Dimensions du produit (L x l x h) | 50.7 x 36.1 x 20.5 cm; 7.9 kilogrammes |
---|---|
Pile(s) / Batterie(s) : | 1 Lithium-ion - incluse(s) |
Référence produit | 30198302000 |
Type d'énergie | Électrique sans fil |
Disponibilité des pièces détachées | Information indisponible sur les pièces détachées |
Image indisponible
couleur :
-
-
-
- Pour voir cette vidéo, téléchargez Flash Player
WORX - Tondeuse Robot connectée / Tondeuse à Gazon sans Fil LANDROID - WR130E - jusqu'à 300m² (Installation Facile, tond sous la Pluie, Autonome, contrôle à Distance, Tonte Intelligente)
Améliorez vos achats
Marque | Worx |
Type d'énergie | Électrique sans fil |
Couleur | Orange |
Style | Jusqu'à 300m² |
Poids de l'article | 7.9 Kilogrammes |
Largeur de coupe | 180 Millimètres |
Mode de fonctionnement | Automatique |
À propos de cet article
- Landroid améliore le cycle de tonte au quotidien en analysant les données vous offrant la garantie d'une tonte toujours plus précise
- Installation facile, pas besoin de fil de guidage dans les passages étroits
- Landroid tond pour vous en toute autonomie et cela rapidement même dans les passages les plus difficiles
- Mises à jour du logiciel automatique sans interventions de votre part - Controlez et programmez votre LANDROID à distance via l'application dédiée sur votre mobile ou votre tablette
Produits fréquemment achetés ensemble
- +
- +
Les clients ayant acheté cet article ont également acheté
Description du produit
Autonomes, intelligentes, configurables selon vos besoins. Les nouvelles tondeuses robots connectées sans fil wor landroid vous assurent une tonte rapide, facile, en toute autonomie. Nous vous conseillerons sur le produit le plus adapté à votre projet ou à résoudre vos problèmes !
Informations sur le produit
Descriptif technique
Informations complémentaires
ASIN | B07LFV7Y6X |
---|---|
Moyenne des commentaires client |
4.5 étoile(s) sur 5 |
Classement des meilleures ventes d'Amazon | #1,739 dans Jardin (Top 100 dans Jardin) #25 dans Tondeuses à gazon et tracteurs |
Date de mise en ligne sur Amazon.com.be | 13 avril 2022 |
Votre avis
Détails sur le produit
- Pile(s) / Batterie(s) : : 1 Lithium-ion - incluse(s)
- Dimensions du produit (L x l x h) : 50.7 x 36.1 x 20.5 cm; 7.9 kilogrammes
- Fabricant : Worx
- ASIN : B07LFV7Y6X
- Numéro du modèle de l'article : 30198302000
- Pays d'origine : China
- Commentaires client :
Commentaires client
Les avis clients, y compris le nombre d'étoiles des produits, permettent aux acheteurs potentiels d'en savoir plus sur un produit et de déterminer s'il répond à leurs besoins.
Pour calculer le nombre d'étoiles et leur répartition en pourcentage, nous n'utilisons pas une moyenne simple. En effet, notre système prend en compte certains critères comme l'ancienneté d'un avis ou encore si l'auteur de cet avis a acheté l'article sur Amazon. De plus, il analyse les avis pour en vérifier la fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur AmazonMeilleurs commentaires provenant d’autres pays

Ho scelto questo modello perché in offerta l'ho pagato 600 cioè 200 meno del modello M.
Il fatto che non tagli il bordo non è rilevante per la conformazione del mio giardino, tanto, in un modo o nell'altro, avrei dovuto comunque ripassare il perimetro col tagliabordi.
Ho interrato il filo di qualche centimetro 3/4 cm, e lo riconosce bene.
Funzionalità buona, collegato velocemente alla rete wi-fi, si comanda da remoto con app cellulare (che comunque è veramente spartana).
Le ruote motrici hanno sufficiente grip da poter cavarsela bene anche sulle mattonelle (attraversamento giardino che il robot deve fare nel mio caso) anche se la ruota davanti è davvero piccola (nel mio caso ho dovuto modificare una mattonella con un foro attraverso il quale mi passa l'ugello di irrigazione...perché la ruota davanti mi si imprigionava nel foro e bloccava il robot...comunque niente di particolare).
