Âge | Adulte |
---|---|
Couleur du modèle | Marron-Cuivre |
Taille | S-L |
Style | Vantage M2 |
Compatibilité du périphérique | Smartwatch |
Type d'affichage | LCD |
Longueur (cm) | 46 millimètres |
Forme | Rond |
Matière principale | Autre silicone |
Nombre d'article(s) dans l'emballage | 1 |
Période de plantation | Tous temps |
Sport | Marche à pied, Cyclisme, Triathlon, Natation, Athlétisme |
Composants inclus | Câble de charge, Montre multisport, Bracelet additionel, Manuel d’utilisateur, Note d’information |
Batterie(s) / Pile(s) incluse(s) | Oui |
Marque | Polar |
Service | Mixte |
Fabricant | Polar |
Numéro du modèle de l'article | 90085163 |
Dimensions du produit (L x l x h) | 4.6 x 4.6 x 1.25 cm; 45.36 grammes |
ASIN | B08ZNM6HXK |
Image indisponible
couleur :
-
-
-
- Pour voir cette vidéo, téléchargez Flash Player
Polar Vantage M - M2 - Montre GPS Multisport connectée, avec fréquence Cardiaque, entraînements personnalisés, Sommeil et récupération, programmes de Course, Commandes Musicales, de 130 Sports
Prix : | 179,00€179,00€ - 420,99€420,99€ |
Marque | Polar |
Nom de modèle | Vantage M2 |
Style | Vantage M2 |
Couleur | Marron-Cuivre |
Forme | Rond |
Tranche d'âge (description) | Adulte |
Appareils compatibles | Smartwatch |
Type d'affichage | LCD |
Technologie de connectivité | Gps |
Sport | Marche à pied, Cyclisme, Triathlon, Natation, Athlétisme |
À propos de cet article
- Entraînez-vous plus intelligemment. Améliorez vos performances grâce à des données sur votre condition physique et la prise en charge de plus de 130 sports, y compris le cyclisme et la natation. Synchronisez automatiquement vos données d'entraînement avec Strava, TrainingPeaks, etc.
- Vantage M2 assure un suivi automatique de la récupération et du sommeil. Jusqu'à 30 h d'entraînement avec GPS activé.
- Le programme de course à pied vous aide à atteindre vos objectifs de course. FitSpark vous donne des conseils d'entraînement personnalisés : entraînement cardio, musculation, exercices complémentaires.
- Training Load Pro suit votre charge d'entraînement et s'assure que vous avez récupéré. L'assistant de ravitaillement personnalisé FuelWise vous aide à maintenir des niveaux d'énergie adéquats pendant vos longues séances avec ce bracelet d'activité avancé pour vélo et fitness.
- Fonctions de montre connectée (commandes musicales, météo, notifications d'appel et de message, etc).
Les clients ont également consulté ces articles
Informations sur le produit
Descriptif technique
Informations complémentaires
Pile(s) / Batterie(s) : | 1 Lithium-polymère - incluse(s) |
---|---|
Date de mise en ligne sur Amazon.com.be | 8 avril 2022 |
Moyenne des commentaires client |
4.3 étoile(s) sur 5 |
Classement des meilleures ventes d'Amazon | #70,896 dans High-tech (Top 100 dans High-tech) #642 dans Montres connectées |
N'est plus produit par le fabricant | Non |
Description du produit
La montre connectée sport Vantage M2 est conçue pour garantir une fonctionnalité optimale et vous accompagner dans tous vos efforts. Revenez au top de votre forme grâce à une gamme complète d'instruments comprenant un GPS intégré et une fonction de suivi de la fréquence cardiaque fiable et précise. Accédez à des données sur la qualité de votre sommeil avec Nightly Recharge, et bénéficiez des conseils d'entraînement élaborés chaque jour par FitSpark en fonction de votre aptitude à reprendre l'entraînement. Améliorez votre performance de course à pied grâce à notre programme de course et utilisez Training Load Pro pour savoir de quelle manière et avec quelle intensité votre entraînement affecte votre corps. Les fonctionnalités supplémentaires, telles que les commandes musicales, l'assistant de ravitaillement personnalisé et les bulletins météo, vous fournissent tout ce dont vous avez besoin pour rester sur le bon chemin.
