitgelieferte Akkus bedeutend zu schwach, sodass ich mit 4 vollständigen Akkuladungen, die laut Herstellerangaben eigentlich 1200 m² hätten schaffen müssen, gerade mal 400m² vernünftig schneiden konnte - in der mittleren Einstellung, Stufe 3). Das merkt man schon beim Starten. Die Schneide sirrt los und man setzt an. Sobald das Gras etwas dichter wird (Wildwiese) schafft es der Akku, bzw die Sense nicht mehr, geht aus und man muss zurück setzen und neu starten. Nun habe ich mit dem mitgelieferten Fangsack gearbeitet und diesen mehrmals (ca. 2 Mal pro Arbeitsgang) geleert, sodass dadurch auch kein "Stau" entstehen konnte. Dementsprechend groß war der Frust, weil eine Akkuladung statt der angegebenen 40 Minuten nach sage und schreibe 10 Minuten Arbeit "leer" anzeigte. Super. Wer also einen ganzen Tag und nicht nur 2 Stunden (bei entsprechender Wiesenfläche) mit Mähen zubringen möchte, bitteschön. Ich nicht.
Es mag sein, dass der Black+Decker 3-in-1 Akku-Rasenmäher bei einem Rasen, den man alle 7 Tage mäht und der vollständig horizontal liegt, wunderbar geht. Für jemanden wie mich, der vielleicht alle 4 - 6 Wochen dazu kommt, einmal seine Wildwiese unter Kontrolle zu bringen ist der Black+Decker 3-in-1 Akku-Rasenmäher absolut ungeeignet. Schade, hatte wirklich viel von diesem Mäher erwartet.

La qualité de coupe est impeccable, même si j'aurais aimé une position la plus basse encore plus basse : ça ne tond pas en dessous de 38 mm.. En même temps, ça évite de raser les cailloux.
À mon avis, l’affûtage de la lame est essentiel pour bénéficier d'une bonne autonomie.
J'enlève une étoile pour le système d'accroche peu pratique du sac, qui demande un certain coup de main : au début, je m'y reprenais à 4 ou 5 fois pour bien insérer les 2 tiges métalliques dans les supports en plastique.
Les plastiques sont de qualité et le montage intuitif. La batterie est un peu difficile à positionner : il faut lui donner de l'élan pour qu'elle se branche correctement.
En conclusion, je ne reviendrai plus vers une tondeuse ni thermique (entretien contraignant, bruit) ni électrique filaire. Les batteries, c'est trop confortable !
Voici quelques semaines que j'utilise ma tondeuse B&D et j'en suis toujours aussi contente ; j'ai acheté une batterie supplémentaire 36 V compatible à 2,5 mAh : c'est beaucoup mieux et moins cher. Dommage qu'il n'y ait pour l'instant pas de 4 ou 5 mAh. Je viens de racheter des lames sur Amazon (recherche "lame 48 cm Black et Decker" pour seulement 10 € pièce. J'ai affûté l'actuelle mais difficile avec mon terrain d'éviter les cailloux, les buttes de taupes et les fourmilières.
Voici 1 an que j'ai cette tondeuse : elle a passé l'hiver à l'abri, et les batteries sont restées chez moi, à une température de 18°C. 1ère séance de tonte : impeccable. Puis le lendemain, je continue car avec l'herbe haute de printemps, je n'avais pu tondre que le tiers : quelques minutes de fonctionnement plus tard, sur de l'herbe basse, le moteur faiblit et s'arrête. Batterie HS bien que chargée au départ. C'était une compatible B&D. Je change pour une batterie constructeur B&D : la tondeuse ne démarre pas. J'essaie la deuxième batterie : idem. Le sur-lendemain, je réessaie : 3 secondes de fonctionnement, puis arrêt. Les batteries étaient pourtant pleines. C'est la machine qui est en panne. Après une saison de tonte seulement. SAV B&D : nul ! J'habite en région lyonnaise et les centres agréés les plus proches sont à Marseille, Tulle ou Perpignan. C'est le distributeur qui doit vous envoyer un bon de retour. merci à Amazon, qui a pris les choses en main (échange machine). B&D n'est plus à la hauteur de sa réputation d’antan pour la qualité de ses produits.

Deuxièmement, ce qui est beaucoup plus grave, à la deuxième tonte, un des ergos en plastique qui maintient le bac de récupération à tout simplement cassé. J'ai dû la encore inventer un système avec des pièces métalliques et vis, pour pallier à la déficience de conception. Je trouve personnellement inadmissible que les deux ergots qui sont sollicités régulièrement à chaque pose du bac, soient en plastique et pas en métal !!! En Plus le bac de récupération de tonte n'est pas facile à mettre en place
À part ces deux inconvénients, les batteries tiennent bien, la tondeuse est légère et maniable.


Commenté en France 🇫🇷 le 18 avril 2021
Deuxièmement, ce qui est beaucoup plus grave, à la deuxième tonte, un des ergos en plastique qui maintient le bac de récupération à tout simplement cassé. J'ai dû la encore inventer un système avec des pièces métalliques et vis, pour pallier à la déficience de conception. Je trouve personnellement inadmissible que les deux ergots qui sont sollicités régulièrement à chaque pose du bac, soient en plastique et pas en métal !!! En Plus le bac de récupération de tonte n'est pas facile à mettre en place
À part ces deux inconvénients, les batteries tiennent bien, la tondeuse est légère et maniable.