Quello che invece non mi piace per niente e per questo do una stella in meno, è che la worx ha deciso molto molto molto stupidamente di corredare questo robot taglia S con un alimentatore da 0.5Ah, il che si traduce in 4 ore di ricarica. La cosa che mi fa innervosire è che il modello M, che monta la stessa identica batteria da 20V e 2Ah ha invece un alimentatore da 1.5Ah, che ricarica il robot in un ora e mezza.
Questo aspetto non è irrilevante perché, vi spiego: questo robot ha una autonomia di un ora e mezza a regime (nel senso con erba già tagliata la prima volta, per il primo taglio invece, con erba più alta l'autonomia è di 40 minuti scarsi). Questo vuol dire che se togliamo la notte in cui si annaffia il giardino, se togliamo le ore in cui l'erba è bagnata (e vi sconsiglio altamente di tagliarla bagnata perché l'erba bagnata intasa il robot fino dentro i circuiti) se togliamo le ore in cui vi volete godere il giardino, riuscire a tagliare l'erba per più di 3 ore al giorno è davvero davvero difficle, perché la pausa di 4 ore è molto lunga.
Ho un giardino quasi di 300mq. ok, quindi ero al limite tra prendere questo modello e quello M da 500mq, e mi sono fatto ingolosire dalle 200 in meno...però fate bene i conti ... perché per farvi capire .. con 300mq, e con geometria del giardino non perfettamente rettangolare (questo conta tanto nel tempo di taglio) il robot deve comunque lavorare almeno almeno 10 ore settimanali vere, senza considerare ricariche ... sennò si vedono le ricrescite, specialmente nella stagione di adesso dove l'erba cresce veloce.
Quindi se avete un giardino sotto i 300mq con forma abbastanza regolare l'opzione S è consigliata, per il prezzo e per la funzionalità. Anche se il fatto che abbiano abbinato un alimentatore ridicolo non ha senso (tra l'altro al momento gli alimentatori a vendere da soli non si trovano .. speriamo in futuro, così mi compro quello veloce).

Le manuel est totalement ridicule, on ne sait pas trop s’il faut enterrer le câble de périphérique ou non, je ne l’ai pas enterré j’ai déjà mis une journée pour l’installer et il n’arrête pas de se faire couper par la tondeuse !
Dans la description du revendeur ils nous fait entendre qu’il y a des capteurs à ultrason ! Que dalle c’est en option et 150€ l’option !
Impossible de connecter cette machine à gaz en wifi ! Erreur à chaque fois !!
De plus il n’y a même pas du wifi direct sur cette machine issue d’un âge de pierre !
Ah oui si tu veux qu’elle capte mieux la wifi il faut encore acheter un adaptateur, ils nous prennent pour des pigeons.
Ne parlons même pas de la batterie qui se vide en même pas une demi heure !!
Je la teste encore deux jours et je l’a renvoi tellement c’est une déception

Installation:
An dieser Stelle ist empfehlenswert, sich ggf. schon im Vorfeld mit der Bedienungsanleitung, die ohnehin online abgerufen werden muss, beschäftigt zu haben. Bei der Installation des Begrenzungsdrahtes sind insbesondere diverse Abstände und Hinweise zu beachten. Um hier keine Fehler zu begehen und lästige Nacharbeiten bzw. Korrekturen zu vermeiden, empfiehlt sich ein sorgfältiges Lesen für die Planung unter Berücksichtigung der Gegebenheiten. Diese bestehen in diesem Fall zum Glück nur aus einer überwiegend rechteckigen Fläche ohne große Hindernisse. Zu berücksichtigen sind lediglich ein Brunnen, ein seitlich hereinragendes Beet und eine sichtbare, nicht unwesentlich kleine Baumwurzel auf offener Fläche. Als erstes sollte ein Platz für die Ladestation festgelegt werden. Hierbei ist zu beachten, dass der Mäher die Station und Ladekontakte seitlich anfährt, also eine Art Boxenstopp macht. Für das Verlegen des Drahtes heißt das, dass vor der Station (in Fahrtrichtung) nur wenig Platz benötigt wird, da der Mäher ohnehin schräg vom Bodengitter runterfährt. In meinem Fall sind nicht einmal 50 cm Platz und das Kabel führt auch nicht gerade von der Station weg. Hinter der Station benötigt der Mäher für die Rückfahrt allerdings mindestens ca. 80 cm gerade Strecke, um problemlos die Ladestation anfahren zu können. Es ist ratsam, die Ladestation nicht unmittelbar im Erdboden zu befestigen, da ein nachträgliches Feinjustieren durchaus nötig sein kann. Vor Beginn des Verlegens sollte der Mäher nach Einlegen des Akkus schon mal geladen werden. An dieser Stelle stellt man fest, dass das Ladekabel ca. fünf Meter lang ist (nicht genau gemessen) und der Stecker, der Umfang des Netzteils ist, irgendwie nicht richtig in eine handelsübliche Steckdose passt. Der Test mit verschiedenen Steckdosen ergab jeweils das selbe Ergebnis: es rutschte immer wieder leicht raus, unterbrach die Stromversorgung und musste in diesem Fall etwas fixiert werden. Derartiges war bisher bei keinem anderen Gerät vorgekommen. Demnach bedeutet dies einen ersten Abzug in der Gesamtnote.