Commentaires client
Les avis clients, y compris le nombre d'étoiles des produits, permettent aux acheteurs potentiels d'en savoir plus sur un produit et de déterminer s'il répond à leurs besoins.
Pour calculer le nombre d'étoiles et leur répartition en pourcentage, nous n'utilisons pas une moyenne simple. En effet, notre système prend en compte certains critères comme l'ancienneté d'un avis ou encore si l'auteur de cet avis a acheté l'article sur Amazon. De plus, il analyse les avis pour en vérifier la fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur AmazonMeilleurs commentaires provenant d’autres pays

Ich werde versuchen mein Review möglichst neutral zu halten. Vorher hatte ich bereits die RCX5, M400, M430 und V800 von Polar. Jetzt habe ich mir die Garmin Forerunner 645 angeschafft und früher schon die FR 220 besessen. Eine Suunto hatte ich für einige Wochen im Jahr 2015 zum Test.
+++ Pros +++
+ Einfache Bedienung
Kein anderer Hersteller schafft es die Bedienung der Uhr so intuitiv zu gestalten. Auch ohne Handbuch findet man sich recht schnell im System zurecht.
+ Polar Flow und Android App
Zu Beginn der Polar Flow Plattform war diese recht bescheiden. Doch Polar hat kontinuierlich an der Webseite gearbeitet. Mittlerweile bietet sich ein beachtlicher Funktionsumfang an, sogar Trainingspläne und ganze Saisons lassen sich erstellen und abarbeiten.
+ Akkulaufzeit
Was auch kein anderer Hersteller schafft ist die grandiose Akkulaufzeit. Meine Forerunner 645 hält ohne Handyverbindung, GPS und große Spielereien allerhöchstens 10 Tage durch. Die Polar Vantage M hingegen läuft trotz drei Lauftrainings die Woche mit GPS und einmal tägliche Synchronisation mit dem Handy fast zwei Wochen.
+ Community Unterstützung und Updates
Auch wenn Polar nur spärlich auf E-Mails antwortet, so hat es sich in der Vergangenheit gezeigt, dass sie ihre Produkte pflegen und auf ihre Community mehr oder weniger hören. So werden Funktionen die von der Community gewünscht werden mit der Zeit eingebunden. Die V800 hat eine Funktion zum Bahnenzählen mit der Zeit per Update bekommen. Die Vantage M und V werden auch Updates bekommen. Die Roadmap findet sich leicht über Google.
+ Abnehmbares Armband
Endlich ist das Armband wechselbar. Die Konkurrenz hat das, wie ich erfahren musste, schon seit Jahren.
+ Tragekomfort
Die Uhr lässt sich für meine etwas dickeren Männerhandgelenke recht angenehm tragen.
=== Neutral ===
= HF-Messung
Hat beim Schwimmen und Laufen seinen Dienst getan. Ich hatte keinen Brustgurt zum Vergleich da, aber für meine Zwecke (nachträgliches prüfen der Durchschnitt-Frequenz) reicht es locker aus.
= Ladekonnektor
Haftet magnetisch an der Rückseite der Uhr. Sehr elegant! Gleichzeitig werden die vier Ladekontakte mit der Zeit durch diese Schale verkratzt.
--- Cons ---
- Display & Beleuchtung
Oft bereits erwähnt muss ich es der Vollständigkeitshalber auch erwähnen: Das Display ist bei weitem nicht wie auf den Pressefotos zu sehen. Die Kontraste sind schwächer, die Ablesbarkeit vorallem zu V800 und M430 sind mieserabel. Die automatische Helligkeit bei Drehung des Handgelenkes funktioniert zwar in 8 von 10 Fällen, jedoch ist das Licht mehr bläulich und verzehrt die Farben. Mit dem Update (Dezember 18) wurde die Helligkeit etwas höher geregelt auf Kritik der Community, davor war trotz Beleuchtung nichts zu sehen.
Leider kann man die Beleuchtung in keinster Weise einstellen. Bei der Garmin FR 645 kann ich festlegen, wie sie sich im und außerhalb des Trainings verhalten soll, wie lange sie jeweils leuchtet und ob sie auf Gesten reagiert und sich nach der Sonnenuntergangszeit erst einschaltet.
