Fabricant | Fiskars |
---|---|
Dimensions du produit (L x l x h) | 100 x 3 x 100 cm; 950 grammes |
Référence | 139950 |
Taille | 30mm x 1000mm x 1000mm |
Couleur | Noir/Orange |
Style | Xact (100 cm) |
Finition | Plastique |
Matière | Acier |
Motif | Unique |
Type d'alimentation | 1 |
Volume indicatif | 2 Centilitres |
Tension | 220 Volts |
Quantité d'articles | 1 |
Nombre de pièces | 1 |
Système de mesure | Metric |
Composants inclus | 1 x Fiskars, Désherbeur 4 dents Xact, 1020126 |
Batterie(s) / Pile(s) incluse(s) | Non |
Batterie(s) / Pile(s) requise(s) | Non |
Poids | 950 Grammes |
Disponibilité des pièces détachées | Information indisponible sur les pièces détachées |
Autres vendeurs sur Amazon
+ 9,95 € Livraison
67 % positif au cours des 12 derniers mois
Image indisponible
couleur :
-
-
-
- Pour voir cette vidéo, téléchargez Flash Player
Fiskars 139950 Xact Désherbeur, 4 Dents
Améliorez vos achats
- Désherbeur pour une élimination des mauvaises herbes d'un diamètre de max. 4 cm, pour un désherbage durable et respectueux de l'environnement, idéal pour l’extraction des pissenlits, chardons, orties et autres plantes à racines dans les sols meubles et peu caillouteux, le potager ou le jardin
- Emprisonnement de la mauvaise herbe entre les griffes du désherbeur au niveau des racines, extraction de la plante avec ses racines grâce à un mécanisme de mâchoire breveté, ouverture des mâchoires d’une simple pression sur le manche pour relâcher la mauvaise herbe
- Désherbage sans se baisser et sans danger pour le dos, pas de tensions sur les muscles du dos et des épaules grâce au manche long, poignée antidérapante confortable pour la main et les doigts
Il existe un modèle plus récent pour cet article :
Les clients ayant consulté cet article ont également regardé
Description du produit
Ce désherber est idéal pour une élimination des mauvaises herbes d'un diamètre de max. 4 cm. Il permet l’extraction des pissenlits, chardons, orties et autres plantes à racines dans les sols meubles et peu caillouteux. Grâce à ses griffes brevetées, il emprisonne la mauvaise herbe au niveau des racines pour une extraction complète. Une simple pression sur le manche suffit pour relâcher la mauvaise herbe.
Informations sur le produit
Descriptif technique
Informations complémentaires
ASIN | B017D2JDS2 |
---|---|
Moyenne des commentaires client |
4.5 étoile(s) sur 5 |
Classement des meilleures ventes d'Amazon | #2 dans Jardin (Top 100 dans Jardin) #1 dans Outils manuels de jardinage |
Date de mise en ligne sur Amazon.com.be | 8 avril 2022 |
Votre avis
Détails sur le produit
- N'est plus produit par le fabricant : Non
- Langue : Anglais, Anglais, Anglais, Anglais
- Dimensions du produit (L x l x h) : 100 x 3 x 100 cm; 950 grammes
- Fabricant : Fiskars
- ASIN : B017D2JDS2
- Numéro du modèle de l'article : 1020126
- Pays d'origine : China
- Commentaires client :
Commentaires client
Les avis clients, y compris le nombre d'étoiles des produits, permettent aux acheteurs potentiels d'en savoir plus sur un produit et de déterminer s'il répond à leurs besoins.
Pour calculer le nombre d'étoiles et leur répartition en pourcentage, nous n'utilisons pas une moyenne simple. En effet, notre système prend en compte certains critères comme l'ancienneté d'un avis ou encore si l'auteur de cet avis a acheté l'article sur Amazon. De plus, il analyse les avis pour en vérifier la fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur AmazonMeilleurs commentaires provenant d’autres pays