Nach gut drei Vierteln der Strecke des Drahtverlegens kam die Erkenntnis, dass der mitgelieferte Draht nicht ausreicht. Ebenso die Heringe. Beim vorherigen Überschlagen der Außenmaße war durchaus bewusst, das dies passieren könnte. Ein relativ gesehen teures Nachkaufen von Kabeln und Heringen war demnach erforderlich. Der Lieferumfang dieser eigentlichen "Pfennigartikel" dürfte also durchaus etwas großzügiger sein, was einen zweiten Abzug in der Gesamtnote zur Folge hat. Immerhin half einer der mitgelieferten zwei Kabelverbinder einfach und zuverlässig, den neuen Draht mit dem bereits verlegten zu verbinden. Nach gesamtem Verlegen des Begrenzungsdrahtes, was schon ein wenig länger gedauert hat, da große Teile mit einem Kantenstecher wenige Zentimeter im Boden verlegt wurden folgte die
Inbetriebnahme:
Ersteinrichtung und weitere Einstellungen über die App nach Anbindung ans WLAN waren schnell und problemlos erledigt. Eine erste Testfahrt entlang des Begrenzungsdrahtes offenbarte keine Probleme. Jetzt zeigte sich auch, dass keine Probleme daraus entstanden, wenn der Draht in Ecken auch mal in einem 90 Grad Winkel verlegt wurde. Der Mäher manövrierte sich problemlos an diesen Stellen entlang. Auch eine sehr enge Stelle (ca. 50cm) im Bereich der An- und Abfahrt zur Station, die in einer Nische platziert ist, ergibt kein Hindernis. Somit kommt man zum eigentlichen Zweck:
Das Mähen:
Dies erfolgt empfehlungsgemäß zunächst mit einer Höhe von 5 Zentimetern, der höchsten der vier möglichen Höheneinstellungen. Wie bekannt ist, erfolgt das Mähen nicht in Bahnen, sondern sieht zunächst recht chaotisch aus. Nach einer Weile stellt man aber fest, dass scheinbar wirklich jede Stelle bearbeitet wird. Somit erfüllt er seinen Zweck und das Ergebnis ist wirklich sehr gut. Es sollte aber klar sein, dass der Mäher in Randbereichen, die er nicht ganz nah anfahren kann, eine teilweise auffällige Kante stehen lässt. Dies erfordert dann regelmäßige manuelle Nachbearbeitung in Form von Kantenschneiden. Da er aber auch nicht wie seine großen Brüder mit der "cut to edge" - Funktion ausgestattet und beworben wird, ist dies zwar schade, aber ihm auch nicht negativ anzulasten.
Der Mäher schafft jeweils ca. 1,5 Stunden und fährt dann zur Station zurück, um zu Laden. Dies dauert für eine volle Aufladung dann ca. 4,5 Stunden. Bei leichtem Regen mäht er übrigens weiter. Erst bei wirklich stärkerem Niederschlag quittiert er den Dienst und fährt zu seiner Station.