Bei Polar gilt: Handgelenk drehen = 4-6 (habs nicht gemessen) Sekunden etwas Beleuchtung. Druck auf Licht Taste = volle Helligkeit, ebenfalls 4-6 Sekunden. Die Option nach dem gestarteten Training über das Einstellungsmenü die Beleuchtung dauerhaft einzuschalten ist nicht mehr (im Gegensatz zur V800) möglich!
- GPS
Das GPS habe ich erst nach dem Update getestet und wurde bitter enttäuscht. In der ersten Einheit lagen von meinen 2,5 km gerade einmal (geschätzt) 400 Meter auf der Strecke. Auch später wurde es nur leidlich besser. Aus der Erfahrungen anderer User lässt sich schließen, dass Polar warscheinlich zwei verschiedenen GPS-Chips verbaut und darum Toleranzen in der Genauigkeit hat.
- Wenige Funktionen & alte Funktionen gegenüber früher entfernt worden
Ich war es von Polar gewohnt eine schlankes Uhren-OS zu haben. Doch als ich meine Polar Uhr das erste mal startete gabs es im Menü nur zwei Punkte: Training starten und Einstellungen. Seit dem Update ist ein dritter Punkt (Stoppuhr und Timer) dabei. Dazu gibts auf der Hauptoberfläche eine handvoll Infoscreens über Schritte und Aktivitätsziel. Mehr ist auf der Vantage M derzeit nicht geboten.
Besonders schade ist, dass alte, bereits vorhandene und gute Funktionen der alten Uhren nicht mehr dabei sind. So gibt es keinen Inaktivitätsalarm, der einen nach einer gewissen Zeit daran erinnert, sich vom Schreibtisch zu erheben und zu bewegen. Diese Funktion ist in der Roadmap der Updates nicht enthalten. Genauso die Dauerbeleuchtung des Displays, siehe ein Kapitel drüber.
- Fehlerhafte Aktivitätszielmessung
Ich habe mein Aktivitätsziel auf Stufe 1 gestellt. Dieses erreichte ich bei der M430 durch einen Tag auf dem Unicampus leicht. Doch eben dieses Aktivitätsziel erreiche ich nun mit der Vantage M nicht mehr. Selbst nach einem Tag in der Gastronomie mit 15000 Schritten und 4000 kcal Tagesverbrauch, nach welchem mir die Füße schmerzten waren laut der neuen Sportuhr nur 80% des Tagesziels wert. Die Aktivitätsanzeige in der App war eine ständige Mischung aus "Stehen" und "Gehen".
Da frage ich Polar: Muss ich erst einen Marathon bewältigen, um auf Stufe 1 (von 3) das Tagesziel erreiche?
- Bugs
Beim konfigurieren der Trainingsseiten im Profil Laufen stürzt die App ohne Meldung ab. Auch hakte die Synchronisation manchmal und es brauchte zwei bis drei Anläufe. Nach dem Update konnte die Uhr kein GPS mehr finden. Erst nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ging es wieder.
- Hängt ihrer Zeit hinterher
Nachdem ich von der Polar Vantage M so enttäuscht wurde, sah ich mich auf dem Markt bei anderen Herstellern um. Und hier merkt man, wie wenig innovativ Polar mittlerweile ist. Farbdisplays? Gabs bei Garmin schon 2013, bei Suunto schon 2016. Pulsmessung am Handgelenk? Sowas von 2015. Polar kam erst 2017 mit dem M430 hinterher.
Offene Schnittstelle für Userapplikationen und Watchfaces? Nope. WLAN? Null. Wetteranzeige oder Sonnenauf- und -untergang? Noch nicht einmal in Planung. Benachrichtigungen auf der Uhr vom Smartphone? In der letzten Generation von Polar sehr rudimentär, bei der Vantage erst mit einem Update in 2019.
Für viele ist das kein Beinbruch. Und viele werden sagen "Das was du suchst ist eine Smartwatch". Ich persönlich wünsche mir aber einfach eine Sportuhr die möglichst auf der Höhe ihrer Zeit ist. Und hier bin ich besonders enttäuscht worden. Alle anderen im Sportverein liefen die letzten Jahre mit tollen Uhren durch die Gegend die modern wirkten und viel konnten. Ich habe Polar die Treue gehalten und hing der Technik hinterher.
