Da unser Rasen aber wie verrückt wächst, gerade bei den derzeitigen Wetterlagen wollte ich nicht immer auf den Benzinrasenmäher eines Freundes zurückgreifen. Da ich noch weitere Geräte der Marke WORX besitze war klar einen Rasenmäher derselben Marke zu nehmen eben aufgrund der schon vorhanden Akkus.
Hier einmal kurz aufgeführt was mir gefällt und was nicht bzw. wo es Probleme gab:
✅ schneller unkomplizierter Aufbau (nur Gestänge zusammenschrauben & Kabelclips anbringen)
✅ geringes Gewicht
✅ sehr wendig
✅ einfache Bedienung (Start, Stopp, Höhenverstellung, Ladezustand, Modus, Füllstand Fangsack)
✅ Füllstandsanzeige des Fangsackes
✅ Design
✅ Lautstärke (deutlich leiser als ein Benzinrasenmäher, Sonntags mähen ohne gehasst zu werden 😉)
❌ Startgriff könnte ergonomischer sein ( ebenfalls gepolstert etc.)
❌ Startgriff in einer Plastikaufnahme befestigt ( nicht auf Langlebigkeit ausgelegt, defekt - kein Start!)
➖ als neutral ansehen muss ich die gleiche Cut to Edge Funktion wie beim Mähroboter. Natürlich hat man einen kleineren Vorteil da das Messer direkt auf Reifenbreite läuft. Verglichen mit der Funktion beim Mähroboter aber würde ich sagen, dass es hier keinen Vergleich gibt. Dies ist natürlich auch abhängig davon wie tief man den Rasen schneidet.
➖ ebenfalls neutral bewerte ich die Größe des Fangkorbs. Er dürfte größer sein. Für unsere Rasenfläche benötige ich nur drei volle Körbe die ich locker in einer Schubkarre unterkriege und dann entsorgen kann.
ℹ️ Was ich gerne noch erwähnen möchte:
Das Gestänge bzw. der Griff wirkt am Anfang etwas wackelig und muss wirklich mit den Schrauben sehr fest angezogen werden, dann sieht das ganze schon gleich anders aus und beim Rasen mähen und wenden wackelt nichts mehr.
Bei meinem ersten Test herrschten 27° Außentemperatur, dies sorgte dafür, dass kurz bevor ich den vorderen Teil unseres Grundstückes mähen wollte der Rasenmäher ausging. Die Akkus waren aber nicht leer sondern einfach zu heiß geworden sodass eine Sicherheitsabschaltung erfolgte! Die durchsichtige Akkuabdeckung KANN bei entsprechender Außentemperatur zum Hitzestau führen. Dies habe ich in meinem Video festgehalten - die rot blinkenden LED's sind der Beweis der Überhitzung. Das finde ich auch wirklich gut und deutlich besser als das am Ende die Akkus kaputt gehen. Nach einer 30 minütigen Abkühlphase in der Garage konnte es dann weiter gehen.
Vielleicht hilft es also mit offenem Akkudeckel zu mähen wenn man unbedingt bei hohen Temperaturen mähen muss. Ich werde dies bei Zeiten mal ausprobieren um zu sehen ob ein Effekt eintritt.
🔋Ich konnte mit einer Ladung der beiden Akkus unsere Rasenfläche von ca. 400qm im ECO Modus und einer eingestellten Höhe von 40mm mähen. Der Rasen hatte eine Höhe von 70 - 80mm Höhe. Ob er dies auch im TURBO Modus durchgehalten hätte kann ich nicht sagen. Jetzt weiß ich aber das selbst bei einem solchen Schnitt von gut 4cm ein TURBO Modus nicht nötig ist.
💵 Der Preis ist schon recht hoch, dass muss ich zugeben, dafür ist dieser Rasenmäher aber eben aufgrund seiner Akkus aber insgesamt pflegeleichter auf Dauer gesehen als ein Benzinrasenmäher.
Fazit
Für WORX Nutzer oder die es noch wollen werden und diejenigen die mit dem Gedanken spielen sich einen Akkurasenmäher zu kaufen werden hier nicht enttäuscht werden. Ich bin sehr zufrieden und selbst meine Frau mäht mittlerweile sogar gerne selbst den Rasen weil sie es so einfach findet und auch noch Spaß daran hat.