Den eingestellten Zeitplan, den man automatisch oder manuell vornehmen kann, hält er übrigens penibel ein. Auf die Minute, bzw. bei Regen mit einer entsprechend einstellbaren Verzögerung, tritt er zuverlässig bis zum Erschöpfen des Akkus seinen Dienst an. Natürlich kann man ihn auch zwischendurch mal manuell losschicken, wenn man denn will. Auch Sonntags oder möglicherweise nachts kann man den Mäher arbeiten lassen. Dass das leise und kaum wahrzunehmende Arbeitsgeräusch jemanden stören könnte, ist kaum vorstellbar.
Fazit:
Nach zehn Tagen Betrieb bin ich mit dem Mähergebnis absolut zufrieden. Trotzdem war ich neugierig, wie der direkte Vergleich mit seinem größeren Bruder, dem Landroid M, aussehen würde. Kurze Antwort: Schweren Herzens habe ich den kleinen Landroid S sorgfältig gereinigt, verpackt und ihn den Retoure-Weg gehen lassen. Hauptbegründung ist tatsächlich die Kantenschneidefunktion, die in meinem Fall eine Nacharbeit gänzlich erübrigt. Ebenfalls besser ist das Ladekabel. Es ist nicht nur deutlich länger sondern hat einen anderen Stecker (separat vom Netzteil), der gewohnt problemlos in die Steckdose passt. Der Mehrumfang an Draht und Heringen hätte mir wahrscheinlich geholfen, reicht aber bei einer Fläche von bis zu 500 m² mit Sicherheit ebenfalls nicht aus. Die Ladezeit verkürzt sich übrigens merklich auf ca. 1 Stunde. Die Arbeitszeit bleibt vergleichbar. Wenn man berücksichtigt, dass Konzept und Mähergebnis darin liegen, dass der Rasen mehrmals in der Woche geschnitten wird, ist es eigentlich unerheblich, ob der Ladevorgang 1 oder 4,5 Stunden dauert. Bis zum nächsten Tag und dem nächsten Mähen ist allemal genug Zeit dafür. Für den jedoch relativ geringen Aufpreis des Landroid M lässt sich der Austausch für mich rechtfertigen.
Sollte man eine Grundfläche von ca. 200m² oder vielleicht einen Tick mehr haben und somit der Lieferumfang (Draht und Heringe) vermutlich ausreicht, bekommt man mit dem Landroid S ein wunderbares Gerät, das zuverlässig seine Hauptaufgabe verrichtet. Man muss aber wahrscheinlich den Zusatzaufwand von Kantenschneiden einplanen. Die Abzüge und das Gesamtfazit des für meine Zwecke eben besser geeigneten großen Bruders ergeben für mich eine Produktbewertung von 4 guten Sternen. Gern hätte ich noch einen halben oben drauf gegeben, wenn es möglich wäre.

Und Intelligent ist an diesem Gerät gar nichts. Es fährt bis zu 10 x innnerhalb von 30 min in die gleiche Ecke und versucht jedesmal einen neuen Weg herauszufinden. Damit eine Fläche von ca 50m² halbwegs gemäht ist benötigt dieser SUPERMÄHER mindestens 1,5h wenn er sich nicht zwischendurch mehrfach festfährt. Das Mähwerk ist zentriert angebracht, dadurch werden keinerlei Ränder freigeschnitten. Am Ende muß dann doch wieder der Rasentrimmer und der gewöhnliche Akkumäher ran der sein Mähwerk asymetrisch plaziert hat. Absolut keine Kaufempfehlung!!!