=== Fazit ===
Ich denke mit dem kommenden Updates wird man Bugs beseitigen können. Doch die Schwächen der Hardware lassen sich nicht beseitigen. Ich habe sie zurückgegeben, vorallem wegen dem Display und der Technik auf dem Niveau der letzten Jahre, vorallem im Bezug auf der GPS. Trotz kürzerer Akkulaufzeit bin ich mit meiner neuen Garmin glücklicher.
Wer sollte sich diese Uhr kaufen? Sportler die es möglichst einfach wollen, die die Uhr nur für die Trainingseinheiten nutzen und keinen Wert auf Aktivitätstracking legen.
Will man aber auch Benachrichtigungen haben, ein Betriebssystem, dass sich individuell einstellen lässt und ein schönes Display, so muss man sich bei der Konkurrenz umsehen.
=== Anmerkung ===
Sollte ich etwas vergessen haben, so schreibt es mir in die Kommentare, ich werde die Rezension ergänzen.

-Me gusta la nueva forma Moderna por la que ha apostado Polar, siguiendo la linea del resto de marcas como garmin y Suunto.
-La bateria dura 30 horas con el GPS y el ritmo cardiaco de muñeca activados.
-La pantalla es grande y se puede leer todo bastante bien.
-El software de Polar ya lo conocía porque vengo del polar m430 con lo que ninguna novedad aparte de que se le añade al reloj el tema de training Load Pro que te dice el grado de esfuerzo y recuperación en el que te encuentras, que por un lado para que sea mas eficaz neceistas comprar un medidor de potencia externo que cuestan una pasta.
Lo que no me gusta:
- Al venir del polar m430 no veo gran avance en nada solo en que es redondo y lleva otra tecnologia de pantalla.
-LA opcion de giro muñeca va cuando quiere osea que falla como una escopeta y cuando se enciende se enciende una luz muy tenua que parece que ni se ha encendido.
- no me gusta que no te permita dejar la luz encendida fija, donde hago spinning hay poca luz y casi no se ve.
-Lo he usado con el pulsometro de muñeca y comporandolo con un garmin con banda en subidas bruscas del pulso tarda bastante en alcanzar el nivel del garmin. Si se va progresando en la subida de pulsos poco a poco si es aceptable.
-Tiene pocas opciones de ajustes, apenas se puede ajustar nada, no se puede recibir notificaciones. En polares anteriores esta funcion estaba disponible.
-he actualizado la ultima version de firmw y no aparece ni cronometro ni intervalos ni test de vo2max como el 430.
-en el polar 400 al menos tenias la funcion de volver al inicio indicandotelo con una flecha. el avantage no tiene navegador ni la funcion de regresar.
-mucha bateria y no tiene ni un triste reproductor de musica por bluetooh.
-la alarma solo vibra, el reloj no tiene sonido, un atraso respecto al m400 que se podia activadar el sonido de un bip.
-en definitiva en reloj nada acabado en funciones, 279e es demasiado para lo que ofrece este reloj. En modelos anteriores tenias hasta mas funciones.
Despues de 3 dias con el he cambiado mi puntuacion de 1 estrella a 3. Me esta gustando las salidas q hago con el y las nuevas funcionalidades de polar flow. Por lo demas comentado de la falta de funcionalidades he hablado por telf con soporte de polar y me confirman que todo lo q expongo de aplicaciones y mejoras se va a incluir en los proximos cambios de firmw. Ya estan en desarrollo con lo q parece q al final puede ser un buen reloj. Ademas esteticamente es el q mas me gusta a dia de hoy.
Hoy día 13 de febrero he actualizado a la ultima versión donde se incluyen las notificaciones. Va fatal llega cuando quiere y no se ve en la pantalla principal, te vibra y tienes q entrar a un menú para ver la notificación. Un fiasco. Devuelvo el reloj y me paso a garmin, q poca seriedad con lo que cuesta.


Commenté en Espagne 🇪🇸 le 14 novembre 2018
-Me gusta la nueva forma Moderna por la que ha apostado Polar, siguiendo la linea del resto de marcas como garmin y Suunto.