I'd seen it before and wanted one. But it seemed like a lot of money to spend on a weed puller when you can get the little notched lever ones for about £5-10. I've used various sizes of those and with a bit of practice they're... okay. However, when I finally gave in and bought the Fiskars one it was a game changer - there is no way I will ever use the lever ones again.
There are no shortage of videos showing this in action. However, because the reviewers focus on showing the rather clever action of the puller step-by-step it makes it look like a slow process to pull up and release each weed. It isn't - it's very fast and much, much faster than using one of the basic tools.
First of all, this is really nicely made as you would expect for a Fiskars product. The parts are metal and feel study, but the hollow aluminum(?) body means that it's very light weight. The amount of strength required to use this is minimal since it operates using a lever action rather than a physical "pull" - someone very elderly could easily use this and would definitely benefit from the fact it is used in a standing position. As an equivalent, if you can open a car door, you are strong enough to use this - i.e. it requires no strength at all.
The size of the "hole" left in the lawn is very minimal. It's certainly small enough that it requires no filling - just a foot over the top will squash the sides in and hide it. You are essentially removing the roots and maybe a heaped tablespoon of soil, maximum (often less). I was worried I'd be leaving small craters in my lawn, but that's not at all the case.
It's very effective at removing the tap root of weeds like dandelions, and will whip out a couple of inches of root with no special care required. Damp soil is ideal (e.g. morning dew) because it's nice and soft.
A really nice feature is the sliding handle that releases the weed. The weed is held in the jaws until you release it which means you can throw a bucket down, then extract each weed and release it into the bucket without needed to a) touch the weed, or b) stoop down. The whole process can be done from a standing position with no effort whatsoever.
At £36 I have no regrets whatsoever over ordering this, and I was initially very skeptical. At £55 I think it would be pretty expensive but still worthwhile if you regularly remove weeds from your lawn - the time and effort that it will save you over many years would be worth it. However, since it seems to be constantly sold somewhere at the £36-ish price you shouldn't need to pay the full £55 in any case.

Etwas Besseres als den Fiskars Unkrautstecher haben wir dafür noch nicht gefunden, es geht wirklich gut damit, und diese Version davon ist hier inzwischen seit immerhin ca. 5 Jahren (!) unbeschadet im Einsatz. Ein Bewohner des Hauses bessert sich gelegentlich sein Taschengeld damit auf, es gibt, je nach Schwierigkeitsgrad und Eimergröße aktuell 1-2 Euro pro Eimer. Es stehen aber schon wieder Tarifverhandlungen an ;-). Nun ja, an ambitionierten Tagen schafft er (10 J. alt und kräftig) damit schon mal 8-10 Eimer, und verdammt schnell. Bei größeren extra-Wünschen, die nun mal mit einem gewissen Kapitaleinsatz verbunden sind, auch schon mal mehr.
Vorteile:
Das Konstrukt funktioniert insgesamt sehr gut und erleichtert die Arbeit sehr. Die Griff-Form ist hauptsächlich eine Frage der persönlichen Präferenzen, einsetzen lassen sich alle mehr oder weniger komfortabel, in der eigentlichen Aufgabe aber sehr gut.
Nachteile:
Es scheint öfters Probleme zu geben mit den verbauten Kunststoff-Anteilen - ich habe davon vor dem Kauf gelesen und von vornherein den Einsatz unter der u. g. Besonderheit beachtet. Damit gab es in unserem Fall bisher keine Probleme, das Ding hält immer noch, bisher noch kein Bruch an den Kunststoff-Teilen trotz intensiverer Nutzung im Sommerhalbjahr.
Besonderheit:
Die Nutzung ist wirklich sehr, sehr von der Bodenbeschaffenheit abhängig: Absolut vermeiden sollte man den Einsatz in hartem und trockenem Boden - versucht es bei gut durchfeuchtetem (auch in der Tiefe, nicht nur oberflächlich!) oder richtig nassem Boden - es geht dann wirklich um ein Vielfaches leichter und insgesamt mit viel weniger Mühe, ebenso kommt dann auch viel häufiger die ganze Wurzel mit heraus.
Zu Erhaltung der Kunststoff-Teile trägt sicher auch bei, dass man senkrecht einsticht und dann in Längsrichtung des Tritts kippt, aber ohne rohe Gewalt. Nach fest kommt ab gilt sicherlich auch hier ;-).
FAZIT: Wir sind bisher sehr zufrieden damit, und haben für die Aufgabe bisher noch nichts Besseres gefunden. Wir würden das Gerät deshalb wieder kaufen, weisen für den Einsatz aber auf die Beachtung der o. g. Besonderheiten hin. Metall wäre statt der verbauten Kunststoff-Anteile wohl noch langlebiger, in der Robustheit/Haltbarkeit hatten wir bisher innerhalb 5 Jahre aber noch keinen Ausfall. Wir haben deshalb kürzlich ein weiteres Exemplar als Geschenk für jemanden bestellt.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Erfahrungen im Umgang mit dem Artikel. Es freut mich, wenn die Informationen hilfreich für Sie sind!


Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 25 mai 2021
Etwas Besseres als den Fiskars Unkrautstecher haben wir dafür noch nicht gefunden, es geht wirklich gut damit, und diese Version davon ist hier inzwischen seit immerhin ca. 5 Jahren (!) unbeschadet im Einsatz. Ein Bewohner des Hauses bessert sich gelegentlich sein Taschengeld damit auf, es gibt, je nach Schwierigkeitsgrad und Eimergröße aktuell 1-2 Euro pro Eimer. Es stehen aber schon wieder Tarifverhandlungen an ;-). Nun ja, an ambitionierten Tagen schafft er (10 J. alt und kräftig) damit schon mal 8-10 Eimer, und verdammt schnell. Bei größeren extra-Wünschen, die nun mal mit einem gewissen Kapitaleinsatz verbunden sind, auch schon mal mehr.
Vorteile:
Das Konstrukt funktioniert insgesamt sehr gut und erleichtert die Arbeit sehr. Die Griff-Form ist hauptsächlich eine Frage der persönlichen Präferenzen, einsetzen lassen sich alle mehr oder weniger komfortabel, in der eigentlichen Aufgabe aber sehr gut.
Nachteile:
Es scheint öfters Probleme zu geben mit den verbauten Kunststoff-Anteilen - ich habe davon vor dem Kauf gelesen und von vornherein den Einsatz unter der u. g. Besonderheit beachtet. Damit gab es in unserem Fall bisher keine Probleme, das Ding hält immer noch, bisher noch kein Bruch an den Kunststoff-Teilen trotz intensiverer Nutzung im Sommerhalbjahr.
Besonderheit:
Die Nutzung ist wirklich sehr, sehr von der Bodenbeschaffenheit abhängig: Absolut vermeiden sollte man den Einsatz in hartem und trockenem Boden - versucht es bei gut durchfeuchtetem (auch in der Tiefe, nicht nur oberflächlich!) oder richtig nassem Boden - es geht dann wirklich um ein Vielfaches leichter und insgesamt mit viel weniger Mühe, ebenso kommt dann auch viel häufiger die ganze Wurzel mit heraus.
Zu Erhaltung der Kunststoff-Teile trägt sicher auch bei, dass man senkrecht einsticht und dann in Längsrichtung des Tritts kippt, aber ohne rohe Gewalt. Nach fest kommt ab gilt sicherlich auch hier ;-).
FAZIT: Wir sind bisher sehr zufrieden damit, und haben für die Aufgabe bisher noch nichts Besseres gefunden. Wir würden das Gerät deshalb wieder kaufen, weisen für den Einsatz aber auf die Beachtung der o. g. Besonderheiten hin. Metall wäre statt der verbauten Kunststoff-Anteile wohl noch langlebiger, in der Robustheit/Haltbarkeit hatten wir bisher innerhalb 5 Jahre aber noch keinen Ausfall. Wir haben deshalb kürzlich ein weiteres Exemplar als Geschenk für jemanden bestellt.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Erfahrungen im Umgang mit dem Artikel. Es freut mich, wenn die Informationen hilfreich für Sie sind!








But in a lawn you leave a hole behind that will need filling...maybe I haven't got the knack down yet! But it's bringing out a large clump of soil with the root.
Still, we can't use weed killer because we have chickens who go around eating all sorts.
Very happy with it so far, even if it requires lawn repair afterwards


Commenté au Royaume-Uni 🇬🇧 le 7 mai 2019
But in a lawn you leave a hole behind that will need filling...maybe I haven't got the knack down yet! But it's bringing out a large clump of soil with the root.
Still, we can't use weed killer because we have chickens who go around eating all sorts.
Very happy with it so far, even if it requires lawn repair afterwards



It's actually quite good fun to use and you can get 10 times as many weeds removed in the time you would be down on your hands and knees digging them out by hand.