Wir haben diesen Plastikschrotthaufen seit über 3 Wochen. Unserer Rasen ist nicht gemäht. Dieses technische Wunderding fährt vollkommen chaotischen durchs Gelände und pflügt den Garten um. Einfach nur Grausam. Wenn ich richtig Reich wäre würde ich dieses Gerät(Monster) öffentlichkeitswirsam killen.(NICHT KAUFEN)

Der Landroid S ist der kleinste von Worx. Der Hersteller verpasst diesem Modell lediglich ein 7 Segement Display, die grösseren Modelle bieten hingegen ein LC-Display. Wieso? Wieso bekommen kleinere Mäher schlechtere Technik verbaut? Das Display kann man villeicht auch komplett weglassen und sich auf die App Nutzung konzentrieren. Die Mäher sollten sich m.M.n. nur nach Baugrösse & Akku Kapazität unterscheiden (also Fläche!) bei Worx bekommen Besitzer von kleinen Gärten jedoch schlechtere Technik, das finde ich schonmal sehr unsympatisch @Worx!. BTW, die 90er haben angerufen, sie wollen ihr 7 Segment Display zurück ;)
Die oben genannten Staubsauger bewegen sich etwa in der Preisklasse des Landroid S, ein Staubsauger ist aber ansich schon etwas kompexer wie ein Mäher, den hier wird ja lediglich eine ein Messer an einen Motor montiert. Die Staubsauger haben allerhand Sensoren an Board, von Kollisionssensoren über Infrarot und/oder Radar Sensoren um Kollisionen und Abstürze zu vermeiden bis hin zu LIDAR Sensorik um eine Karte der Umgebung zu erstellen. All das ist bei modernen Saugrobotern für ca. 500 € im Preis enthalten! Der Landroid S hat einen Regensensor, und irgendwie stellt er auch fest dass er irgendwo gegen gefahren ist und nicht mehr weiter kommt, aber vorher lässt er noch die groben Räder etwas den Rasen umpflügen. Staubsauger hingegen bemerken eine Kollision sofort und halten an!
Wer seinen Landroid mit mehr Features ausstatten möchte kann sich diverse Addons kaufen. Dieses Feature finde ich sehr gelungen, so kann jeder entscheiden welche Features für den jeweiligen Einsatzzweck relevant sind. Schade finde allerdings die extrem hohen Preise der Zubehörteile. Wohlgemerkt, viele dieser extra Features sind bei einem Neato oder Xiaomi bei 500€ bereits an Board! Für den Kollisionssensor verlangt Worx stolze 180€, zum Vergleich: 2 Ultraschall Sensoren kosten ca 5€ auf Amazon! Das so genannte "Off Limits" Modul schlägt mit weiteren 115€ zu buche. Den Preis für das Voice Control Modul habe ich nicht finden können, ich verstehe auch nicht wieso das ein Extra modul sein muss, denn mit dem WLAN ist er Verbunden also steht einer Alexa Steuerung nicht im Wege, das ist also nur eine leere Box die eine Art Lizenzschlüssel darstellt und Voice Control zu aktivieren! Das GPS/GSM Modul kostet weitere 180€ und beinhaltet lediglich 3 Jahre GSM Service. Der Bosch Indego hat das ab Werk on Board, ist dort aber nicht auf 3 Jahre beschränkt. Das GSM Modul ist aber meiner Meinung das einzige Modul was ansatzweise seinen Preis gerecht wird, toll finde ich das genau GPS/GSM ein Modul ist. Beim Bosch Indego muss man sich schon beim Kauf entscheiden ob man die "Connect" Version kauft oder nicht, deswegen finde ich die Modulare bauweise schon sehr gut, allerdings sind die Preise zu hoch, und Ultraschall sensorik sollte einfach immer dabei sein! Stattet man seinen Landroid S mit allen Sensoren aus, so übersteigt der Preis der Zusatzmodule Schnell den Anschaffungspreis!!
Im Betrieb ist er zwar Leise, auffällig ist aber das doch eher lautere Getriebe der Antriebsräder, diese könnten deutlich leiser sein, das Schneidwerkzeug ist nahezu unhörbar. Wenn er ein Hinderniss rammt ist das schon deutlich hörbar, und wenn er dann nach ein paar Sekunden auch feststellt, das er etwas gerammt hat, so wird dies zusätzlich mit einem Piepton unterlegt. Dieser Ton hat absolut keine Verwendung, ich habe noch nicht rausgefunden ob man diesen Warnton deaktivieren kann. Nachts kann man den Landroid definitiv nicht fahren lassen.
Pros:
* Modulares Design
* Tasuchbarer Akku
* Die Verarbeitung macht einen guten Eindruck
* Einfache Verlegung da kein Homing Kabel verlegt werden muss, lediglich das Begrenzungskabel
* Side charging finde ich wesentlich besser als front charging, tolle Idee Worx!
* Leises Schneidwerkzeug
* App ist brauchbar.
Cons:
* kein "Cut to edge"
* veraltetes 7 Segment Display
* Lautes Getriebe
* Geringe Basisaustattung
* Hohe kosten für Zusatzmodule
Fazit:
Ein abschliessendes Fazit kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht geben, ich werde diese Bewertung in ein paar Wochen anpassen und mein Fazit geben.