-La bateria dura 30 horas con el GPS y el ritmo cardiaco de muñeca activados.
-La pantalla es grande y se puede leer todo bastante bien.
-El software de Polar ya lo conocía porque vengo del polar m430 con lo que ninguna novedad aparte de que se le añade al reloj el tema de training Load Pro que te dice el grado de esfuerzo y recuperación en el que te encuentras, que por un lado para que sea mas eficaz neceistas comprar un medidor de potencia externo que cuestan una pasta.
Lo que no me gusta:
- Al venir del polar m430 no veo gran avance en nada solo en que es redondo y lleva otra tecnologia de pantalla.
-LA opcion de giro muñeca va cuando quiere osea que falla como una escopeta y cuando se enciende se enciende una luz muy tenua que parece que ni se ha encendido.
- no me gusta que no te permita dejar la luz encendida fija, donde hago spinning hay poca luz y casi no se ve.
-Lo he usado con el pulsometro de muñeca y comporandolo con un garmin con banda en subidas bruscas del pulso tarda bastante en alcanzar el nivel del garmin. Si se va progresando en la subida de pulsos poco a poco si es aceptable.
-Tiene pocas opciones de ajustes, apenas se puede ajustar nada, no se puede recibir notificaciones. En polares anteriores esta funcion estaba disponible.
-he actualizado la ultima version de firmw y no aparece ni cronometro ni intervalos ni test de vo2max como el 430.
-en el polar 400 al menos tenias la funcion de volver al inicio indicandotelo con una flecha. el avantage no tiene navegador ni la funcion de regresar.
-mucha bateria y no tiene ni un triste reproductor de musica por bluetooh.
-la alarma solo vibra, el reloj no tiene sonido, un atraso respecto al m400 que se podia activadar el sonido de un bip.
-en definitiva en reloj nada acabado en funciones, 279e es demasiado para lo que ofrece este reloj. En modelos anteriores tenias hasta mas funciones.
Despues de 3 dias con el he cambiado mi puntuacion de 1 estrella a 3. Me esta gustando las salidas q hago con el y las nuevas funcionalidades de polar flow. Por lo demas comentado de la falta de funcionalidades he hablado por telf con soporte de polar y me confirman que todo lo q expongo de aplicaciones y mejoras se va a incluir en los proximos cambios de firmw. Ya estan en desarrollo con lo q parece q al final puede ser un buen reloj. Ademas esteticamente es el q mas me gusta a dia de hoy.
Hoy día 13 de febrero he actualizado a la ultima versión donde se incluyen las notificaciones. Va fatal llega cuando quiere y no se ve en la pantalla principal, te vibra y tienes q entrar a un menú para ver la notificación. Un fiasco. Devuelvo el reloj y me paso a garmin, q poca seriedad con lo que cuesta.



Die Uhr ist auf den Puls genau (manchmals dauert es eine Sekunde länger, dass der Puls dann richtig angezeigt wird, aber mit einer Abweichung von max. 1-2 Schlägen). Hab hellere Haut und Haare am Handgelenk.
Bei meinem Iphone X funktioniert die Koppelung mit der App einwandfrei, sowie wurden schon 2 Updates auf die Uhr gespielt ohne Probleme. Bei der Aufzeichnung der GPS Daten, zeigt die App sogar den zurückgelegten Weg an (ala Maps).
Ja, die Uhr hat einen Komischen Rand, das war mit vorher bewusst, da ich Bilder anschauen kann :-).
Sie ist auch "relativ" groß, wo mir persönlich aber mit meinen großen Händen sehr gefällt.
Ein Stern Abzug, da man bei der Analogen Uhranzeige nicht den Sekundenzeiger anzeigen lassen kann (oder ich habs noch nicht gefunden), dann volle Punktzahl.
Die Akkuleistung ist meiner Meinung nach sehr gut, hatte diese bei der Anlieferung komplett geladen und akku ist bei ~60% nach über 1Woche, mit täglichen Sport Aufzeichnungen (Fitnessstudio, Ergometer, Walken) von ~4 Std.
Habe noch ein Xiaomi Mi Band 3 und da ist die Abweichung von der Pulsmessung zwischen 15-30 Schlägen -> Ist nun entsorgt.
Ein richtiger Nachteil der Uhr ist, dass Sie leider nicht Alexa und/oder Google Home ansprechen kann und nicht als Smartwatch fungiert. Leider kann Sie auch nicht das Wetter vorhersagen sowie die Lottozahlen und mit meinem Hund gassi gehen ;-)
*Sry, für die Ironie....
Ich behalte definitiv die Uhr, da bei mir das wichtigste, die Zuverlässige Messung am Handgelenk, einwandfrei funktioniert, bei den Sportarten, was ich betreibe.
PS: Wenn ich die Eierlegende Wollmilchsau für den selben Kurs übersehen habe, bin ich für besseres gern zu haben.

Leider kann die Vantage M mich nicht überzeugen. Display ist viel zu dunkel. Die Uhr selbst finde ich sehr klobig mit empfindlichem Plastikgehäuse. Im Moment keine Smart Notifications möglich. Wie auf dem Bild zu erkennen, ist die aktuelle HF fraglich. Enttäuschend ist auch, dass die Software offenbar noch in der Entwicklung ist.
Ich werde erst einmal bei meiner M430 bleiben, da ich keinen Mehrwert erkennen kann. Die super tollen Werbebilder spiegeln die Realität nicht wieder.
Was ich unbedingt noch loswerden möchte: Der Polar Kundenservice ist schlecht. Wenn eure Uhr defekt ist, rechnet mit wochenlanger Wartezeit!!!


Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 5 janvier 2019
Leider kann die Vantage M mich nicht überzeugen. Display ist viel zu dunkel. Die Uhr selbst finde ich sehr klobig mit empfindlichem Plastikgehäuse. Im Moment keine Smart Notifications möglich. Wie auf dem Bild zu erkennen, ist die aktuelle HF fraglich. Enttäuschend ist auch, dass die Software offenbar noch in der Entwicklung ist.
Ich werde erst einmal bei meiner M430 bleiben, da ich keinen Mehrwert erkennen kann. Die super tollen Werbebilder spiegeln die Realität nicht wieder.
Was ich unbedingt noch loswerden möchte: Der Polar Kundenservice ist schlecht. Wenn eure Uhr defekt ist, rechnet mit wochenlanger Wartezeit!!!


En la imagen adjunto las gráficas correspondientes al Polar M400 con banda (arriba) y al Vantage M (abajo). Realicé un entrenamiento de Remo con ambos dispositivos a la vez para testear las diferencias y son abismales. El polar Vantage deja muchísimo que desear, cogiendo pulsos muy dispares durante el entrenamiento, con subidas y bajadas repentinas. En resumen, un fiasco.
Para todos aquellos que lleven una vida sedentaria y su máximo deporte sea levantarse del sofá para hacer la comida, el pulso clavará los resultados, pero en cuanto quieras llevar un seguimiento más exhaustivo de tus entrenamientos, estás perdido. ¿Qué sentido tiene este dispositivo si no te dice el pulso con fiabilidad? No es lo mismo trabajar en zona aeróbica que anaeróbica.
Sin duda, volveré a mi Polar M400 que nunca me ha fallado y es el único fiable. Le queda mucho recorrido a los sensores de pulso de muñeca.


Commenté en Espagne 🇪🇸 le 19 novembre 2018
En la imagen adjunto las gráficas correspondientes al Polar M400 con banda (arriba) y al Vantage M (abajo). Realicé un entrenamiento de Remo con ambos dispositivos a la vez para testear las diferencias y son abismales. El polar Vantage deja muchísimo que desear, cogiendo pulsos muy dispares durante el entrenamiento, con subidas y bajadas repentinas. En resumen, un fiasco.
Para todos aquellos que lleven una vida sedentaria y su máximo deporte sea levantarse del sofá para hacer la comida, el pulso clavará los resultados, pero en cuanto quieras llevar un seguimiento más exhaustivo de tus entrenamientos, estás perdido. ¿Qué sentido tiene este dispositivo si no te dice el pulso con fiabilidad? No es lo mismo trabajar en zona aeróbica que anaeróbica.
Sin duda, volveré a mi Polar M400 que nunca me ha fallado y es el único fiable. Le queda mucho recorrido a los sensores de pulso de muñeca.
